Opel Bochum

Beiträge zum Thema Opel Bochum

Politik
Nach der spontanen Betriebsversammlung stellte sich Rainer Einenkel den Fragen der Journalisten vor dem Werkstor 4.

Opel: Lohnverzicht oder das Werk Bochum schließt Ende 2014

Als „Erpressung“ und „Kriegserklärung“ charakterisierte Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel die im Renaissance-Hotel gelaufenen Verhandlungen vor den Opelanern bei einer spontanen Betriebsversammlung am Tor 4. „Der Vorstand verlangt, dass wir auf alle Tariferhöhungen verzichten. Dann dürfen wir zwei Jahre länger (bis 2016) den Zafira bauen. Und solange Opel Verluste schreibt soll es deutschlandweit keine Tariferhöhungen geben.“ Auf diese Forderungen wolle man nicht eingehen. Rainer Einenkel...

  • Bochum
  • 22.01.13
  • 1
Politik
Heute wurde es klar. Für das Bochumer Opel-Werk ist es zu spät. Bis 2014 gilt der Standortsicherungsvertrag, über die Zeit bis 2016 will das Management verhandeln, aber zu seinen Bedingungen. Spätestens 2016 gehen bei Opel in der Fertigung die Lichter aus. | Foto: Molatta

Reaktionen auf den Brief des Opel-Aufsichtsratschefs

So unterschiedlich die Meinungen von SPD, CDU, Sozialen Liste und Die Linke im Rat auch sind, in der Empörung über den Brief des Opel- Aufsichtsratsvorsitzenden Steve Girsky sind sich alle einig. SPD-Landtagsabegordneter Thomas Eiskirch „Wer ernsthaft an einer Lösung interessiert ist, darf nicht drohen, sondern muss verhandeln. Wer gestern Automobilproduktion zusagt, kann diese nicht heute wieder in Frage stellen. Provokationen und Drohungen aus dem Aufsichtsrat zerstören das Vertrauen, das...

  • Bochum
  • 22.01.13
  • 3
Politik
Um 14 Uhr möchte Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel (l.) die Bochumer Belegschaft informieren. Mit auf dem Bild: der zweite Vorsitzende, Murat Yaman. Foto: Opel

Opel-Bochum: Girsky droht Schließung für 2014 an

Wie Steve Girsky, Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel AG, heute in einem Schreiben an die Mitarbeiter in Bochum bekannt gab, werde die Produktion am Standort nicht wie geplant 2016, sondern bereits zum Ende des kommenden Jahres eingestellt, sofern die Belegschaft nicht bereit sei, massive Lohnkürzungen hinzunehmen. Man wolle sich an den bestehenden Standortsicherungsvertrag halten. „Dieser Vertrag läuft allerdings Ende 2014 aus. Die Zafira-Produktion in Bochum würde dann auch enden und zum...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.01.13
  • 1
Politik
Dr. Ottilie Scholz hatte zum Beratungstreffen eingeladen. Foto: privat

Opel-Schließung: Vertreter betroffener Kommunen beraten in Bochum

„In bester Ruhrgebietstradition müssen und werden wir beim Thema Opel alle an einem Strang ziehen“, bekräftigte der Arnsberger Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann bei einem Treffen in Bochum. Dort wurde – auf Einladung von Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz – mit Vertretern der von einer möglichen Opel-Werkschließung betroffenen Kommunen über das weitere gemeinschaftliche Vorgehen beraten. Auch Heiko Dobrindt, Technischer Beigeordneter der Stadt Castrop-Rauxel, hatte an dem Treffen...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.01.13
Politik
Wollen weiter kämpfen (v.l.): Opel-Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel und der zweite Vorsitzende, Murat Yaman.                Foto: Opel

„Es war ein Schlag ins Gesicht“: Endgültiges Aus für Opel-Bochum verkündet

Fast noch schlimmer als die Nachricht vom endgültigen Opel-Aus, sei die Art und Weise gewesen, wie Interimschef Thomas Sedran diese vermittelt habe. „Es war ein Schlag ins Gesicht“, erklärt Murat Yaman, stellvertretender Opel-Betriebsratsvorsitzender. Auf der Belegschaftsversammlung am Montagmorgen (10. Dezember) hatte Sedran bekanntgegeben, dass die Autoproduktion am Standort Bochum Ende 2016 – mit dem Auslaufen des Modells „Zafira“ – eingestellt wird. Rund 4.000 Beschäftigte – darunter etwa...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.12.12
Politik
Gibt sich optimistisch: Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel.                                                      Foto: Archiv

Neue Unsicherheit bei Opel-Bochum | Karl-Friedrich Stracke tritt überraschend zurück

Die Nachricht vom Rücktritt des Opel-Vorstandsvorsitzenden Karl-Friedrich Stracke am Donnerstag (12. Juli) sei für ihn „absolut überraschend“ gekommen, berichtet der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel. Nun sei es entscheidend, dass der begonnene Kurs fortgesetzt und weiter an einer Erhaltung des Werkes gearbeitet werde. Einen Tag vor dem überraschenden Rücktritt habe es laut Einenkel noch Verhandlungen mit Mitgliedern des Opel-Vorstandes gegeben. Dabei habe man „nicht einmal ansatzweise“...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.12
Politik
Brachte keine Klarheit: Die Opel-Betriebsversammlung.        Foto: Opel

Opel-Betriebsversammlung bringt keine Entscheidungen | Die Solidarität wächst

Noch immer gibt es für die rund 3.200 Bochumer Opel-Mitarbeiter (darunter 300 aus Castrop-Rauxel) keine Gewissheit. Während Opel-Chef Carl-Friedrich Stracke bei der außerordentlichen Betriebsversammlung am Montag (21. Mai) die geforderten Antworten schuldig blieb, wächst die Solidarität der Beschäftigten untereinander. Auch der Rückhalt durch Politik und Bevölkerung ist groß. Das hatte Opel-Chef Carl-Friedrich Stracke wohl nicht erwartet. Als die geforderten klaren Bekenntnisse zur Zukunft des...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.