Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Vereine + Ehrenamt
Die Rathausstraße in Hamborn wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Karnevalsvereine in Hamborn starten in die Session
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 5 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der Orgel erneut närrische Klänge. Die Messe erfreut sich Jahr für Jahr einer...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Kultur

Orgelkonzert "Karneval der Tiere"
Karneval der Tiere

Karneval fällt aus? Nicht ganz. Der "Karneval der Tiere" findet statt. Das heitere Werk des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns erklingt am Karnevalssonntag, dem 27.02.2022 um 16.00 Uhr in der Markuskirche, Essen-Bredeney in einer Bearbeitung für Orgel. Interpret ist Kantor Ludwig Krinner. Zu dem Konzert sind auch alle Kinder herzlich eingeladen. Eintritt frei-Türkollekte Es gilt die 2G-Regel

  • Essen-Süd
  • 21.02.22
Kultur
Peter Bartetzky ist gelebte und erlebte Musik in Person. Schon mit 15 Jahren trat er als Honorarkraft seine erste kirchenmusikalische Stelle an. Jetzt geht er in den Ruhestand. Zumindest „offiziell“. 
Fotos: privat/Bartetzky
3 Bilder

Peter Bartetzky war ein halbes Jahrhundert engagierter Kirchenmusiker - Jetzt geht er in den Ruhestand
An vielen Orgeln der Welt zuhause

Der Satz „Ich habe habe meine Berufung zum Beruf gemacht“ ist für Peter Bartetzky alles andere als eine Floskel. Der international anerkannte Duisburger Organist und Kirchenmusiker steht jetzt vor einer Zäsur, denn am Monatsende geht er in den Ruhestand, zumindest „offiziell“. Die Musik, vor allem aber die Orgel, die von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gewählt wurde, wird aber weiterhin sein Leben bestimmen. Zur Welt kam Peter Bartetzky 1955 im oberschlesischen Gleiwitz....

  • Duisburg
  • 12.01.21
Kultur

Erlebnisreise nach Viersen-Dülken

Liebe Freunde, hochverehrte Leser, ich, der liebe Erwin, war auf Bildungsreise. Ursprünglich war ich mit meinem Musenfreund auf der Suche nach Deutschlands schönsten Orgeln im Orgelherbst des Landes, die mein Herzensbruder Edgar in sein Brevier geschrieben hatte. So stießen wir auf die wunderbare Dülkener Orgel der Pfarre St. Cornelius aus dem Jahre 1898, die die Firma Tibus aus Rheinberg gebaut hatte. Schon länger hörten wir von unserem Amtsbruder Irving Jachmann von der einzigartigen dunklen...

  • Wanne-Eickel
  • 08.12.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.