Palliativstation

Beiträge zum Thema Palliativstation

Vereine + Ehrenamt

Verein Vielfalt e.V. unterstützt Altenheim "Haus am Ginsterweg"

Vielfalt e.V. ist ein Verein zur Förderung und Weiterentwicklung der ambulanten palliativen Betreuung in Castrop-Rauxel, Herne und Wanne-Eickel. Weiterhin fördern und unterstützt er die Betreuung von angehörigen Kindern und Jugendlichen beim Verlust von Eltern, Angehörigen oder nahen Bezugspersonen in Form von z.B. psychologischer Betreuung. Jetzt wurden durch Vielfalt e.V. Kontakte geknüpft, um der "AG ambulante Schmerz- und Palliativbetreuung" im Altenheim "Haus am Ginsterweg" des...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.18
Überregionales
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin

Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin

Das Hauptziel palliativmedizinischer Versorgung ist, schwerstkranken Patienten wirkungsvoll medizinisch zu versorgen und so zu einer möglichen Verbesserung der Lebensqualität beizutragen. Wie am HELIOS Klinikum Niederberg auf der Palliativstation gearbeitet wird und die Versorgung schwerstkranker Patienten aussieht, ist Thema beim nächsten Medizinforum „Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin“ am 28. September. Die Mitarbeiter der Pflege haben bei der Betreuung von Palliativpatienten...

  • Velbert
  • 23.09.16
Vereine + Ehrenamt
850.000 Euro hat das Katharinen-Hospital in eine neue Palliativstation investiert. Allein 500.000 Euro übernahm der Förderverein. Geschäftsführer Christian Larisch (v. l.), Architekt Timo Saß, Dr. Heinrich Gabriel, Dr. Martin Kelbel und Gerhard Balster stellten die Räume jetzt vor. | Foto: Böinghoff

Aus alt wurde ganz neu: Förderverein macht neues Palliativzentrum möglich

Gedeckte warme Farben, angenehmes Licht, ein geräumiges Bad – in der neuen Palliativstation am Katharinen-Hospital erinnert nichts mehr an die alten Krankenzimmer, in denen die Patienten bis vor einem halben Jahr untergebracht waren. „Wir haben hier nach neuesten Standards und vor allem in enger Zusammenarbeit mit den hier Arbeitenden eine ganz neue Atmosphäre geschaffen“, findet auch Architekt Timo Saß, der zusammen mit René Hagenkötter für die baulichen Veränderungen verantwortlich zeichnet....

  • Unna
  • 07.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.