Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Vereine + Ehrenamt
Der Rotary Club Hemer hat die Aktion ‚gesundekids‘ ins Leben gerufen, die Schulkinder zu mehr Bewegung und zu gesunder Ernährung animieren möchte.  Foto: Rotary Club Hemer

Kinder fit fürs Lernen und Leben machen
Rotary Club Hemer aktiv für „gesundekids“

Hemer. In Zeiten der Pandemie hat die Digitalisierung an Schulen rasant zugenommen. Homeschooling und Digitalisierung haben Einzug gehalten in den Schulalltag. Für viele Kids bedeutete das weniger Bewegung häufig gepaart mit ungesunder Ernährung. Zwar findet wieder „normaler Schulalltag“ statt, aber geblieben sind bei vielen die ungesunden Verhaltensmuster. Der Rotary Club Hemer hat zur Unterstützung von Schulen zur Förderung einer gesunden Lebensweise von Kindern und Jugendlichen das Programm...

  • Hemer
  • 09.12.22
Politik
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hatten unter der Corona-Pandemie besonders schwer zu leiden, wären mit der Bewältigung der Krise jedoch allein gelassen worden, kritisiert auch der Deutsche Ethikrat in seiner heute veröffentlichten ad-hoc-Empfehlung. | Foto: Pexels

Forderung des Deutschen Ethikrats
Mehr Unterstützung für junge Generation

Gerade in der Anfangszeit der Corona-Pandemie wurde den Kindern und Jugendlichen viel abverlangt: Kindergärten und Schulen waren geschlossen, Aktivitäten außerhalb – zum Beispiel im Verein – waren untersagt. Selbst ein Besuch auf dem Spielplatz war wochenlang verboten. „Während der COVID-19-Pandemie wurde nicht hinreichend gewürdigt, welchen psychischen Belastungen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch die Pandemie selbst sowie durch die zu ihrer Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen...

  • Oberhausen
  • 28.11.22
Ratgeber
Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Angebote zum Impfen für Kinder und Erwachsene
Impftermine im Kreis Mettmann

Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. Ab sofort können sich Erwachsene freitags in Erkrath von 12 bis 20 Uhr impfen lassen. Die neuen Öffnungszeiten der dezentralen Impfstelle in Erkrath lauten: Montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 12 bis 20 Uhr. Die geplanten Kinderimpfungen am Mittwoch und...

  • Velbert
  • 07.02.22
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
Ratgeber
Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Auf dem Foto (von hinten links): Martin Sträßer MdL, Julia und Claudius Reckeweg, Landrat Thomas Hendele, BM Michael Beck, Dr. Walter Küster (leitender Impfarzt) mit drei Team-Mitgliedern. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Reckeweg

Ergänzendes Impfangebot in Heiligenhaus
Dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus eröffnet

Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Betreiber der Impfstelle ist Foto Reckeweg. Das Unternehmen stellt auch die Impfärzte. Der Kreis Mettmann liefert den Impfstoff und das Schutzmaterial. Keine Kinderimpfungen möglich Von montags bis freitags können sich Personen ab 12 Jahren von 14 bis 19 Uhr impfen lassen. Am Wochenende hat die Impfstelle von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kinderimpfungen sind in dieser Impfstelle nicht möglich. Impfstoff an...

  • Heiligenhaus
  • 19.01.22
Politik
Schon mit frühen Hilfen will die Stadt Dortmund Kinder und Familien stärken. Dies ist nur ein Punkt von 10 des Aktionsplanes "Stark aus der Krise". | Foto: Archiv

Stadt Dortmund will aus der Krise helfen: 10-Punkte-Aktionsplan für Kinder und Familien
Politik entscheidet über Schwerpunkte

Stark aus der Krise: Unter diesem Titel steht ein Aktionsplan, mit dem die Stadt Dortmund den bildungspolitischen und sozialen Folgen für Kinder, Jugendliche und Familien während und nach der Corona-Pandemie begegnen will. Eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen soll in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren Teilhabe und Bildung stärken, um Chance zu eröffnen. Die Pandemie hat die Schere zwischen jungen Menschen mit und ohne gute Chancen für gelingende Bildungsbiografien zusätzlich...

  • Dortmund-City
  • 30.08.21
LK-Gemeinschaft
IsabelleKascholke und Peter Mantel freuen sich, dass es wieder losgeht. | Foto: Jugendzentrum Astra

Corona-Update aus Goch
Jugendzentrum Astra öffnet gruppenweise

Das Gocher Jugendzentrum Astra kann aufgrund der Regelungen der neuen Coronaschutzverordnung wieder gruppenweise öffnen. Maximal 20 Besucher gleichzeitig sind zugelassen. Von montags bis freitags zwischen 14 und 16.30 Uhr steht das Astra Kindern zwischen 6 und 12 Jahren zur Verfügung, von 17 bis 19.30 Uhr Jugendlichen ab 13 Jahren. Wer ins Astra möchte, muss sich zuvor per Telefon oder WhatsApp unter 0162/109650 anmelden. Ein maximal 48 Stunden alter negativer Corona-Test muss beim Besuch...

  • Goch
  • 31.05.21
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Sport
In einem Modellversuch öffnet die Skateanlage „Park der Sonne“ (PDS) hinter der Dinslakener Eishalle zu festgelegten Uhrzeiten zunächst im Zeitraum vom 8. bis zum 25. Mai, dem Ende der Pfingstferien. | Foto: Ver Schöpfer/UZWEI

Betreute Öffnungszeiten am „Park der Sonne“ in Dinslaken
Skater dürfen sich freuen

In einem Modellversuch öffnet die Skateanlage „Park der Sonne“ (PDS) hinter der Dinslakener Eishalle zu festgelegten Uhrzeiten zunächst im Zeitraum vom 8. bis zum 25. Mai, dem Ende der Pfingstferien. Wie die Stadt mitteilt, kann die Anlage montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr unter Aufsicht genutzt werden. Die Organisation erfolgt vorerst durch die Aufsuchende Jugendarbeit in Kooperation mit dem P-Dorf der Stadt Dinslaken und dem...

  • Dinslaken
  • 07.05.21
Sport
Jette Brendjes, Jannis Temmler Geschäftsführerin Ulrike Kalinowski, und Nala Temmler (v. l n. r. – die Gesichtsmasken wurden nur kurz für das Foto abgenommen)

SV Brünen verteilt Geschenke

Die Geschenke, die der SV Brünen verteilte, gingen allerdings diesmal nicht an den Gegner auf dem Fußballplatz, sondern an die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Jedes Kind aus der Fußball- und Breitensportabteilung konnte sich am Samstag eine Trinkflasche mit Vereinswappen abholen. Diese waren als kleine Aufheiterung zu verstehen, da der Sportbetrieb pandemiebedingt aktuell stark eingeschränkt ist. Außerdem konnten sich die Gewinner der SV Brünen-Ralley, die die Fußballjugendabteilung...

  • Hamminkeln
  • 02.05.21
Kultur
Auch vor der Kirchenuhr haben, von links: Luca Rusch, Klaus Bruns und Isabell Weiler die Fastenimpulse gedreht. | Foto: Privat

Videoimpulse bereiten Jugendliche auf das Osterfest vor
Junge Menschen digital erreichen

Es sind Themen, die im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Rolle spielen: Einsamkeit, Liebeskummer, Selbstzweifel. Unter dem Motto „Zeit zum Überwinden“ haben sich Isabell Weiler und Luca Rusch, die sich ehrenamtlich im Firm-Team der Pfarrei St. Josef Kamp-Lintfort engagieren, sowie Pastoralreferent Klaus Bruns diesen Themen in den vergangenen Wochen gewidmet. Mit kurzen Videoimpulsen und Postkarten möchten sie so auf das bevorstehende Osterfest einstimmen. Mit der bisherigen...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.03.21
Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
Kultur
Karneval fällt wegen Corona aus – aber die Jugendlichen in Ratingen müssen nicht ganz auf närrisches Treiben verzichten: Am Samstag, 13. Februar, steigt von 16 bis 22 Uhr eine digitale Karnevalsfeier. | Foto: LK-Archiv

Jugendzentren Manege, Hösel und LUX sowie der Jugendrat Ratingen laden ein: Samstag, 13. Februar, von 16 bis 22 Uhr
Digi-Karneval für Ratinger Teenies

Karneval fällt wegen Corona aus – aber die Jugendlichen in Ratingen müssen nicht ganz auf närrisches Treiben verzichten: Am Samstag, 13. Februar, steigt von 16 bis 22 Uhr eine digitale Karnevalsfeier. Stattfinden wird das Jugend-Event auf dem Discord- Server mit dem Namen #noplaceforvirus, wo verschiedene Räume gestaltet werden. Bekannte DJs live In zwei Räumen werden die von den Altweiber-Partys bekannten DJs live aus den Jugendzentren Manege und JUZ Hösel gestreamt. Jugendliche können sich...

  • Ratingen
  • 10.02.21
Vereine + Ehrenamt
Die Spende überbrachte Astrid Auschner, Vonovia Regionalleiterin Gelsenkirchen/Herne (rechts), dem Amigonianer Soziale Werke e.V., vertreten durch Pater Ralf Winterberg (links), vor dem „Haus Eintracht". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Vonovia / Bierwald

Online-Förderung und Freizeitangebote für Gelsenkirchener Jugendliche
5.000 Euro-Spende für Amigonianer Soziale Werke in Gelsenkirchen von einem Immobilienkonzern

Der Orden der Amigonianer engagiert sich mit Angeboten im Bereich der Jugendsozialarbeit und der Seelsorge für die Menschen im Gelsenkirchener Süden. Auch während der Pandemie unterstützt das Amigonianer-Team Jugendliche pädagogisch und bietet sinnvolle Freizeitangebote an. Astrid Auschner, Vonovia Regionalleiterin, schätzt die Arbeit des Ordens und der Amigonianer Soziale Werke e.V.: „Vonovia hat in Gelsenkirchen rund 3.400 Wohnungen, viele Jugendliche wohnen dort zusammen mit ihren Eltern....

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.