Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Beiträge zum Thema Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Politik
Foto: Symbolbilder "Nutz-"Tierhaltung - Bilder: Pixabay
2 Bilder

Tierschutz in Dortmund
Anfrage: Wie oft kontrolliert das Veterinäramt?

Am 15. Februar tagt das nächste Mal der Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden (ABöOAB) im Rat der Stadt Dortmund. Zu den Aufgaben dieses Ausschusses gehören auch das Tierwohl sowie die Zuständigkeiten des Veterinäramtes. Ratsmitglied Michael Badura (Tierschutzpartei) hat für die Fraktion Linke+ gezielte Fragen zum Tierschutz an das Veterinäramt der Stadt. Im Jahr 2021 schockierten die eklatanten Verstöße gegen den Tierschutz bei der „Metzgerei Mecke“ in...

  • Dortmund
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Arche 90 e.V.
8 Bilder

Tierquälerei
Politische Aufarbeitung im Fall des „Horror-Schäfers“ aus Castrop

Kaum ein anderes Thema macht Tierschützer*innen in Dortmund und Umgebung momentan so wütend und fassungslos, wie das das Leid der vernachlässigten Schafe auf einer Weide in Dortmund-Deusen. Diese wurden von ihrem Besitzer, mitsamt des neugeborenen Nachwuchses, bei zweistelligen Minusgraden ohne jede Versorgung ihrem Schicksal überlassen. Bereits im Frühjahr 2020 berichteten die ehrenamtlichen Tierschützer*innen der Arche 90 über erkrankte Tiere und erfrorene Lämmer an gleicher Stelle und haben...

  • Dortmund-West
  • 17.02.21
Natur + Garten
3 Bilder

Tierschutzpartei sieht Verstoß gegen Tierschutzgesetz
Taubenhäuser und betreute Fütterung für das Überleben der Stadttauben

Die aktuelle Corona-Pandemie und der Lockdown vieler Geschäfte in der Innenstadt beeinflusst nicht nur unser aller Leben, sondern verursacht auch weitreichende Folgen in der Tierwelt. Aktuell verschlechtert sich die ohnehin schon prekäre Lage der Dortmunder Stadttauben. Durch die menschenleeren Straßen ist es den Tieren nicht mehr möglich, ausreichend Nahrung zu finden, und wenn sich die Situation nicht verbessert, werden viele der Tiere kläglich verhungern. Städte wie Bonn und Köln haben vor...

  • Dortmund
  • 06.02.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Pit Staff e.V.

Tierschutzpartei schlägt Änderung vor
Hundesteuer-Rabatt für Tierschutztiere

„Wer etwas Gutes für die Umwelt tun will und sich für einen (Elektro-)Neuwagen entscheidet, der bekommt eine Steuerbefreiung – Warum gibt es sowas nicht auch für Tiere aus dem Tierschutz?“, so der Vorschlag von Michael Badura, Ratsmitglied der Tierschutzpartei und stlv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion Linke+ im Rat der Stadt Dortmund. Der Vorschlag der Partei sieht dabei entweder eine befristete Aussetzung oder eine dauerhafte Reduzierung für alle Hundehalter*innen vor, die einem Hund aus...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.21
  • 1
Politik
Ratsfraktion der Tierschutzpartei/Sozial Liberales Bündnis im Rat der Stadt Essen. Vlnr: Ratsherr Peter Lotz/SLB, Ratsherr Karlheinz Endruschat/SLB, Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch/Tierschutzpartei, Ratsherr Manfred Gunkel/Tierschutzpartei, Ratsherr Marco Trauten/parteilos.

Ratsfraktion Tierschutzpartei/Sozial Liberales Bündnis Essen SLB
Was läuft schief beim Baumanagement der Stadt? Überplanmäßige Kosten als Regelfall

Die Ratsfraktion der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei KV Essen sowie des Sozial Liberalen Bündnisses Essen SLB hat in einer formellen Anfrage an den Oberbürgermeister der Stadt Essen Thomas Kufen die regelmäßigen erheblichen Mehrkosten bei städtischen Bauvorhaben kritisch hinterfragt. Trend zu überplanmäßigen Mehrkosten "Wir erkennen geradezu einen Trend im Rat, dass wir zu bereits beschlossenen städtischen Bauprojekten überplanmäßige Mehrkosten in beachtlicher Höhe...

  • Essen
  • 27.02.20
Politik
Führungsduo der Tierschutzpartei Essen: (v.r.n.l.) Simone Trauten-Malek, Kreisvorstand Tierschutzpartei Essen/Werden, Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende Ratsfraktion Tierschutz im Rat der Stadt Essen/Ratsfrau Heidhausen.
2 Bilder

Grußwort der Tierschutzpartei Essen zum neuen Jahr
Ein gutes Jahr - für Menschen, Umwelt und Tiere

Liebe Werdener Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das  Jahr 2019 mit seinen z.T. brennenden Themen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich ehrenamtlich und gesellschaftlich engagieren, in der Werdener Bürgerschaft, im Tierschutz, in der Umwelt- und Klimaschutzbewegung, in der Gemeindearbeit, im sozial-caritativen Bereich und an vielen Orten und Stellen, oft ungesehen und kaum wahrgenommen, die jedoch für unser gesellschaftliches...

  • Essen-Werden
  • 27.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.