Partnerstadt

Beiträge zum Thema Partnerstadt

Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte) übergab im November 2023 mit weiteren Vertretern von Stadt und Feuerwehr vier Krankenwagen an Gäste aus der Stadt Partnerstadt Saporishja. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Spenden für Saporishja
Oberhausen überspringt Eine-Million-Euro-Marke

Auch nach zwei Jahren Krieg in der Ukraine steht die Stadt Oberhausen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Verein Oberhausen hilft weiter fest an der Seite der Menschen in ihrer Partnerstadt Saporishja. Rechnet man die Geld- und Sachspenden von Privatpersonen mit den Sachspenden der Stadtverwaltung und ihren akquirierten Fördergeldern für Hilfsleistungen für die ukrainische Stadt zusammen, hat Oberhausen bei den Spenden die Eine-Million-Euro-Marke übersprungen. „Ich bin allen...

  • Oberhausen
  • 22.02.24
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz (4. v.r.) übergab mit Feuerwehrdezernent Michael Jehn (4. v.l.), Feuerwehrchef Jürgen Jendrian (3. v.l.) und Feuerwehr-Technik-Fachbereichsleiter Jörg Brandenburg (l.) die beiden Krankenwagen an Viktoriia Agientaieva von der Stadt Saporishja (3.v.r.) und Fahrer Oleksii Koteliuk. Mit dabei: Marc Grunenberg vom Büro für Interkultur, das auf Seiten der Stadt mit der Feuerwehr die Hilfe koordiniert, und Übersetzerin Nataliia Ivanisova (r.) mit ihrem Sohn. | Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne

Stadt Oberhausen spendet an Partnerstadt
Zwei Krankenwagen für Saporishja

Die Unterstützung der Stadt Oberhausen für ihre ukrainische Partnerstadt Saporishja läuft derzeit auf Hochtouren. So haben Oberbürgermeister Daniel Schranz und Feuerwehrdezernent Michael Jehn jetzt zwei ausgemusterte Krankenwagen der Oberhausener Feuerwehr an Verantwortliche aus der Partnerstadt übergeben. „Wir können uns das Leid unserer Freundinnen und Freunde im Krieg kaum vorstellen. Deshalb sind wir froh, dass wir den Menschen in unserer Partnerstadt neben anderen Hilfsgütern mit der...

  • Oberhausen
  • 21.12.22
LK-Gemeinschaft
Peter Koch ist der Bürgermeister der Stadt Bruck an der Mur.  | Foto: privat

Hut ab
Städtepartner spenden an Hochwasserhilfe: Beachtliche Summe von 14.000 ist zusammengekommen

Gelebte Solidarität unter Freunden. Was das bedeutet, demonstrierten die Bürger aus Bruck an der Mur. Mit einer groß angelegten Spendenaktion sammelte die nur knapp 15.000 Einwohner starke Partnerstadt in der österreichischen Steiermark die mehr als beachtliche Summe von 14.000 Euro für die Hochwasserhilfe Hagen. "Das ist ein tolles Zeichen unserer Freundschaft und Partnerschaft!", äußerte sich Oberbürgermeister Erik O. Schulz begeistert. "Ich freue mich sehr und bin von der unglaublichen...

  • Hagen
  • 18.11.21
Überregionales
Bürgermeister Roland Schäfer (v.l.), Bekir Samir Burkut (vordere Reihe) und Erden Doğruöz (v.l.), İbrahim Fırtına und Thomas Hartl, Leiter der Zentrale Dienste (hintere Reihe), planen den Transport von rund 100 Rollstühlen nach Silifke. Foto: Stadt Bergkamen

100 Rollstühle für die Bergkamener Partnerstadt Silifke

Derzeit befindet sich eine vierköpfige Delegation, angeführt von Bekir Sami Burkut dem Leiter des städtischen Seniorenbüros, aus der türkischen Partnerstadt Silifke in Bergkamen, um den Transport von rund 100 Rollstühlen und Rollatoren zu planen. Bergkamen. Unterstützt wird diese Lieferung, wie schon einmal im Jahre 2009, vom Sanitätshaus Tingelhoff in Dortmund. Nach Klärung aller notwendigen Details kann der Transport per Spedition im Dezember durchgeführt werden, sodass die Übergabe in...

  • Kamen
  • 28.10.18
Überregionales
Die Crawley-Reisegruppe und Mitglieder der Jugendfeuerwehren, die von dieser Tour profitieren sollen. (Foto:Stadt Dorsten)

Crawley-Tour wirbt um Spenden für Jugendfeuerwehr

Dorsten/Crawley. Ganz im Zeichen der Feuerwehr steht im März eine Tour nach Crawley. Nach der Radtour in Dorstens englischer Partnerstadt (2015) und der launigen Theateraufführung des leicht abgewandelten Klassikers „Dinner for one“ (2016), steht damit wieder eine leicht verrückte, gemeinsame Aktion des Freundeskreises Crawley mit Bürgermeister Tobias Stockhoff an. Vom 13. bis 17. März fahren Mitglieder des Freundeskreises (Marita Kipinski, Ulla Küsters und die Eheleute Zendel) mit der...

  • Dorsten
  • 08.03.17
Überregionales
Beim Besuch im Lebenszentrum für behinderte junge Menschen beteiligte sich die Delegation aktiv an der Herstellung von Seifen. Die Seifen und weitere Produkte werden regelmäßig auf dem Markt verkauft. Foto: privat
2 Bilder

Weiterhin Hilfe für Weißrussland

Delegation des Ev. Kirchenkreises Unna besuchte weißrussische Partnerstadt Vilejka Viele gute Gespräche und Besuche bei langjährigen Freunden sowie in Einrichtungen der weißrussischen Stadt Vilejka standen jetzt beim Partnerschaftsbesuch auf dem Programm. Seit 1994 pflegt der Ev. Kirchenkreis Unna zum Kinderkomitee in Vilejka eine Partnerschaft. Das Komitee kümmert sich vorwiegend um notleidende Kinder, und hierfür kommt Hilfe auch aus dem Ev. Kirchenkreis Unna. So überreichte die deutsche...

  • Kamen
  • 22.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.