Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur + Garten
Bürgermeister Dirk Buschmann beim Pflanzen einer Säulen Hainbuche. | Foto: Gemeinde Hünxe

Hünxe schafft ökologischen Ausgleich
Neue Bäume gepflanzt

Im April hat die Gemeinde Hünxe umfangreiche Baumpflanzarbeiten im Ortsteil Drevenack veranlasst. Der Geschäftsbereich Tiefbau veranlasste jüngst die Pflanzung von 14 Bäumen als Ausgleich für die fünf Bäume, die zur Schaffung der neuen Zufahrt zum Wohngebiet nördlich der B 58 entnommen werden mussten. „Zur Schaffung des dringend benötigten Wohnraumes im Ortsteil Drevenack war die Entnahme der Bäume leider unumgänglich“, erklärt Bürgermeister Dirk Buschmann. „Im Gegenzug sorgen wir aber...

  • Hünxe
  • 27.04.21
Natur + Garten
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel freut sich über die neue Streuobstwiese mit Erinnerungsbäumen. | Foto: Stadt Dinslaken
2 Bilder

Neue Streuobstwiese mit Erinnerungsbäumen am Rabenkamp in Dinslaken
In Erinnerung behalten

Kürzlich war es in Dinslaken wieder so weit: Am Grünzug Rabenkamp wurden rund um den Spielplatz Erinnerungsbäume gepflanzt. Dinslaken. In diesem Jahr konnten die Bürger ihre Erinnerungsbäume Corona-bedingt leider nicht selbst pflanzen. Deswegen wurde diese Aufgabe stellvertretend vom DIN-Service und dem städtischen Fachdienst Grünflächen übernommen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel freut sich: „Mein besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

  • Dinslaken
  • 14.04.21
Politik
Landtagsabgeordneter Martin Sträßer (Mitte) pflanzt gemeinsam mit Heinz-Peter Schreven (links), Fördervereinsvorsitzender UBZ Heiligenhaus, und Stadtförster Hannes Johannsen klimabeständige Setzlinge für den Umweltschutz.  | Foto: PR Martin Sträßer MdL

"Aktionswoche Wald" der CDU Landtagsfraktion
Einer von 72 Setzlingen wurde im Bürgerwald Heiligenhaus gepflanzt

Im Rahmen der aktuellen „Aktionswoche Wald“ der CDU-Landtagsfraktion pflanzte der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Sträßer gemeinsam mit Heinz-Peter Schreven (Fördervereinsvorsitzender Umweltbildungszentrum Heiligenhaus) und Hannes Johannsen (Leiter des Städtischen Forstreviers Heiligenhaus, des Umweltbildungszentrums und des Waldmuseums) einen von 72 Setzlingen auf der Fläche für den Bürgerwald in Heiligenhaus. Der Wald in Nordrhein-Westfalen ist in einem schlechten Zustand. Grund sind...

  • Heiligenhaus
  • 20.11.20
Politik

Achtung Glosse!
Grün, grüner, am grünsten

Konsens kann etwas schönes sein. So gerne man sich über wichtige Themen streitet, so schön ist es, wenn man sich auf gewisse Prinzipien einigen kann, auch wenn man noch so verschieden ist. Der Fußball, quasi die Quelle des modernen deutschen Kulturguts, hat für diesen Sachverhalt das Sprichwort "In den Farben getrennt, in der Sache vereint" hervorgebracht. Im Streit um die Bebauung des Kornmarkts hat sich das Sprichwort ins Gegenteil verkehrt: So sind sich die Bürgerinitiative "Der Kornmarkt...

  • Witten
  • 06.03.20
Politik

Zukunft der Bäume
Grüne Fraktion fordert Konzept

Nachfolgender Antrag ist heute von U. Gorris, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen gestellt worden: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Der Rat der Stadt Wesel beschließt: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Verwaltung ein Konzept »Stadt- und Straßengrün im Klimawandel« als kommunale Leitlinie und Handlungsgrundlage für Bepflanzungs- und Pflegemaßnahmen aufzustellen. Wir bitten das Konzept im Ausschuss Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit vorzustellen. Das Konzept -  ...

  • Wesel
  • 18.02.20
  • 1
Natur + Garten
Stadtbäume sind im Sommer auf Unterstützung angewiesen
2 Bilder

Stadtgrün braucht Wasser
Feuerwehr Unna rettet Bäume

Die Stadt stellt für Bäume eine Herausforderung dar: Hier ist es meist einige Grad wärmer als im Umland, Asphalt und Steine heizen sich schneller auf und bleiben auch länger warm als Rasenflächen und Wälder. Um ihren Wasservorrat nach einem Regen wieder aufzufüllen, ziehen die Bäume das versickerte Regenwasser aus der Erde. Dazu haben Straßenbäume oft nur eine kleine Baumscheibe, die selbst bei ausreichendem Niederschlag nur geringe Mengen an Wasser liefert. Für Stadtbäume mit begrenztem...

  • Unna
  • 15.08.19
Vereine + Ehrenamt
Mit großem Engagement pflanzten die Feldmärker Schützen neue Bäume. | Foto: Rüdiger Eggert

Feldmärker Schützen pflanzen zehn Linden an der "Hohen Brücke"

Feldmark. Die Ärmel aufgekrempelt und zugepackt: Am vergangenen Samstag pflanzten die Feldmärker Schützen am Zugang zur Bahnüberquerung „Hohe Brücke“ mit Unterstützung der Stadt Dorsten zehn Linden. „Wir haben uns für zehn Jahre verpflichtet, uns um die „Hohe Brücke“ zu kümmern“, erklärt der Vereinsvorsitzende Dieter Dreckmann. In den letzten Wochen wurden morsche Bäume am Zugang zur Brücke gefällt, diese wurden durch die Linden ersetzt. In den nächsten Wochen sollen noch die Geländer an dem...

  • Dorsten
  • 07.03.16
Natur + Garten
7 Bilder

Auch hohle Bäume können lange leben

In den vergangenen Monaten und auch schon in den Jahren davor haben die Einwohner in Monheim am Rhein erleben müssen, dass wertvoller, alter Baumbestand im Stadtgebiet den kommunalen Kettensägen zum Opfer fiel, weil ihre Stämme im Inneren Hohlräume gebildet haben. Weil man darin die Gefahr von Sturmbrüchen sah, wollte man diesen durch Fällen zuvorkommen. Viele dieser Kahlschläge hätten möglicherweise verhindert werden können, hätte man sich zuvor mit der Physik von Hohlzylindern befasst. Da zu...

  • Monheim am Rhein
  • 07.05.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten

Die chinesische Zwergbanane

Musella lasiocarpa ist eine aufregende Banane, da sie aus Höhenlagen von eisigen 2800 m in der chinesischen Provinz Yunnan stammt. Die Pflanze erreicht maximal nur eine Höhe von 1,5 m. Sie verträgt niedrige Temperaturen bis zu 10˚C und bevorzugt im Freiland volle Sonne oder Halbschatten. Wäre somit idealerweise die perfekte Garten- bzw. Zimmerpflanze.

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten

Pflanzen und Jungbäume gießen

Die Stadt bittet Bürger um Mithilfe - Zuwenig Regen für Jungbäume und Pflanzen Bedingt durch die in dieser Jahreszeit andauernde ungewöhnliche Trockenheit der letzten Wochen sind die Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt sowie beauftragte Unternehmen derzeit täglich mit der Wässerung der Straßen- und Anlagenbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr gepflanzten Jungbäumen ein Überleben zu ermöglichen. „Dennoch kommen wir mit dem Gießen der jungen Straßenbäume kaum hinterher“,...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Überregionales
Schon bei der Baumpflanzaktion 2009 gab es viele begeisterte Gesichter von Groß und Klein. | Foto: privat
3 Bilder

1000 Bäume für unseren Wald

Ein neugepflanzter Baum schenkt nicht nur frische und bessere Luft, er sorgt auch gleichzeitig für medizinische Versorgung in Samath. Am Samstag, 16. März, kurz vor Frühlingsanfang, findet von 10 bis 17 Uhr die zweite Baumpflanzaktion zugunsten des gemeinnützigen Vereins „Roter Lotus“ am Kaiserberg zwischen dem alten alten Wasserturm und dem Ehrenfriedhof statt. Der Verein wurde 2006 von dem Arztehepaar Dr. Hedda und Dr. Claus Blumenroth und ihren Freunden gegründet. Die erste Baumpflanzaktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.