Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Kultur
Pflänzchen und Infomaterialien zum Familientag - (auch) am Stand der Umweltberatung.
7 Bilder

Zum "Tag der Familie" am 15. Mai
Familienfest und Pflanzentausch

Am "Tag der Familie" wurde 20. Jahre Familienbündnis im Kreis Unna gefeiert. Aus diesem Anlass lud die Familienbande Kamen zu einem bunten Fest in und vor ihr Café ein. An Ständen der dazugehörigen Kita, der Gärtnerei Stadtgemüse (SoLwi), der Initiative "Vielfalt für Kamen" und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale ging es dann besonders grün zu.  Bei einer kleinen Pfanzentauschbörse konnten Setzlinge, Kräuter und Samen mitgenommen oder gespendet werden. Die Kita-Kinder gaben...

  • Kamen
  • 16.05.24
  • 2
Kultur
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Aktion: Umweltschutz mit Pfanzentausch

Pflänzchen spenden und/oder mitnehmen Am Donnerstagnachmittag findet in der Familienbande Kamen eine Pflanzentauschbörse statt - eingebettet in einen "Aktionstag Umwelt". Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale werden ungewollte Pflanzen entgegengenommen und weitergegeben. Auch die "Omas for future" und "foodsharing" unterstützen die Aktion - diese verschenken gerettete Samen. Es gibt allerlei "Grünzeug", Ableger - und auch Materialien zum Thema, wie Flyer und Kräuterrezepte. Wer nichts zum...

  • Kamen
  • 26.04.23
Ratgeber
Grün und bunt, naturnah und klimafreundlich.

Klima -und Umweltschutz: Kamener Verbraucherzentrale lädt ein
Mehr Grün am Haus: Online-Vortrag zum Gründach

Gründächer als Beitrag zur Klimaanpassung Vortrag am 26.10.   18.30 Uhr Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen. Gleichzeitig erleben wir immer häufiger Unwetter mit Starkregen, der Häuser, Grundstücke und die Kanalisation belastet. Begrünung rund ums Haus kann dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Wetterextreme abzumildern und ein spürbar besseres Klima am Haus zu erreichen. Astrid Lindner (Leiterin) und Jutta Eickelpasch...

  • Kamen
  • 21.10.21
LK-Gemeinschaft
Schöner Beruf, aber schlecht bezahlt: Beschäftigte in der Floristik arbeiten meist zu Niedriglöhnen, kritisiert die IG BAU – und ruft die Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen auf.

 | Foto: IG BAU

Geschäft mit Pflanzen boomt
Kritik an Niedriglöhnen in der Floristik

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet im Kreis Unna meist zu Niedriglöhnen. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte Kräfte gerade einmal bei 11,27 Euro pro Stunde. Von solchen Einkommen lässt sich kaum leben“, kritisiert Friedhelm Kreft, Bezirksvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Westfalen Mitte-Süd. Der Gewerkschafter fordert für die Beschäftigten deutlich mehr Geld. In der Branche...

  • Kamen
  • 01.06.21
Natur + Garten
Die Gemeinde Holzwickede pflanzt gegen das Insektensterben. | Foto: Gemeinde Holzwickede

Vier neue Pflanzbereiche
Erfolgreiche Maßnahme gegen das Insektensterben

Im Frühjahr wurden durch die Gärtner der Gemeinde Holzwickede im Emscherpark vier neue Pflanzbereiche angelegt. Hintergrund der Pflanzaktion war das im Vorjahr beobachtete Hummelsterben im Bereich der Alleenbäume aufgrund des Nahrungsmangels nach der Lindenblüte. Wie sich nun zeigt, war die Pflanzung spezieller Sommer- und Herbstblühender Stauden eine erfolgreiche Gegenmaßnahme, denn das Hummelsterben blieb diesen Sommer aus. Die Gemeindeverwaltung ist auch weiterhin bemüht effektive Maßnahmen...

  • Holzwickede
  • 24.09.20
Natur + Garten
Stadtbäume sind im Sommer auf Unterstützung angewiesen
2 Bilder

Stadtgrün braucht Wasser
Feuerwehr Unna rettet Bäume

Die Stadt stellt für Bäume eine Herausforderung dar: Hier ist es meist einige Grad wärmer als im Umland, Asphalt und Steine heizen sich schneller auf und bleiben auch länger warm als Rasenflächen und Wälder. Um ihren Wasservorrat nach einem Regen wieder aufzufüllen, ziehen die Bäume das versickerte Regenwasser aus der Erde. Dazu haben Straßenbäume oft nur eine kleine Baumscheibe, die selbst bei ausreichendem Niederschlag nur geringe Mengen an Wasser liefert. Für Stadtbäume mit begrenztem...

  • Unna
  • 15.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.