Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur + Garten

Naturbeobachtungen an der Ruhr
Der Himmel ist altes Silber

14. Juni, 19:00 Uhr Lesung aus dem Nature-Writing-Band Der Himmel ist altes Silber, Dittrich Verlag 2023 im FREIRAUM Bochum-Dahlhausen Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern...

  • Bochum
  • 10.06.24
LK-Gemeinschaft
WOW ♥♥♥
8 Bilder

GARTEN Natur Umwelt FREIZEIT Ruhrgebiet
F R Ü H L I N G...genießen...

ESSEN/Mülheim Ruhrgebiets-FRÜHLING ♥♥♥FREIZEIT ... erleben :-) ...seine F R E I E  Zeit... irgendwie sinnvoll und mit schönen Dingen... versuchen, zu genießen... wenn "Pflichten" erfüllt sind... PAUSE machen ...RAUS in die Natur ... einfach los, egal wie und wohin... was einem DA so alles SCHÖNE auffällt ... Wunderbar... DAS LEBEN ist SCHÖN! ( bin dankbar, für sooo Vieles... ♥...) wünsche einen schönen Wochenteiler ----------------SPONTAN---------------- Frühling(April)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.22
  • 17
  • 8
Natur + Garten
Im Internet gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang durch das künftige IGA 2027-Gelände im und am Duisburger RheinPark.
Foto: Stadt Duisburg/RVR

Tag der Städtebauförderung 2021
Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ fand in vielen Städten bundesweit am gestrigen Samstag, 8. Mai, statt. In diesem Jahr begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dazu liegt in Duisburg ein Hauch von Hollywood über dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet unter www.duisburg.de/iga2027 auf einen virtuellen Rundgang durch den künftigen Zukunftsgarten „RheinPark...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
Natur + Garten
ICH bin wieder HIER, in meinem Revier :-)
20 Bilder

ESSEN Ruhrgebiet ESSEN GRUGA ESSEN Blumen ESSEN Corona´ ESSEN
GRUGA in CORONA-ZEITEN...(MAI)

EssenESSEN: Ruhrgebiet. MEINE HEIMAT! ... und ja, ich weiß, es ist schon wieder locker vier WOCHEN her, dass diese BILDER hier in meiner schönen Heimat entstanden sind, vielleicht aber hat der EIN oder Andere dennoch LUST, einen Blick´drauf´ zu werfen... VIEL FREUDE dabei: Ein ganz besonderes Zu-Hause ist für mich hier in Essen, klar, der GRUGA-Park! Und gewiss nicht nur für mich, sondern sicher sehen das Viele so, und nicht nur die Essener´ Bürger. GRUGA, dieser bunt-bepflanzte „RIESEN-Garten“...

  • Essen
  • 13.06.20
  • 24
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Artischocke

Die Artischocke ist eine im Mittelmeer-Gebiet beheimatete Staude, die bei uns nicht mehr winterhart ist. Aus den Blattachseln gehen lange Triebe mit je einem, zunächst fest geschlossenem Blütenstand hervor. Bevor sich die vielen einzelnen Blüten öffnen, wird die große Knospe geerntet. Ihre dachziegelartig angeordneten Hüllblätter besitzen eine wohlschmeckende, fleischige Basis und wird meist frisch gekocht verzehrt. Wird die Artschocke nicht geerntet, wird sie zum Herbst hin ein dankbares und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
23 Bilder

Ich sage schon mal "Tschüss"...

Es ist wunderschönes Wetter heute, aber morgen schon soll ein Unwetter aufziehen. Ich nutze die Zeit und denke über die Vergänglichkeit nach. Melancholisch beginne ich, mich langsam vom Sommer zu verabschieden. Ich schaue ein paar Minuten auf die letzten vetrockneten schwarzen Johannisbeeren. Eine Amsel isst genüsslich davon, fliegt dann über den noch blühenden Garten und verschwindet zwischen zwei grauen Mauerschluchten. Sie nimmt die Melancholie mit. Und den Sommer?

  • Essen-Nord
  • 03.08.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
7 Bilder

Die Mimosengewächse

(Mimosoideae) sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die über 80 Gattungen mit etwa 3000 Pflanzenarten sind in tropischen bis subtropischen und warm-gemäßigten Gebieten fast weltweit verbreitet.

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten
Hummel beim Abendbrot am 9. Juli 2015, 18.45 Uhr
11 Bilder

Abendbrot mit Frau Hummel im Garten & der Sommerflieder blüht

En Bütterken inne Hand und dabei den Hummeln beim Abendbrot im Lavendelstrauch zusehen. Mann, wat is dat schön und wat können die rein hauen. Und auf den BMI achtet da keine. Ich glaub', ich mach mir auch noch ne Knifte oder klingel bei de Ingrid und frach, ob se noch wat Paella im Topp hat. Ein Hoch auf dat pralle Leben! Und noch wat: Kennt jemand die Pflanze auf Foto 3? Ich mein gez nich persönlich, sondern den botanischen Namen. Würde mich freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge hilft....

  • Essen-Nord
  • 09.07.15
  • 10
  • 10
Natur + Garten
10 Bilder

Nachts im Garten

Eigentlich wollte ich gestern heraus finden, ob es wirklich wahr ist, dass nachts alle Katzen grau sind. Bei meiner Erkundungstour lief mir jedoch nur ein Igel über den Weg. Der stachelige Geselle war darüber hinaus entschiedener Gegner von "Germanys Next Top-Animal" und präsentierte mir dreist nur sein Hinterteil. Da die Nachtaufnahme-Funktion meiner Kamera ebenfalls streikte, hielt ich die Knipsmaschine dann unkoordiniert ins Dunkle und drückte ab. Das Ergebnis: Nicht professionell, aber...

  • Essen-Nord
  • 05.07.15
  • 11
  • 11
Natur + Garten
26 Bilder

"Wochenende im Gaaten, boh, wat is dat schöön..."

Also, wenne ma de Glubscher aufmachs und ma gucks, wat im Essener Norden so grünt und blüht, da bisse schon vonne Socken. Und wenne dann son bissken beschwipst einfach ma nen bissken knipst, dann kannze dat ganze Feinstaub-Gedöns ma für ne Weile vergessen. Ährlich, hier in Altenessen krisse ganz viel Wellness für umsonst. Inklusive Glühwürmchen-Spektakel am Abend. Gedicht zum Samstag, 27. Juni 2015: Würstken braten, Blagen chillen, Frösche quaken neben Grillen, Blumen gießen, Pilsken fließen,...

  • Essen-Nord
  • 28.06.15
  • 8
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Die Zimmerkalla - Zantedeschia aethiopica

Im Frühjahr sollte man die Zimmerkalla alle zwei Wochen bis zum Ende der Blütezeit mit Dünger versorgen. Bei zu trockener Haltung während der Blühperiode verliert die Pflanze einige ihrer saftig grünen Blätter. Aber Achtung, die Kalla ist mit Vorsicht zu genießen. So schön si auch ist, so giftig ist sie auch, denn während der Blütezeit gibt die Pflanze restliches Wasser über die Blätter ab. Dieses Wasser ist giftig und kann bei Berührung der Blätter zu Nesselfieber führen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 2
  • 15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.