Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur + Garten
28 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen, Weißröckchen

Schneeglöckchen sind in allen Pflanzenteilen giftig, jedoch ist eine tödliche Dosis nicht bekannt. Da Kinder und kleine Haustiere insgesamt weniger Giftstoffe vertragen, sollte auf sie besonders achtgegeben werden. Es droht zwar in der Regel keine Lebensgefahr, aber unangenehm können die Folgen wie Bauchschmerzen und Übelkeit trotzdem sein.

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Winterblüher.....
3 Bilder

Vom Zauber des Neubeginns

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Hermann Hesse

  • Essen-Werden
  • 15.01.18
  • 3
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Zaubernuss

Der Liebhaber dieser Pflanze könnte gut mit 2 Jahreszeiten auskommen. Den Herbst, der dieses Gewächs in feuerroter Färbung aufleuchten lässt und den Winter. Im Winter verzaubern Hamamelis japonica oder Hamamelis mollis uns, weil sie schon im Januar prächtig aufblühen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.17
  • 17
  • 17
Natur + Garten
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Blühend in den Winter - Bauern machen die Böden fit für die kalte Jahreszeit

So mancher Spaziergänger wundert sich, wenn er auch in den kühleren Jahreszeiten noch grüne und bunte Felder sieht. Grund dafür sind Zwischenfrüchte, erklärt Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. Mit diesen Pflanzen setzen sich Landwirte für den Umweltschutz ein und tun ihren Böden etwas Gutes. „Der Anbau von Zwischenfrüchten hat viele verschiedene Vorteile“, erklärt Neu. „Sie sorgen dafür, dass die Bodenstruktur verbessert wird, wichtige Nährstoffe in den Boden kommen und...

  • Wesel
  • 05.12.16
Natur + Garten
20 Bilder

Adios Erika - Welcome gála ánthos im Lottental

Das Tal ist kaum besiedelt und wird von Weiden und Eichen-Buchen-Mischwald geprägt. In diesen Tagen blüht der Wald und zeigt den Betrachter die Flächen garniert mit weißen Schneeglöckchen. Das Lottental ist bei den Naturfreunden bekannt für seine Amphibien, darunter Wasserfrösche, Erdkröte, Teichmolch und Feuersalamander.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Meine ersten Fotos aus dem Praktikum :-)

Hey Leute. Das sind meine ersten Schnappschüsse aus dem Praktikum bei der Zeitung. Ich denke dafür das es meine ersten Bilder sind die ich mit einer besseren Kamera gemacht habe, finde ich sie ganz gut. Ihr könnt ja mal eure Meinungen darunter schreibeben, welches ihr gut findet oder welches ihr nicht so gut findet. Viel spaß beim bewerten meiner ersten Fotos.

  • Lünen
  • 11.02.14
  • 7
Ratgeber
Werner Schnitzler jun. betreibt einen Gartenbaubetrieb in Düsseldorf-Hamm.

Mein Garten im milden Winter

3 Fragen an: Werner Schnitzler Es ist Mitte Januar und der Winter hat noch kein einziges eisiges Gastspiel gegeben. Man staunt über balzende Singvögel, grüne Knospen und blühende Frühlingsboten. Was bedeutet das für den heimischen Garten? 1. Ist die Pflanzenwelt eigentlich in Unordnung geraten? „Wie man‘s nimmt. Warme Winterphasen hat es immer schon gegeben. Unsere heimische Pflanzenwelt kommt gut damit zurecht. Für Sträucher, die jetzt austreiben, wird es bei einem Kälteeinbruch kritisch zwar,...

  • Düsseldorf
  • 15.01.14
Natur + Garten
22 Bilder

Einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr 2014 wünsch ich Euch mit diesen Schneebällen :-)

Heute haben wir das sonnige Wetter bei frischem Wind für eine kleine Runde über den Deich zwischen Keeken und Bimmen genutzt. Auf der Höhe des Cafés am Gärtchen stießen wir auf diese in voller Blüte stehenden, duftenden Sträucher. Das sieht ja schon fast nach Frühling aus! Also schnell zur Kamera gegriffen und die Blütenpracht festgehalten. Wie ich mich soeben bei Mr. Google informiert habe (Stichwörter "Winterblüher", "Strauch" und "rosa") handelt es sich um einen Strauch namens Schneeball....

  • Kleve
  • 29.12.13
  • 18
  • 15
Ratgeber
Thomas Fischer, Abteilungsleiter Baumschule bei Schley‘s Blumenparadies, gibt Tipps rund um den Garten im Winter. Herbstheide wie in dem Korb spielt dabei eine große Rolle.

Farbe im Garten: Auch im Winter

Die graue Jahreszeit hat begonnen. Das heißt aber nicht, dass auch Balkone und Gärten grau wirken müssen. „Auch im Winter ist Farbe im Garten möglich“, sagt Thomas Fischer, Abteilungsleiter Baumschule im Gartencenter Schley‘s. Möglich machen dies winterfeste Pflanzen wie Herbstheide (Knospenblüher), kombiniert mit Gräsern und Alpenveilchen. „Insbesondere die Heide ist in vielen Sorten und Farben erhältlich“, weiß der Experte. „Sie braucht wenig Pflege, ist winterfest und damit die ideale...

  • Velbert
  • 20.10.12
Natur + Garten
2 Bilder

Palmen im Winter?

Diese Palmen habe ich heute Abend bei meinen Spaziergang gesehen. Der Frost scheint ihnen nichts anhaben zu können. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, was das für eine komische Palme ist, die hier auch den stärksten Winter übersteht?

  • Wesel
  • 08.02.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.