Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Politik
2 Bilder

Notstand in der häuslichen Pflege
Hilfe für pflegende Angehörige

Warum nicht einen „Stammtisch“ zur eignen Unterstützung mit Hilfe von Profis organisieren. Über 80 % der pflegebedürftigen Menschen müssen bundesweit mit steigender Tendenz zuhause gepflegt und betreut werden. Für die pflegenden Angehörigen ist das eine große Verantwortung und Herausforderung und geht oft bis und teils über die Belastungsgrenze. Die Sorgen der Pflegenden Angehörigen im Kreis Wesel ist noch größer! Im Kreis Wesel ist eine Steigerung der anerkannt pflegebedürftigen Menschen in...

  • Wesel
  • 14.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch per Videokonferenz ein. | Foto: LK-Archiv

Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel informiert / Konflikte und Überlastung in der Pflege von Angehörigen
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch ein

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch per Videokonferenz ein. Dann kann es unter anderem um folgende Fragen gehen: Ist es in Ordnung, dass der eigene Vater noch Auto fährt, obwohl er an einer beginnenden Demenz leidet? Wäre es nicht besser, dass die Mutter stationär untergebracht wird, weil der Haushalt völlig verwahrlost ist und sie keine Struktur mehr in ihrem Lebensalltag hat? Muss ich die...

  • Xanten
  • 04.02.21
Ratgeber
Das Online-Treffen für pflegende Angehörige findet am 21. Januar um 18 Uhr statt. | Foto: Fischer

Resilienz – Kraft tanken für pflegende Angehörige
Online-Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel

Resilienz ist die dynamische Fähigkeit eines Menschen, mit widrigen Umständen und Situationen umzugehen. Dabei sind es verschiedene Faktoren wie Optimismus, tragfähige Beziehungen oder auch Lösungsorientierung, die es dem Menschen ermöglichen, Krisen zu überwinden und gegebenenfalls sogar daran zu wachsen. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 21. Januar, um 18 Uhr zu einem Online-Treffen ein. Die Teilnehmer erwartet eine kurze Einführung in das...

  • Wesel
  • 16.01.21
Ratgeber

Was tun gegen „Altersstarrsinn“?!

Stammtisch der Alzheimer Gesellschaft trifft sich wieder Wenn die eigenen Eltern zunehmend Unterstützung brauchen aber jede Hilfe ablehnen, ist dies für die Kinder eine schwierige Situation. So mancher denkt dann: das ist doch „Alterststarrsinn“! Aus Sicht der Eltern gibt es aber meist vernünftige Gründe, keine oder nur eine bestimmte Unterstützung anzunehmen. Wir möchten beim nächsten Stammtisch gemeinsam überlegen, was hinter der vermeintlichen „Starrsinnigkeit“ stecken kann und ob und wie...

  • Witten
  • 05.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.