Pflegenotstand

Beiträge zum Thema Pflegenotstand

Politik

„Wir bitten wegen Corona von Besuchen Abstand zu nehmen“ war und ist vor einem Seniorenheim zu lesen.
„Corona bedingte Einsamkeit bei Pflegeheim-Bewohnern und ihre mögliche Folgen"

Wie schlimm ergeht es unseren Senioren in den ca. 11.700 bundesweiten Alten- und Pflegeheimen wirklich? Eine ganz persönliche Einschätzung. Mitte März 2020 wurde ein regelrechtes Besuchs-/Kontaktverbot ausgesprochen. Erst nach fast 2 Monaten (!) wurden unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen, stundenweise Besuche nach Absprache zugelassen; diese Maßnahmen dauern z.Zt. noch an (jedes Alten- und Pflegeheim hat seine eigenen Regeln!). Im schlimmsten Fall durften Familienmitglieder Sterbende weder...

  • Hilden
  • 16.10.20
Ratgeber
Christine Schade (60) ist seit über 25 Jahren in der Pflege tätig. Nachdem die Gevelsbergerin früher im aktiven Geschäft gearbeitet hat, ist sie heute im Management tätig und übernimmt die Ausbildung der Kaufleute im Gesundheitswesen. | Foto: privat

Christine Schade (60) fordert im Interview ein Umdenken bei Pflegeeinrichtungen
"Das ist ein Alibi!"

Auf unseren Beitrag "Pflege: Wer soll's machen?" hat die Gevelsbergerin Christine Schade (60) einen Leserbrief geschrieben, in dem sie deutlich macht, dass sie den Fachkräftemangel in der Pflege ähnlich bedrohlich sieht, wie in dem Beitrag beschrieben. Doch die ehemalige Pflegerin sagt auch, dass aufgeweichte Zugangsvoraussetzungen eindeutig der falsche Weg seien. Im Interview mit unserem Volontär Christian Schaffeld erklärt sie, warum. Frau Schade, wie meinen Sie diese Aussage? Die Politik...

  • Gevelsberg
  • 21.06.19
  • 1
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Ratgeber
Hoffen (von links nach rechts) am 7. Mai in der Stadthalle auf viele Besucher bei der Messe "Leben in Gladbeck - Vielfalt der Pflegeberufe": Stefan Sabbain (Amt für Bildung und Erziehung), Karin Byrszel (Jobcenter) sowie Ulrich Hauska (Seniorenberatung). | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Neue Info-Messe am 7. Mai in der Stadthalle Gladbeck
Die ganze Vielfalt der Pflegeberufe

Gladbeck. Der 12. Mai trägt auch im Jahr 2019 den Titel "Tag der Pflege". Und dieses Datum nehmen nun die Stadt Gladbeck und die lokalen Sozialverbände zum Anlass, um für die beruflichen Perspektiven im Pflegesektor die Werbetrommel zu rühren. "Die Arbeitgeber in der Pflegebranche haben einen hohen und stetig steigenden Personalbedarf," weis Ulrich Hauska, Leiter der städtischen Seniorenberatung aus Erfahrung. "Deshalb sind Pflegeberufe auch Zukunftsorientiert und eine sichere berufliche...

  • Gladbeck
  • 25.04.19
Ratgeber

Personalmangel in der Pflege - Wie ist die Lage in Dortmund?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen geklagt wird. Wer einen kranken Angehörigen in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung betreut, kann oft haarsträubende Geschichten über den Pflegenotstand in den Häusern erzählen. Viele Pflegekräfte dort sind überfordert und ausgebrannt. Vorschläge zur Verbesserung der Situation gib es viele, kürzlich hat der neue Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagen, Pflegekräfte aus Osteuropa kurzzeitig...

  • Dortmund-City
  • 08.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.