Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

LK-Gemeinschaft

Der Ruhrpott-Philosoph II

II: Denken und Sein Hömma, da gab’s ma einen, der hieß Descartes (ausgesprochen: Dääähßkarteß). Und der sagte: „Ich denke, also bin ich!“. Schnell erklärt: Man kann alles anzweifeln, außer, dass man zweifelt. Das kann man nicht anzweifeln. Weil man ja das Zweifeln anzweifelt. Und weil Zweifeln eine Form des Denkens ist, kann man nicht bezweifeln, dass man denkt. Und weil es immer einen geben muss, der etwas denkt, muss es den auch geben. Zum verzweifeln, oder? Anekdote: Also, letzten Freitag...

  • Bottrop
  • 04.02.14
LK-Gemeinschaft

Der Ruhrpott-Philosoph 1

I: Dem Ruhrpott seine Philosophie Hömma! Weisse schon? Das Sprechen tut das Denken formen! Haben Sapir und Whorf gesagt. Und damit ist nicht der maximalpigmentierte Kollege mit der ausgeprägten Gesichtsgrätscherei von Star Trek gemeint. Nein, das waren zwei Sprachwissenschaftler aus den USA. Und die haben herausgefunden: So wie man spricht, so denkt man auch! Heißt nun was genau? Würde bedeuten, dass der Ruhrgebietler denke, wie er spricht. Aber wie sprechen wir denn? Knapp? Direkt? Echt?...

  • Bottrop
  • 10.01.14
  • 3
  • 3
Kultur
Vorsicht, das neue Buch von Dieter Nuhr macht schlau. Soviel zu den Nebenwirkungen sollten Leser wissen. Foto: Bastei Lübbe | Foto: Foto: Bastei Lübbe

Dieter Nuhr macht schlau: Der ultimative Ratgeber für alles

Ich bin, könnte man sagen, eine abgebrühte Leserin. Nur wenigen Autoren gelingt es daher, mich hemmungslos laut zum Lachen, Kichern oder Giggeln zu bringen - sogar in Bus und Bahn. Und das war mir überhaupt nicht peinlich. Dieter Nuhrs neue Schwarte ist nämlich höchst ergötzlich und entspannend: "Der ultimative Ratgeber für alles." Eigentlich stelle ich an dieser Stelle nur Druckfrisches vor, aber beim schlaumachenden Dieter Nuhr heißt es: Tschüß, olle Grundsätze. Schert euch doch zu den...

  • Herten
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.