Photovoltaikanlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlagen

Ratgeber

Photovoltaik
Lohnt eine Photovoltaik-Anlage?

Die Solaranlage ist eine erneuerbare Energie, die helfen kann, Strom und Geld zu sparen. Es bietet auch eine saubere, nachhaltige Möglichkeit, Haushalte ohne den Bedarf an fossilen Brennstoffen mit Strom zu versorgen. Solarmodule werden auf Dächern oder großen Feldern installiert und wandeln Sonnenlicht in Strom um. Dies geschieht durch Photovoltaikzellen, die das Licht der Sonne in Gleichstrom (DC) umwandeln. Der Gleichstrom aus den Panels wird dann an einen Wechselrichter gesendet, der ihn in...

  • Dortmund
  • 27.01.22
  • 1
Wirtschaft
Auf dem neuen Betriebsgebäude der Stadtentwässerung haben die Stadtwerke Herne im letzten Jahr 126 Solarmodule aus ihrem Smart-Tec-Angebot installiert. Die Stadtentwässerung lädt damit unter anderem ihre Elektrofahrzeuge auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Herne

Stadtwerken Herne: "Jede selbst produzierte Kilowattstunde Solarstrom trägt zur lokalen Energiewende bei."
687 Solaranlagen am Netz der Stadtwerke Herne

Gleich 66 neue Photovoltaikanlagen sind im vergangenen Jahr auf den Dächern Hernes installiert worden. Zusammen produzieren sie unter guten Bedingungen bis zu 1,2 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom im Jahr – und vermeiden so über 480.000 Kilogramm CO2. Insgesamt sind 687 Solaranlagen ans Netz der Stadtwerke Herne angeschlossen. Die größte Anlage hat eine Leistung von 442 Kilowatt in der Spitze. „Aber selbst, wenn es nur ein paar Quadratmeter Solarmodule auf dem Einfamilienhaus...

  • Herne
  • 22.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.