Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Überregionales
Pilgerpause in Spanien: natürlich wurde nicht in Flip Flops gelaufen sondern mit Wanderschuhen. Die Studenten waren begeistert. | Foto: Anna Zilken Berufskolleg

Tolle Tradition: Anna-Zilken-Schüler pilgern

Die angehenden Dortmunder Heilpädagogen des Anna Zilken Berufskollegs fahren nicht einfach mit der Klasse nach Berlin ins Sauerland: sie pilgern. Und das nicht irgendwo, sondern in Spanien auf dem Jakobsweg. Auf der besonderen Klassenfahrt legten sie die letzten 120 km des berühmten und beliebten Weges in Spanien zu Fuß nach Santiago de Compostela zurück. Beeindruckend für die Studierenden waren die vielfältigen Erfahrungen beim Wandern, Menschen aus aller Welt kennen zu lernen, und die...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Überregionales
Mit diesen Plakaten wirbt Nils um edle Spender für die gute Sache.
3 Bilder

Der Weg ist das Ziel - Nils Friedrich und seine Mutter auf Pilgertour für die gute Sache

Santiago de Compostela, seit über 1000 Jahren Ziel unzähliger Pilger am Ende des weltberühmten Jakobsweges. Irgendwann wird der Werdener Nils Friedrich dort stehen... Nils Friedrich und seine Mutter Christiane werden vom 12. bis zum 18. April ein Teilstück des belgischen Jakobsweges pilgern: „Wir machen das nicht nur zu unserem Privatvergnügen, das Ganze soll auch einem guten Zweck dienen. Wir suchen nette Menschen, die für jeden gelaufenen Kilometer eine Spende geben. Die Strecke geht von...

  • Essen-Werden
  • 09.04.14
Überregionales
„El camino comienza en su casa“ - der Weg beginnt zuhause.

Buen camino! Der Werdener Nils Friedrich sammelt Spenden auf dem Jakobsweg

Der Werdener Nils Friedrich ist ein ganz normaler Zwölfjähriger. Er geht in die 6. Klasse des Gymnasiums, spielt gerne Tischtennis, engagiert sich bei der Jugendfeuerwehr und als Messdiener. Nils ist aber auch Jakobspilger! Mit seiner Mutter Christiane lief er 2013 die ersten acht Etappen des Jakobsweges von Essen-Werden bis Aachen, immerhin 135 Kilometer. Unterwegs kam den Beiden die Idee, dass man so eine Pilgertour auch mit einer „guten Sache“ verbinden könnte, so Nils Friedrich: „Das Ziel...

  • Essen-Werden
  • 20.03.14
Überregionales
Annikas Rucksack ziert die Jakobsmuschel | Foto: Marita Gerwin
6 Bilder

Mutterseelenallein auf dem Jakobsweg...

El camino comienza en su casa. Der Jakobsweg beginnt bei mir zu Hause. Wir radeln den Kocher-Jagst-Radweg entlang und machen unsere wohl verdiente Mittags-Pause im urigen Biergarten des Gasthofes "Zum Löwen" am Marktplatz in Braunsbach. Wir haben Glück. Gerade drei Plätze sind noch frei. Die Kirchenglocke im Dorf schlägt 12. Exakt mit dem letzten Glockenschlag öffnet sich erneut die Biergarten-Pforte. Hereinspaziert, ein wenig müde und erschöpft, kommt eine junge Frau. Allein! Ihre schwarzen...

  • Arnsberg
  • 30.05.13
  • 9
Kultur
Die Wanderstöcke sind bereit - die Pilger freuen sich auf ihre Wanderung. Nur Nachtquartiere fehlen noch. | Foto: privat

Pilger suchen Nachtquartiere

In acht Wochen ziehen über 50 Pilger von Werl nach Breckerfeld. Eine Ökumenische Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg führt die Gruppe auch durch die Städte Unna, Dortmund, Herdecke und Hagen. Jetzt haben sich die Pilger erstmals getroffen, um ihre gemeinsame Zeit unterwegs zu planen. Ausgestattet wurden sie schon mal mit kräftigen Wanderstöcken, die zu einer Pilgerreise dazu gehören. Die Initiatoren Edgar Terhorst, Dekanatsreferent aus Kamen und Pfarrer Dirk Heckmann vom Ev. Kirchenkreis Unna...

  • Unna
  • 23.05.13
Kultur
5 Bilder

Weiterer Hingucker am Jakobsweg

Sie gewährte schon vor fast 600 Jahren Unterkunft und Verpflegung, die Pilgerherberge am Jakobsweg in Herdecke. Ihr Standort war ein Grundstück, dessen Grenzen grob umrissen durch die Mühlenstraße (früher Mühlengraben), die Hauptstraße 1/1a sowie die Kampstraße bestimmt waren. Mit dem Bau einer Mauer, die derzeit mit Natursandstein verkleidet wird, bietet sich jetzt ganz aktuell die Möglichkeit, an der Mühlenstraße Lage und Bedeutung des ehemaligen „Gasthauses“ sichtbar zu machen. Die Idee dazu...

  • Herdecke
  • 05.12.12
Natur + Garten
An ihrer Jakobsmuschel erkenne ich Annika | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Ihr Erkennungszeichen - Die Jakobsmuschel

Wir radeln den Kocher-Jagst-Radweg entlang und machen unsere wohl verdiente Mittags-Pause im urigen Biergarten des Gasthofes "Zum Löwen" am Marktplatz in Braunsbach. Wir haben Glück. Gerade mal drei Plätze sind noch frei. Die Kirchenglocke im Dorf schägt 12. Exakt mit dem letzten Glockenschlag öffnet sich erneut die Biergarten-Pforte. Hereinspaziert, ein wenig müde und erschöpft, kommt eine junge Frau. Allein! Ihre schwarzen lange Haare zu einem Zopf geflochten, dicke Wanderschuhe an, einen...

  • Arnsberg
  • 25.06.12
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Moderne Pilger waren am Silvestertag unterwegs auf dem Ruhrgebiets-Jakobsweg. | Foto: Foto: privat

Silvesterpilgern am Jakobsweg

Hell erstrahlten die Fackeln am Silvestermorgen um 6 Uhr, als sich eine Pilgergruppe aus ganz Nordrhein-Westfalen vom Kultur- und Stadthistorischen Museum in Duisburg aus mit der Pilgerführerin Elisabeth Nieskens auf ihren ganz eigenen Jakobsweg aufmachte. Das Ziel: die Hubertuskirche in Duisburg-Rahm. Auch Teilnehmer aus Neukirchen-Vluyn und aus Moers waren dabei. Trotz Regen und Dunkelheit waren alle 14 angemeldeten „Wanderer“ zu dieser interessanten Veranstaltung gekommen und teilweise sogar...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.01.12
Kultur
Die Immanuel-Kirche in Marten ist eine Station beim ökumenischen Pilgertag.

Pilgern auf dem Jakobsweg

Pilgern auf dem Jakobsweg - dafür muss man schon lange nicht mehr nach Spanien reisen. Am Sonntag (23.10.) laden die christlichen Gemeinden in Bochum-Harpen zum ersten ökumenischen Pilgertag ein. Die Route führt quer durch den Dortmunder Westen. Dieser alte Pilgerweg führt von Magdeburg kommenddurch das Ruhrgebiet Richtung Aachen und ist mit einer „Muschel“ markiert. Das Ziel ist natürlich Santiago de Compostela. Der Pilgertag beginnt am Sonntag um 9.30 Uhr an der Marienkirche in der City,...

  • Dortmund-West
  • 21.10.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Pilgerweg führt durch Werden

Die gelbe Muschel auf blauem Grund, die an vielen Stellen in Werden aufgemalt wurde, haben viele schon entdeckt, nun kamen auch die ersten Pilgerstäbe und Jakobsmuscheln als Pilgerschmuck dazu: Der Jakobsweg wurde offiziell eröffnet ... Sicherlich, der echte Jakobsweg liegt in Spanien und führt nach Santiago des Compostela, aber wie sind wohl die Pilger in früheren Jahrhundert dort hingekommen? Sie sind gelaufen und zwar über die verschiedenen Routen des Weges der Jakobspilger. Und genau so ein...

  • Essen-Werden
  • 13.09.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.