Planung

Beiträge zum Thema Planung

Politik
Schulleiter Karl Hußmann hat mit der Stadt Duisburg eine Aktion zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn durchgeführt. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Bürgerbeteiligung
Neues Jugendzentrum soll in Alt-Hamborn entstehen

Am 21.02. hat Karl Hußmann, Schulleiter der Lebniz-Gesamtschule, mit der Stadt Duisburg eine Aktion mit allen KlassensprecherInnenteams und den Jahrgangsstufen zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn auf die Beine gestellt. Es war eine ziemliche große Veranstaltung mit Doris Grüning, Leiterin des Spiel- und Beteiligungsmobils der EGDU, und einem Team der Stadt Duisburg, die parallel in der Aula (Jg. 5-7) und in der Mensa (Jg. 8 - Q1) zwei Workshops...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 2
Wirtschaft
Die Kinder konnten eigene Ideen für ein Spielplatzkonzept mit einbringen.  | Foto: privat
3 Bilder

Spielplatzkonzept
Streifzüge mit Schülern des Schulzentrums in Kalkar

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Kalkar und des Jan-Joest-Gymnasiums haben mit dem Planungsbüro Stadtkinder einen Streifzug im Rahmen des Spielplatzkonzepts für die Stadt Kalkar gemacht. Mit Hilfe des Spielplatzkonzeptes sollen für Kinder und Jugendliche die bestmöglichen Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen und darüber hinaus attraktive Freiräume für alle Generationen geschaffen werden. Bei diesen Streifzügen zeigen Schülerinnen und Schüler für sie bedeutsame Spiel-, Bewegungs-...

  • Kalkar
  • 13.10.20
Sport
An den Berufskollegs am U, hier das benachbarte FZW, will die Stadt eine vierfach-Sporthalle bauen. Eltern und Lehrer kritisieren die Pläne, da die Halle nicht für den Unterricht der beiden Kollegs ausreiche.   | Foto: Schmitz

Stadteltern und Schulpflegschaften fordern mehr Kapazitäten für den Sportunterricht der Berufskollegs am U
Schulen und Eltern kritisieren Hallen-Pläne

Die fehlende Mensa, zu wenig Parkplätze und jetzt auch noch zu wenig geplante Sporthallen: Die Stadteltern wenden sich für die Schüler der Berufskollegs am U an den Bürgermeister, den Rat und die Verwaltung. "Täuschung bei der Planung der 4-fach Sporthalle U-Turm?" überschreiben sie ihren offenen Brief. Und sie sind nicht die einzigen, die die Pläne für die geplante Vierfach-Sporthalle an der Übelgönne für nicht ausreichend halten, auch die Lehrer und Schulleiter des Robert-Schuman und des...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
  • 1
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschule  wird die einzige in der Nordstadt bleiben. | Foto: Schmitz

Keine neue Nordstadt-Gesamt-Schule

Jahrelang war die Schullandschaft der kinderreichen Nordstadt kritisiert worden, es wurde viel diskutiert, zahlreiche Modelle wurden entwickelt. Das Ergebnis: Haupt- und Realschule sollen zu einer neuen Gesamtschule mit eigener Oberstufe an den Standorten der Hauptschule am Hafen an der Scharnhoststraße , der Gertrud-Bäumer Realschule an der Goethestraße und an der Lützowstraße fusioniert werden. Doch nun steht alles wieder auf Anfang: Die Schulkonferenzen der Haupt- und der Realschule, die in...

  • Dortmund-City
  • 16.11.15
Überregionales
Sven Breitrück, Hanns August und Karl-Friedrich Kirchhoff (v. l.) haben mit viel Engagement einen Parkplatz am Stenner-Gymnasium verhindert und einen Stenner-Campus  geschaffen.

Stenner-Schüler planten Campus

Einen Parkplatz wollten einige Schüler des Stenner-Gymnasiums nicht neben ihrer Schule haben. Also haben sie beschlossen, aktiv zu werden. Das war vor zwei Jahren, als im Rahmen des Ganztages-Unterrichtes am Stenner-Gymnasium auch die ersten Gedanken von einem neuen Außenbereich entstanden. „Schule als Lebensraum“, erinnert sich Sven Breitrück (20), damals Schülersprecher und erster Mann in der Schülerverwaltung (SV). „Wir wurden von unseren Lehrern angesprochen und waren erst zurückhaltend.“...

  • Iserlohn
  • 11.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.