Politik

Beiträge zum Thema Politik

Überregionales
Foto: Schmitz

Soziales Seminar an Husener Hauptschule

„Der Spaß am Lernen - mit Spaß zum Ziel“: 20 Schülern der Hauptschule Husen überreichte Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Kommende Dortmund, ihre Diplome des Sozialen Seminars. Ein Höhepunkt des bundesweit einmaligen Seminars, das seit über 30 Jahren an der Hauptschule durchgeführt wird, war die deutsch-polnische Begegnung. Dabei besuchten sowohl Schüler aus Zabrze Husen als auch die hiesigen Hauptschüler die polnischen Jugendlichen. Themen des Seminars waren Armut und Umwelt, aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.12
Kultur

Jutta Ditfurth im Ringlokschuppen

„Worum es geht“ – Lesung und Gespräch mit Jutta Ditfurth. Die Autorin liest am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr aus ihrer neuen Flugschrift. Die Lesung findet im Ringlokschuppen, Am Schloss Broich 38, statt. Der Eintritt beträgt: 7 Euro. Tickets sind unter Tel. 99 31 60, info@ringlokschuppen.de oder www.ringlokschuppen.de/spielplan erhältlich. Ob Finanzmärkte oder Fukushima, Ölplattformen oder (Bürger-)Kriege weltweit: Die Katastrophenmeldungen überschlagen sich. Mit Bedacht bringt Jutta...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.12
Politik

Wohlstandsarmut - Arme sind reich !

[... Arm ist nicht gleich arm. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln hat herausgefunden, dass jeder sechste Erwachsene, der als arm gilt, Vermögen hat – etwa in Form von Aktien, Sparbüchern oder Immobilien. Von diesem Vermögen könnte ein als arm geltender Erwachsener im Schnitt mindestens zehn Jahre lang leben, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Dazu hatte das IW anhand zweier repräsentativer...

  • Witten
  • 19.04.12
  • 18
Politik

Nochmal 130 Milliarden Euro für Grichenland. Wann ist Schluß?

Der Bundestag will am Montag über das zweite Hilfspaket von 130 Milliarden Euro für Griechenland entscheiden. Ich frage mich ernsthaft wie das alles funktionieren soll. Die Griechen und die Deutschen sollen immer mehr sparen, hier in Deutschland verarmen die Menschen mehr und mehr, alles wird immer teurer und und und... Die Politik (Deutschland & EU) schmeißen mit Milliarden um sich. Fakt ist doch, das Griechenland die ganzen Hilfspakete nie mehr zurückzahlen kann. Womit denn auch? Was hat...

  • Witten
  • 22.02.12
  • 8
Politik

Löhne, Gehälter, Geringqualifizierte

Wieder finde ich Artikel, wo ich gestehen muß, dass ich bald nicht mehr folgen kann und mir die letzten Haare zu Berge stehen. Zitat Begin [...Wiesbaden (dpa) – Viele Tarifverträge in Deutschland schreiben nach wie vor Stundenlöhne fest, die deutlich unter dem Niveau der Mindestlöhne liegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Konditorenhandwerk in Bayern etwa beginnt der Tarifverdienst bei 5,26 Euro je Stunde. Auch Fleischer in Sachsen, Gärtner in Brandenburg und...

  • Witten
  • 29.12.11
  • 2
Politik

Der Gang zur Tafel ist entwürdigend, Menschen werden denunziert

Als "asoziale Schmarotzer, die nur saufen rauchen und sich vermehren" so und in ähnlicher Weise werden Menschen die von Hartz IV oder der Grundsicherung leben und zur Tafel gehen beschimpft. Viele Menschen, die noch vor einigen Jahren zur Guten Mittelklasse zählten und Aufgrund von Wirtschaftlichen sowie Politischen Ereignissen oder auch Aufgrund einer Erkrankung nun Erwerbslos sind, zählen heute zu der Schicht, die völlig verarmt und faktisch von der Hand in den Mund lebt. Ebenso zählen...

  • Witten
  • 12.12.11
  • 7
  • 1
Politik

" Deutschland => Die Würde des Menschen... "

Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wächst weiter und weiter, das bestätigte nun auch die OECD. Nein sie wächst nicht nur sondern sie wächst bedrohlich! In den Unterren Schichten verdienen die Menschen gerade einmal knapp 7500 Euro im Jahr während in den Oberren Kreisen die Gehälter ins fast schier unermessliche steigen. Dabei sind unsere Volksvertreter (Politiker) noch die unverschämttesten. Sie erhöhen sich Ihre Diäten und Pensionen wie es Ihnen gerade gefällt. Die enormen...

  • Witten
  • 06.12.11
  • 27
Politik

Geldregen für deutsche TOP(Tropf)-Manager.

Heute in der Presse 22% mehr in 2010 für unsere Tropf(TOP)-Manager. War da mal eine Krise? Mit Konjunkturprogrammen, Rettungsschirmen, Insolvenzschutz, Beihilfen, Bankenrettung und Kreditrahmenhilfen hat der Bundesbürger diese Krise gemeistert. Die Früchte fahren jedoch andere ein. 22% mehr Geld für unsere TOP(Tropf)-Manager in 2010 und als Gegenpol Einkommensverluste für den überwiegenden Teil der Bevölkerung. Die Gier unserer Wirtschaftselite ist längst wieder auf Vorkrisenniveau. Die...

  • Moers
  • 08.07.11
Ratgeber

Gesundheit wird teuer

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor den gleichen Problemen wie die gesetzliche Rentenversicherung: Immer weniger Beitragszahler müssen die Kosten für eine wachsende Zahl von Versicherten aufbringen. Leistungseinschränkung und Beitragsanstieg sind programmiert. Jeder Einzelne wird deshalb privat vorsorgen und vor allem die neuen Kosten in seiner Ruhestandsplanung berücksichtigen müssen. So soll der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung von 14,9 auf 15,5 Prozent steigen....

  • Essen-Kettwig
  • 11.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.