Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Ein Blick auf den Neubau der Styrumer Gesamtschule in ihrem Gründungsjahr 1986. (Archivfoto: WBS)
6 Bilder

Willy-Brandt-Schule in Styrum feiert 30-jähriges Bestehen

30 Jahre Gesamtschule in Styrum. Das feiert die Willy-Brandt-Schule, so heißt sie seit 1993, eine ganze Woche lang. Bereits am Montag startete eine Projektwoche zum Schuljubiläum. Am Donnerstagabend werden geladene Gäste vom schuleigenen Catering bekocht und mit einem Bühnenprogramm gut unterhalten. Und am Freitag geht die Festwoche zwischen Oberhausener Straße, Augustastraße und Willy-Brandt-Platz von 15 bis 18 Uhr mit einem Schulfest zu Ende. "Anfangs wollen viele Styrumer die neue...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.16
Politik
Daniel Milewski aus Bruckhausen und Thorben Braune aus Bucholtwelmen in der Herzkammer der deutschen Demokratie.

Sozialdemokraten von Obama gestoppt: Bundesratsbesuch zweier Hünxer Jusos musste ausfallen

Vier Tage lang erkundeten Thorben Braune (33) und Daniel Milewski (32) im Rahmen des Nachwuchsprogramms „20 für 20“ der SPD Kreis Wesel die Bundeshauptstadt. Die zwei Jungpolitiker aus der Gemeinde Hünxe erhielten so einen interessanten Einblick in das politische Berlin. Die Reise gelang auf Einladung durch den SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Ulrich Krüger aus Voerde. Bereits direkt nach der Ankunft in Berlin ging es ins Bundeswirtschaftsministerium zu einer anregenden Diskussionsrunde mit...

  • Hünxe
  • 05.12.16
Politik
2 Bilder

Olaf in der Beek kandidiert auf Platz 22 der Landesliste für der Bundestag.

Léon Beck erzielt viertbestes Ergebnis bei der Sammelwahl und kandidiert damit auf Platz 40 der FDP-Liste für den Landtag. Am Wochenende ist die FDP NRW in Neuss zu einem Landesparteitag und zu zwei Landeswahlversammlungen zusammengekommen. Dabei stellten die Freien Demokraten auch ihre NRW-Liste für den Bundestag auf. Olaf in der Beek. Kreisvorsitzender der FDP Bochum und Direktkandidat im Bundestagswahlkreis 140 - Bochum I, wurde mit 66,48 % auf Platz 22 der Landesliste gewählt. "Kleine und...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 2
Politik
v.l.: Frank Buchwald (ImmobilienService), Ulrich Scholten (OB), Uwe Alex (Amt für Kinder, Jugend und Schule), UlrichBender (Stv. Schulleiter), Matthias Knospe (Technischer Leiter ImmobilienService). | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Schulsanierung geht voran

Nach dem es Probleme mit der ersten Baufirma gab und die Schulbaustelle Otto-Pankok-Gymnasium nach den Sommerferien 2015 neun Monate brach lag, konnten der Chef des städtischen Immobilienservice, Frank Buchwald und dessen Technischer Leiter Matthias Knospe jetzt vor Ort zeigen, dass es mit den Bau- und Sanierungsarbeiten an der Von-Bock-Straße vorangeht. Auch Oberbürgermeister Ulrich Scholten machte sich bei der Ortsbegehung ein eigenes Bild, weil er „den guten Zustand unserer Schulen als Teil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.16
Kultur

Die kulturelle Globalisierung, der „Islam als Geburtshelfer Europas“ und Deutschlands Kleinbürgertum

Die kulturelle Globalisierung gibt es ebenso lange wie die wirtschaftliche: Kulturgüter (Kunst, Wissen, religiöse Vorstellungen, Wertvorstellungen, Philosophien), ganze Kulturen z. B. aus Asien gelangten bereits seit 115 vor unserer Zeitrechnung auf Handelswegen nach Europa (Seidenstraße) und haben die so genannte christlich-abendländische Kultur mitgeprägt. Ebenso arabische Muslime → https://stahlbaumszeitfragenblog.wordpress.com/2015/08/14/das-christliche-abendland-eine-legende-leserbrief/...

  • Recklinghausen
  • 30.08.16
  • 2
Politik

Hoffmann zeigt Bundestag

Einen ganz persönlichen Einblick in seinen Berliner Arbeitsplatz gewährte Thorsten Hoffmann zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause einer 50 Personen starken Gruppe aus politisch interessierten Dortmunderinnen und Dortmundern. Der Besuch des Parlaments im historischen Reichstagsgebäude war dabei einer der Höhepunkte der dreitägigen Reise. Bei der Führung durch das Parlamentsgebäude konnten die Gäste nicht nur hinter die Kulissen des Politikbetriebs schauen, sondern auch jede Menge über die...

  • Dortmund-City
  • 29.07.16
Politik
Sie werben für Ausbildungsplätze: Azubi Lisa Zöllner, Ausbilderin Kathrin Lindner, Jürgen Koch, Leiter der Arbeitsagentur Mülheim, Sandra Huber, Unternehmenskommuniaktion Siepmann Bestattungen, Barbara Yeboah, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Jutta Kruft-Lohrengel, IHK-Präsidentin, Dieter Hillebrand, DGB-Regionsgeschäftsführer und Klaus Konietzka, Leiter des Jobcenters Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring

Augen auf bei der Lehrstellensuche: 500 Bewerber sind noch unversorgt

Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. August. Trotzdem sind noch 500 Schulabgänger nicht versorgt. Für die Partner des seit 1996 existierenden Ausbildungskonsenses (Stadt, Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaften und Kreishandwerkerschaft) ist das Grund genug, um bei Unternehmen für Ausbildungsplätze zu werben, aber auch den Lehrstellen-Suchenden die Augen für die Vielfalt der aktuell 360 Ausbildungsberufe in Mülheim zu öffnen. Deshalb besuchten IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.16
Politik
Gemeinsam gingen jetzt Mülheimer Unicef-Aktivisten und Elftklässler der Gesamtschule Saarn auf die Straße, um die Bürger für die Belange der Flüchtlinge zu sensibilisieren. (Foto Emons)

Saarner Schüler und Unicef werben für Flüchtlinge

20 Oberstufenschüler der Gesamtschule Saarn und Mitglieder der örtlichen Unicef-Gruppe starteten aus Anlass des Welt-Flüchtlingstages in der Innenstadt eine Umfrage. Thema: "Was wünschen wir den Flüchtlingen?" Die Elftklässler aus einem von Lore Martin geleiteten Religions-Kurs hatten sich bereits im Rahmen einer Projektwoche mit den weltweiten Flüchtlingsströmen und deren Ursachen beschäftigt. Die Vereinten Nationen gehen derzeit von weltweit 60 Millionen Flüchtlingen aus. Rund 2500 von ihnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.07.16
  • 1
  • 1
Politik

Ein starkes Stück Bildung ist gesichert

Kreistag verabschiedet den Schulentwicklungsplan für die Berufskollegs bis 2021 „Wir sind stolz darauf, dass unsere acht Berufskollegs die berufliche Bildung in unserer Region auf einem sehr hohen Niveau prägen. Dieses starke Stück Bildung gilt es zu erhalten und zukünftigen Anforderungen anzupassen. Deshalb haben unsere Berufskollegs die Garantie, dass ihre Standorte erhalten bleiben und dass die bereits geplanten Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden“, sagt Landrat Cay Süberkrüb. Das ist das...

  • Dorsten
  • 20.06.16
Politik
Die aus dem Senegal stammende Pädagogin Gilberte Raymonde Driesen leitet den gemeinnützigen Verein Axatin. (Foto Emons)

Der Verein Axatin hilft in Mülheim und im Senegal

Im Januar berichtete die Mülheimer Woche erstmals über die Mülheimer Pädagogin Gilberte Raymonde Driesen und ihren Verein Axatin. Seit dem hat sich viel getan, auch dank der Presseberichterstattung. Die Mitgliederzahl ihres interkulturellen Bildungs- und Entwicklungshilfevereins, der unter anderem eine Schule im Senegal unterstützt, hat sich auf 30 verdoppelt. Dort wurde inzwischen mit Unterstützung deutscher Schüler und Studenten ein Schulgarten angelegt. Außerdem kann durch eine Spende der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.16
Politik

Styrum wird Hochschulstandort

Die eine Hochschule geht, die andere kommt. In den vergangenen fünf Jahren wurde das Containerdorf an der Dümptener Straße von Studierenden und Lehrenden der Hochschule Ruhr-West genutzt. Sie ziehen jetzt in den Hochschul-Neubau an der Duisburger Straße. 9000 Quadratmeter für den Campus Die Container-Bauten auf dem rund 9000 Quadratmeter großen Areal werden jetzt bis Juli umgebaut und ab September von Studierenden und Lehrenden der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung genutzt. Von rund...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.16
Kultur
HipHop aus Helsinki: Signmark. Foto: Signmark

Plätze für Fair…rappt!-Projekte sichern!

Vom 22. bis zum 27. Februar steigt das „Festival de RAPklusion“ der Jugendhilfe Essen in der Weststadthalle, erst vergangene Woche wurde die Aktion vom Deutschen Kulturrat zum Projekt der Woche gekürt. Neben dem Abschlusskonzert mit Gebärdensprachen-Rapper Signmark und Multitalent Damion Davis stehen unter anderem ein Politischer Podiumsbattle, der Dokumentarfilm „Leiden-schafft“ und eine Fachtagung auf dem Programm. Noch gibt es einige wenige Restplätze! So steht am Dienstag, 23. Februar,...

  • Essen-West
  • 15.02.16
  • 2
Politik
Der Geschäftsführer des Diakoniewerkes Arbeit und Kultur, Ulrich Schreyer (links) und Oberbürgermeister Ulrich Scholten bei der Diskussion mit Oberstufenschülern des Karl-Ziegler-Gymnasiums. (Foto: Emons)

"Die Schüler stehen mitten im Leben und sind bereit Verantwortung zu übernehmen!": Schlaglichter einer bemerkenswerten Diskussionsveranstaltung

Lehrer Wolfgang Bramorski schaut nachdenklich und zufrieden in die sich langsam leerende Aula der Karl-Ziegler-Schule. "Jetzt habe ich keine Angst mehr vor der Zukunft. Diese Schüler stehen mitten im Leben und sind bereit auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen", sagt der Pädagoge, der in der Oberstufe Sozialwissenschaften unterrichtet. Gerade haben das Moderatoren-Trio Dana Dost, Lena Weber und Justus Gosten zusammen mit 200 Mitschülern aus der Oberstufe des Karl-Ziegler-Gymnasiums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.02.16
Politik

Bottroper Lokalausgabe der Zeitung „DIE LINKE. Hier in NRW“

Mit der Verteilung der Bottroper Lokalausgabe der neuen Zeitung „DIE LINKE. Hier in NRW“ hat Die LINKE jetzt kurz vor Weihnachten begonnen. Themen sind unter anderem die wachsende Armut an Rhein und Ruhr, fehlende Arbeitsplätze für Behinderte, die Unterbezahlung der Erzieherinnen und das stetige finanzielle Ausbluten der Kommunen. „Kinderarmut: Augen zu und durch?“ „Kinderarmut: Augen zu und durch?“ lautet eine Schlagzeile auf der Titelseite: Rund 20 Prozent der Kinder in Bottrop sind von Armut...

  • Bottrop
  • 20.12.15
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Petra Hinz lädt ein zur politischen Bildungsreise nach Berlin

Wie arbeitet der Bundestag? Was ist der Bundesrat? Womit beschäftigen sich die Bundesministerien? Und vor allem – was hat das alles mit den Bürgerinnen und Bürgern zu tun? Um diese und andere Fragen zu klären, findet vom 30. Juni bis 3. Juli 2015 auf Einladung von Petra Hinz, der SPD-Bundesabgeordneten aus Essen, eine politische Bildungsreise nach Berlin statt: „Als Bundestagsabgeordnete habe ich die Möglichkeit, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises (Essener Süden...

  • Essen-Süd
  • 26.06.15
  • 1
  • 2
Politik
Foto: N. Jost
3 Bilder

Nur ein japanisches Problem? - Deutschland und Japan im Austausch über benachteiligte Jugendliche

Im Austausch mit deutschen Bildungszentren will nun auch Japan mehr Möglichkeiten schaffen, benachteiligte Jugendliche zu unterstützen. Unter der Angst, nicht zu genügen und dem Druck nicht standhalten zu können, leiden nicht nur viele Bergkamener Jugendliche. Umso wichtiger ist die seit 150 Jahren bestehende deutsch-japanische Freundschaft und der damit verbundene Austausch. Dabei hilft Nora Jost vom Bildungszentrum Bergkamen. Auch wenn die Bildungssysteme der beiden Länder völlig...

  • Kamen
  • 17.06.15
Kultur

Ein Jahr für den Regenwald

Jugendliche im freiwilligen Einsatz in Costa Rica Dortmund, 12.06.2015. Viele Jugendliche stellen sich nach dem Abschluss die Frage: „Wie geht es jetzt weiter?“ Jeanne Freitag, 18, aus Dortmund hat sich entschieden ein Jahr „weltwärts“ zu gehen.Sie möchte ab September für ein Jahr Costa Rica hautnah erleben und sich vor Ort für den Regenwaldschutz einsetzen und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Jeanne erklärt: „ Im Regenwald wird alle zwei Sekunden die Fläche eines Fußballfelds...

  • Dortmund-City
  • 12.06.15
Überregionales

Erste Schritte in die Politik: Schülerschaft mischt mit

Stadtschülerschaft als legitimiertes Netzwerk präsentiert erste Ideen „Bildung hat Gesichter“ wird es im nächsten Newsletter des kommunalen Bildungsbüros heißen. Ganz speziell gehören diese Gesichter dem Vorstand der neuen Stadtschülerschaft, der auf diesem Wege vorgestellt werden soll. Die Stadtschülerschaft als demokratisch legitimiertes Netzwerk wurde im Dezember vergangenen Jahres aus den Schülervertretungen aller Gelsenkirchener Schulen gewählt. Nun präsentiert das junge Gremium den...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.15
  • 1
Politik

„Politik beginnt im ganz Kleinen!“

Im Zuge des Projekts „Der Landtag besucht Eure Schule“ begrüßte der Geschäftsführer der Villa Wewersbusch, Florian Kesseler, den dritten Vizepräsidenten des Landtags NRW, Dr. Gerhard Papke (rechts), zu einem Vortrag mit Fragestunde unter anderem zu den Themen „Flüchtlingskinder“ und „Infrastruktur“. Regelmäßig seien Politiker in der Villa Wewersbusch zu Besuch, um überparteilich über das Politikgeschehen zu berichten, so Beratungslehrer Kevin Timm (links). Kesseler: „Politik beginnt im ganz...

  • Velbert-Langenberg
  • 23.01.15
  • 1
Politik

Unabhängige Bürger wollen zur Kommunalwahl 2014 antreten.

Wir wollen in der Stadt wichtige Weichen stellen. Unser Ziel: Bochum und Wattenscheid sollen sich wieder zu prosperierenden Städten mit besonderer Lebensqualität entwickeln. Gleichzeitig wollen wir die Art und Weise ändern wie in Bochum und Wattenscheid Politik gemacht wird. Die Entwicklung von Bochum und Wattenscheid bereitet uns größte Sorge. Wir sind der Ansicht, dass sich am Zustand der Stadt dringend etwas ändern muss. Lesen Sie dazu: Situation in Bochum und Wattenscheid heute Uns Bürgern...

  • Bochum
  • 06.11.13
  • 9
Ratgeber

Politische Wahrheit im Wochenkurier

Iserlohn. Im Wochenkurier gab es am Samstag in der Ausgabe Nr. 44 richtige Bildung. Diesen Artikel habe ich hier noch einmal aufgeführt. Die wochenkurier „Sprachlupe“ mit Claudia Eckhoff. Schmarotzer Im Mittelalter hieß das Wort „smorotzen“ einfach nur „betteln“. Dann veränderte sich die Bedeutung. Wer schmarotzte, lebte auf Kosten anderer. Im 18. Jahrhundert gelangte der Begriff in die Wissenschaftssprache. Schmarotzer sind seither Bakterien-, Pflanzen- oder Tierarten, die sich von anderen...

  • Iserlohn
  • 03.11.13
  • 2
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Heute, 13. September 2013 ist U18-Bundestagswahl

Ja, ich weiß, "Nicht schon wieder etwas zu den Wahlen." denkt ihr jetzt beim Lesen. Wahl in Bayern, Wahl in Hessen, Wahl im Bund. Was denn noch für eine Wahl? Die U18-Bundestagswahlen sind eine gute Sache. Sie bringen unsere Kinder und Jugendliche näher ran an unsere Demokratie und Politik. Wenn Kinder und Jugendliche schon keine Stimme bei den 'richtigen' Wahlen haben, können sie hier immerhin ihre Meinung äußern. Wer sich informieren möchte: Das Projekt U18 Wer sein Wahllokal sucht:...

  • Wesel
  • 13.09.13
Politik
Die U18-Wahl soll Jugendliche und Kinder für Politik interessieren. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Erste U18-Wahl in Gelsenkirchen

Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen Jugendeinrichtungen im Stadtgebiet und engagieren sich in dieser Sache. Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen...

  • Gelsenkirchen
  • 11.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.