Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Herne
  • 13.10.20
Kultur
3 Bilder

Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality
Frauen in Europa 2020! Ein EU-Projekt am Berufskolleg Königstraße

Frauen in Europa 2020 EU-Projekt 2019/20, FOS11 +12 Im Rahmen des Englischunterrichts beschäftigten sich die Klassen FOS12B/C und FOS11A/B mit dem Thema Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality. Die Schülerinnen und Schüler analysierten u.a. den von der Zeitschrift Girls!Girls!Girls! initiierten Videoclip “Be a lady they said“, in dem die Schauspielerin Cynthia Nixon einen Text von Camille Rainville vorliest, welcher westliche Schönheitsideale und Anforderungen an Frauen heutzutage...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.20
Politik
Spielplätze für behinderte Kinder fehlen immer noch. | Foto: pixabay.com

Sitzung der Bezirksvertretung 10
Neue Namen – Aufstockungen und inklusive Spielplätze

Am 28.01.2020 tagt die Bezirksvertretung 10 ab 16.00 Uhr wieder in der Freizeitstätte Garath. Auf der Tagesordnung stehen diesmal u.a. neue Namen für die Garather Viertel, Information der Rheinwohnungsbau GmbH über Aufstockungsmaßnahmen in Garath und eine Anfrage zu Spielplätzen für behinderte Kinder im Stadtbezirk. Neue Namen: Garath soll sich nicht nur mit „Garath 2.0“ in der öffentlichen Darstellung ändern, sondern auch in Bezug auf die Namen der einzelnen Viertel, die alle nach den...

  • Düsseldorf
  • 25.01.20
Politik

Demenz durch Digitalisierung
Macht uns die Digitalisierung krank?

Macht uns die Digitalisierung krank? Ja, meint der Hirnforscher und Psychiater Prof. Manfred Spitzer, Bestsellerautor im Bereich der Digitalkritik und Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm.  Die Digitalisierung ist wahrhaftig eine große Herausforderung für die moderne Menschheit. Sie kann uns viele Vorteile bringen, uns das Leben einfacher machen und unseren Wohlstand so gut wie noch nie in der Geschichte der Menschheit sichern.  Allerdings darf man die Kehrseite dieser Medaille...

  • Duisburg
  • 04.12.19
  • 3
  • 1
Politik
Marc Buchholz ist Mülheimer Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur.
Foto: PR-Foto Köhring/SM

Marc Buchholz ist Mülheimer Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur
„Wir sind ordentlich aufgestellt“

Marc Buchholz ist nun seit hundert Tagen Mülheimer Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur. Der Einstieg war sehr arbeitsreich. Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Der 51-Jährige übernimmt von Ulrich Ernst einen umfangreichen Geschäftsbereich. Das bedeutet viel Verantwortung, auch in finanzieller Hinsicht. Rund 60 Prozent des städtischen Haushaltes werden in seinem Dezernat umgesetzt. Die Verantwortung scheut der selbstbewusste Buchholz aber bestimmt nicht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.19
Ratgeber
Sigrun Politt, Holger Flick, Martin Rösner und Leiterin Bianca Sonnenberg präsentieren das neue VHS-Jahresprogramm (von links).  | Foto: Stadt Hagen

Jubiläum
100 Jahre VHS Hagen: Über 900 Kurse und 12.000 Teilnehmer dokumentieren Erfolgsgeschichte

Das kommende Studienjahr wird für die VHS Hagen ein ganz besonderes: Sie begeht ihr 100. Jubiläum. Der erste Lehrgang startete am 27. Oktober 1919 mit 25 Kursen, 903 Teilnehmern und 21 Dozenten. Heute sind 325 Dozenten bei der VHS Hagen beschäftigt, und in einem Studienjahr besuchen 12.000 Teilnehmer die über 900 Kurse. Die VHS Hagen möchte dies mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm feiern, das mit einer zentralen Veranstaltung eingeläutet wird. Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil...

  • Hagen
  • 29.06.19
Ratgeber
René Steinberg, Kai Magnus Sting und Horst Schrot sorgen im Herbst-/Wintersemester der VHS für viel Abwechslung. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kultur erleben und Wissen teilen
Herbst-Wintersemester 2019/20 der VHS Zweckverband Dinslaken/Voerde/Hünxe und Kultur in Voerde haben viel zu bieten

von Dunja Vogel und Jana Perdighe Kabarett, Musical, Lesungen, Vorträge, Theater und mehr - das Programm des VHS-Zweckverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe im zweiten Halbjahr kann sich sehen lassen. „Die VHS leistet eine sehr gute Arbeit, sowohl was das Programmangebot angeht als auch in der Organisation und in der Begleitung der Künstler. Das zeigen die steigenden Besucherzahlen", sagt Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann. Etwa 30.000 Besucher verzeichneten die Veranstaltungen pro Spielzeit....

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Politik

Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019
Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019

Es ist offiziell! Am 06.06.2019 geht die Kinder- und Jugendbildungskonferenz in die zweite Runde! Thema diesmal: Bildung ist Bunt! Du glaubst, Bildung ist nicht vielfältig? Wir überzeugen dich vom Gegenteil! Melde dich unter www.un.rbn.nrw.de "Termin" an und nimm teil an einer großartigen Veranstaltung! Alle weiteren Infos auf dem Flyer oder den Plakaten in jedem Bus der VKU im Kreis Unna. Jeder Schule oder jeder anderen Kinder- und Jugendeinrichtung. Wir freuen uns auf euch 👍

  • Lünen
  • 13.05.19
Politik
2 Bilder

Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019
Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019

Es ist offiziell! Am 06.06.2019 geht die Kinder- und Jugendbildungskonferenz in die zweite Runde! Thema diesmal: Bildung ist Bunt! Du glaubst, Bildung ist nicht vielfältig? Wir überzeugen dich vom Gegenteil! Melde dich unter www.un.rbn.nrw.de "Termin" an und nimm teil an einer großartigen Veranstaltung! Alle weiteren Infos auf dem Flyer oder den Plakaten in jedem Bus der VKU im Kreis Unna. Jeder Schule oder jeder anderen Kinder- und Jugendeinrichtung. Wir freuen uns auf euch 👍

  • Schwerte
  • 13.05.19
Politik
2 Bilder

Maria Juchaz und Elisabeth Selbert als Vorbilder
Europa und die Frauen – Die Frauen und die Gleichberechtigung

Gute 9 Stunden haben sich die Frauen der „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“ intensiv mit der Geschichte und Gegenwart der Gleichberechtigung befasst: Beginnend mit einem „Frauenpolitischen Frühstück“ am Sonntagmorgen in der Geschäftsstelle der SPD und endend mit einem Filmabend am Montag, der die „Sternstunde ihres Lebens“ für Elisabeth Selbert als prägender Frau staatlich garantierter Gleichberechtigung thematisierte. Von der Steinzeit ins letzte Jahrhundert Gemeinsam mit auch...

  • Selm
  • 18.03.19
Politik

Bochumer Stadthaushalt muss generationengerecht werden
Keine Stadtpolitik mehr zu Lasten zukünftiger Generationen

Lange Zeit wurde in Bochum eine Politik auf Kosten von Kinder- und Enkelgenerationen verfolgt. Die Generationen, die das Sagen in der Stadtpolitik hatten, haben auf Kosten der jungen Menschen der Stadt gelebt. Um sich selbst nicht einschränken zu müssen, hat die de Stadt über Jahrzehnte mehr ausgegeben als eingenommen. Die Generationen haben über ihre Verhältnisse gelebt und einen Schuldenberg von 1,9 Mrd. Euro aufgehäuft, den zukünftige Generationen werden abzahlen müssen. Jahrzehnte mit...

  • Bochum
  • 02.03.19
Politik

Schulstreik fürs Klima
Hoffen oder Bangen? Hauptsache Handeln.

"Der Schulstreik fürs Klima gibt mir mehr Hoffnung, als ich in 30 Jahren Einsatz für die Sache gespürt habe" - George Monbiot "Ich will eure Hoffnung nicht. Ich will, dass ihr meine tägliche Angst teilt, dass ihr handelt, als brenne das Haus. Denn es brennt." - Greta Thunberg "Die bisherige Missachtung von Umweltbelangen in weiten Teilen der Politik war ein katastrophaler Fehler." - Institute for Public Policy Research Normalerweise schreibe ich hier Exkursionsankündigungen meines Arbeitgebers...

  • Wesel
  • 18.02.19
  • 1
  • 1
Politik
(v.l.) Nicole Nussbicker, MSB, Hanns-Peter Windfeder, leiter Q:marketing, Simone Dausel, GGS Styrum, Ulrich Ernst, Dezernat, Jennifer Jaque Rodney, Netzwerk frühe Hilfe und Familienhebammen  und Inga Dorothea Schlemmer von der Evangelischen Familienbildungsstätte stellten das neue Logo vor. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Politik
Werbung für die Mülheimer Bildungskette

"Tu gutes und sprich darüber!" Dieses Prinzip der Werbung ist in Wirtschaft und Politik Geschäftsgrundlage. Doch für soziale Berufe, die sich zum Beispiel in der Bildungsförderung bemühen, persönliche Potenziale und Schätze zu heben, reden bestenfalls im Kollegenkreis über ihre Projekte und Konzepte und deren Weiterentwicklung. "Das muss sich ändern. Denn die Bildungskette in Mülheim funktioniert hervorragend und das muss man auch nach außen kommunizieren", erklärt Bildungsdezernent Ulrich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.19
Ratgeber
Das Grundgestz als Magazin
4 Bilder

Das Grundgestz
Das Grundgestz als Magazin

Tagesthema; das Grundgesetz als Magazin. Bin beeindruckt wie verständlich und auf einfachste Weise, Wissen mitgeteilt wird. Dieses Magazin sollte zur Pflichtlektüre in Schulen werden. Fazit: Empfehlenswert

  • Dorsten
  • 30.11.18
Vereine + Ehrenamt
Die Themen auf einen Blick. Jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
2 Bilder

Katernberg-Konferenz tagt: Bildung, Wohnungsbau und neue Perspektiven für den Stadtbezirk Zollverein

Die Themen Schule, Bauplanung und Stadtteilentwicklung stehen im Mittelpunkt der Katernberg Konferenz am 15. April 2018, 11 Uhr, in der Lohnhalle des Triple Z, Katernberger Straße 107. „Jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen mit uns die wichtigen Themen für die Zukunft unseres Bezirks VI Zollverein zu diskutieren“, sagt Johannes Maas, Sprecher der Organisatoren aus den Werbegemeinschaften Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg. Gleich zu Beginn der Konferenz geht es um ganz...

  • Essen-Nord
  • 09.04.18
  • 1
Politik
Foto: Ulrich Bangert

Junge Liberale wollen mehr Bildung

Die Jungen Liberalen (JuLis) haben einen Ortsverband Velbert gegründet. "Wir wollen die jungen Leute an die Politik bringen und die FDP unterstützen", kündigt die erste Vorsitzende Kristina Hille an. Ihre Stellvertreter sind Tobias Nitschke und Lina Peglau, Kassiererin ist Nadja Weise. Ein wichtiges Thema für die JuLis ist der Bildungsbereich. "Wir haben bereits vor unserer Gründung Flyer für eine zweite Gesamtschule in Neviges verteilt. Wichtig ist uns daneben auch die Digitalisierung, die...

  • Velbert
  • 27.02.18
  • 1
Politik
Martin Luther hat in Mülheim einen Nachfolger gefunden. Auf dem Weg zur Ratssitzung fiel diese an die Tür des Rathauses genagelte These ins Auge. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die VHS Mülheim zieht in Gebäude an Aktienstraße und Schloßstraße

Die VHS Mülheim zieht für zumindest fünf Jahre in Gebäude an Aktienstraße und Schloßstraße. In nichtöffentlicher Abstimmung wurde eine breite Mehrheit gefunden, doch etliche Gegenstimmen verdeutlichten den grundlegenden Dissens. Die Opposition vermutet einen schleichend daherkommenden Dauerzustand statt der proklamierten Interimslösungen, zumal nun eine Anmietung für zehn Jahre im Raum stehe. Auch möchte sie weiterhin darauf beharren, dass die von der Verwaltung in den Raum gestellten Zahlen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.18
  • 2
Politik

Haltt: "Endlich mehr Flexibilität für Ganztag in Bochum!"

Ministerin Gebauer räumt den Eltern wichtige Freiheit in der Freizeitgestaltung ihrer Kinder ein. "Wir begrüßen es sehr, dass die Teilnahme an der OGS nicht länger bis 16 Uhr Pflicht ist, sondern von den Eltern selbstbestimmt gehandhabt werden kann“, freut sich Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Die NRW-Schulministerin hat mit dieser Klarstellung die Zeichen der Zeit erkannt. Auch an uns sind immer wieder Eltern herangetreten, die sich eine Änderung der...

  • Bochum
  • 22.02.18
  • 2
Politik

Kinder der GGS Dichterviertel gewinnen Bundespreis des Kinderhilfswerks

Das Deutsche Kinderhilfswerk lud 52 Kinder und Eltern der Grundschule im Dichterviertel mit Hilfe von Sponsoren und Spendern zum Weltkindertagswochenende nach Berlin ein. Mit ihrem Einsatz und pfiffigen Ideen zu den Kinderrechten, gewannen sie den Bundespreis des Kinderhilfswerkes. Projekt zu Kinderrechten"Dort haben wir unser Projekt beim Weltkindertagsfest am Potsdamer Platz vorgestellt und bei einer Stadt-Rallye auch das Kanzleramt besucht. Dort arbeitet die Frau Merkel und denkt darüber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.17
Politik
Hier haben Lehrende und Lernende gemeinsam Freude an Physik und Sprache (Foto: DPG Schulz)

Wo individuelle Förderung Wirklichkeit wird: Ein Projektbeispiel aus der Schule 2.0

„Physik für Flüchtlinge!“ Das hört sich erst mal seltsam an. Brauchen Kinder aus Flüchtlingsfamilien nicht zuerst Deutsch-Unterricht, um bei uns anzukommen? Wie man den Spracherwerb und das kleine Einmaleins der Physik pädagogisch miteinander verbinden kann, zeigt ein Projekt der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, das inzwischen auch an der Schule 2.0 Früchte trägt. In der ehemaligen Max-Kölges-Schule an der Bruchstraße, die heute als Teilstandort zur Realschule Mellinghofer Straße gehört,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.17
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Politk in Worte bringen - Kooperation vereinbaren

Arbeiten mit wechselnden Mehrheiten: “Erwartungen kommunizieren – Ziele vereinbaren“ In den Osterferien nutzten Mitglieder der SPD-Fraktion gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Werne und Lünen die Gelegenheit zur politischen Weiterbildung. Die Burg Botzlar war Veranstaltungsort für ein Seminar mit der „Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik“ – erstmals gemeinsam für die drei Kommunen des Nordkreises mit insgesamt 16 Genossinnen und Genossen. Die Räte der Städte sind bunter...

  • Selm
  • 25.04.17
Politik

Bundesweit erster Einsatz von VR am Wahlstand in Düsseldorf durch FDP

Als erste Partei in Deutschland setzen die Freien Demokraten in Düsseldorf VR im Straßenwahlkampf ein. In einem 360 Grad-Video, aufgenommen am Rhein vor der Kulisse der Stadt, erläutert der Landtagskandidat Rainer Matheisen seine Ideen und Ziele. Das Ziel ist eine zeitgemäße Kommunikationsform zu nutzen und den Wahlkampf argumentativ und visuell zu begleiten. Auf diese Weise kann man den Kandidaten an vielen Wahlkampfständen gleichzeitig quasi live kennenlernen. Rainer Matheisen möchte so die...

  • Düsseldorf
  • 18.04.17
Politik
Nils Beyer (Juso-Vorsitzender in der SPD Bottrop)
2 Bilder

SPD-Jugend (Jusos) fordert Bildungsbericht für Bottrop

Die Jusos-Bottrop starten mit ihrer Ausbildungsinitiative durch und führen erste Gespräche mit Handlungsakteuren der Stadtgesellschaft. „Bevor wir Unternehmen besichtigen, ist es wichtig zu wissen, was eigentlich in der Stadt schon alles läuft, um an den richtigen Stellen anzusetzen und unterstützend tätig zu werden“, beschreibt Nils Beyer das Vorgehen der Bottroper Jusos. Bei den Gesprächen im Jobcenter berichteten die Gesprächsteilnehmer bereits vor allem von den bestehenden Angeboten beim...

  • Bottrop
  • 06.03.17
Politik
Von links nach rechts: Michael Schüring, Eva Winkler und Stephanie Ehlert (CBE). | Foto: PR-Foto Köhring/AK
4 Bilder

Das CBE sucht Bildungspaten, die Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen

"Wenn ich einmal groß bin, werde ich...zum Beispiel Pilot, zum Beispiel Bauingenieur oder Baufacharbeiter, zum Beispiel Sekretärin oder Geschäftsführerin. Die Layouterin Louise Huber-Fennell und Fotograf Andreas Köhring haben jetzt für eine Informations- und Werbekampagne des Centrums für bürgerschaftliches Engagement (CBE) Kinder mit verschiedenen Berufsposen in Szene gesetzt. Denn das CBE will mit einer Kampagne um ehrenamtliche Bildungspaten werben. die Kinder und Jugendliche auf ihrem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.