Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze
EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze am Samstag in der Essener Innenstadt

EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze am Samstag in der Essener Innenstadt Niedergang der City müsse entschieden entgegengetreten werden Die Fraktion ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) im Rat der Stadt Essen fordert die Abschaffung des kostenpflichtigen Parkens an Samstagen in der Innenstadt. In einer weiteren Stufe könne das freie Parken wochentags ab 18 Uhr geprüft werden. “Die Innenstadt leidet seit Jahren an Besucherrückgang und Verschlechterung der Aufenthaltsqualität. Viele...

  • Essen
  • 15.05.24
  • 1
Wirtschaft
Black is´ back

Schwarze Autos sind der Renner
Dunkle Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen??

Da wollte mir doch jemand weismachen, dass die Grünen darüber nachdenken, Fahrzeuge, bevorzugt schwarze, aus dem Verkehr zu ziehen. Wegen der Klimaanlagen, die sich im Sommer besonders bei dunklen Fahrzeugen regelrecht heiß laufen und dieser Vorgang der Umwelt nur schaden kann. Helle Autos dagegen sollen die Sonne nicht so extrem anziehen und somit den Innenraum weniger aufheizen, was besser für die Umwelt ist. Nun kann man sich fragen, ob da was Wahres dran ist - oder dies nur eine verkehrte...

  • Bochum
  • 10.11.23
  • 1
Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Politik

E-Mobilität
Duisburg braucht eine Strategie für das PKW-Ladenetz

Ein Elektrofahrzeug anzuschaffen, macht Sinn, wenn sich im öffentlichen Raum ausreichend viele Ladesäulen befinden. Viele Städte treiben flächendeckend und bedarfsorientiert den Ausbau eines E-Ladenetzes voran; Duisburg gehört nicht dazu. Die Duisburger Grünen fordern die Stadtverwaltung und die städtischen Unternehmen auf, zeitnah eine Planung vorzulegen und mit dem Bau eines modernen Ladenetzes für Elektroautos zu beginnen. Die Grünen hatten für den Stadtplanungsausschuss einen Antrag...

  • Duisburg
  • 01.06.22
  • 2
Politik
Kreatives Parken am Strandbad Löwental. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die zweite Parkebene muss her

Das Problem mit dem Verkehr wächst dem Werdener Löwental über den Kopf Die Diskussion mit der Bezirksvertretung IX in den Domstuben über die Zukunft des Löwental schnitt natürlich auch die katastrophale Verkehrssituation an. Es sind Momentaufnahmen. Gutes Wetter lockt ins alte Strandbad, die Grillsaison ist eröffnet. Unzählige Autos, meist auswärtige Kennzeichen, suchen verzweifelt einen Parkplatz in der Nähe. Hier an der Ruhr gibt es aber gar keinen Parkplatz, sondern nur einen Verladeplatz...

  • Essen-Werden
  • 17.04.18
Politik
6 Bilder

Wieder Todesopfer wegen geöffneter Autotür

Wieder hat sich ein tödlicher Unfall abgespielt in Berlin: Ein Radfahrer ist erneut gegen eine geöffnete Autotüre gepallt und verstorben. Dies müsste nicht sein, denn ich habe etwas entwickelt, das ich seit Jahren versuche, in der Öffentlchkeit vorzustellen. Dann würde dieser Mensch noch leben. Es ist ganz einfach: Im Bordcomputer jedes Autos wäre nur eine kleine Umstellung erforderlich, so dass ein Warnlicht aufblinkt für die Verkehrteilnehmer hinter dem parkenden Auto, dass der Autofahrer...

  • Wesel
  • 27.10.17
  • 2
Politik
8 Bilder

Vorsicht , Schlagloch - Schäden !!

Marode Zustand der Straße Vorsicht, Schlagloch! Auch in der Danzinger Straße in Hamminkeln... Überall lauern Schlaglöcher, ... Solche Krater sind Gift für Fahrwerk und Reifen. Und wer zahlt das demolierte Auto bei Schlagloch – Schäden ??

  • Hamminkeln
  • 24.11.13
  • 3
Politik
3 Bilder

Neue KFZ-Kennzeichen - sach ma, gibbet getz auch eins für Grumme?

Endlich eröffnet sich auch die Chance, dass die Bürger aus Bochum-Grumme ein eigenes KFZ-Kennzeichen bekommen. Und das ist mehr als gerecht - denn Wattenscheid soll ja auch sein WAT wieder bekommen und vielleicht auch Harpen und Gerthe oder Weitmar. Grumme war bis zum 01. April 1904 eigenständig und wurde dann nach Bochum eingemeindet. Na gut, bis zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland nur vereinzelt in einigen Gemeinden Kennzeichen - für Fahrräder - . In Grumme leider nicht. Das kann doch...

  • Bochum
  • 21.08.12
  • 7
Politik
Hier ist kein Durchkommen mehr für "normale" PKWs Foto: Werner Zempelin
3 Bilder

Radikale Straßen-Sperre durch „Autogrube“ - Alleeweg endgültig keine Durchfahrtsstraße mehr

Das größte „Schlagloch“ in weitem Umkreis hat neuerdings wohl Olfen zu bieten: Autofahrer, die mal wieder die bequeme Abkürzung nehmen wollen, um über den Alleeweg schneller in Richtung Recklinghausen zu kommen, werden ohne Notbremsung in die „Fallgrube“ fahren, die die Stadtverwaltung für die täglich bis zu 1000 Autos hat graben lassen, die früher hier entlang fuhren. Als vor zwei Jahren das Naturbad eröffnet wurde, hatte die Stadt den Alleeweg als Durchgangsstraße sperren lassen. Zunächst...

  • Olfen
  • 30.04.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

Endlich beschlossen: §2102.40.10 Abs.1.4.LIrPa KFZ-Nummernschild-Personifizierung - Uwe H.Sültz - Lünen

Berlin-Lünen – Die Personifizierung auf den Anfangsbuchstaben des Fahrzeuginhabers nach §2102.40.10 Abs. 1.4.LIrPa ist nun endlich möglich! – Lange hat es gedauert, aber nun ist es vollbracht: Über das LÜN-Nummernschild wird eifrig diskutiert, aber seinen eigenen Anfangsbuchstaben kann man nun auf Antrag zum bestehenden Nummernschild eintragen lassen! Die ersten Fahrzeuge sind bereits auf Lünens Straßen zu sehen. So Beate G. aus Horstmar: „Klasse, meine Anfangsbuchstaben waren nicht mehr frei....

  • Lünen
  • 01.04.12
Politik
Ute Gerling, Wolfgang Harwarth und Rudi Hölmer (v.li.) präsentieren die Resolution: ein Kreisverkehr oder die Bypass-Lösung sind sinnvoll.

"Wir wollen keine Ampel"

Bürger, insbesondere der westlichen Stadtteile Fröndenbergs, wünschen sich seit Jahren eine vernünftige Verkehrsregelung auf der Kreuzung der B 233, Wilhelmshöhe. „Die beste Lösung wäre ein Kreisverkehr“, ist sich Ratsherr Wolfgang Harwarth sicher. Bei einer Besichtigung mit dem damaligen Verkehrsminister Oliver Wittke wurde dann auch festgestellt, dass dies der richtige Ansatz wäre. Die zweite Möglichkeit könnte ein Bypass mit Busspur Richtung Unna sein. Doch diese Ideen wurden vom...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.01.12
  • 1
Politik

Nervig oder einfach schlau?

Sind Sie schon mal an der Berliner Straße Slalom gefahren, weil mal wieder (gegenüber von Woolworth) geparkte Autos mitten auf der Fahrbahn standen? Während sich einige Bürger über die (erlaubte) Parkregelung ärgern, die nicht nur bei Bussen für Chaos sorgt, verteidigt sie Bezirksbürgermeister Klaus Persch als natürliche Geschwindigkeitsbegrenzung. Denn: Rasen kann hier niemand mehr. Also einfach ein genialer Schachzug der Verkehrsplaner, der vielleicht das Zeug zum bundesweiten „Patent“ hat?...

  • Essen-West
  • 23.01.12
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Spritzich-witzich?

Dat Super is nicht mehr so toll, hau' dir den Tank mit Bio voll. Denn Politik und Industrie, die sind sich einig wie sonst nie. Kann meine Karre dat denn schlucken? Oder macht dat Ding dann Mucken? Darum musse dich selber kümmern, derweil die von der Tanke wimmern. Denn keiner kauft den neuen Sprudel, schon bilden sich Empörungs-Rudel. Und Brüderle, der Wirtschafts-Zipfel, macht jetzt auch noch ´nen teuren Gipfel. Und die Moral von der Geschicht': Wat man nicht kennt, dat tankt man nicht....

  • Essen-Steele
  • 04.03.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.