Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Ratgeber

Neues Angebot
Polizei-Plausch: Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren

Ute Preißler und Markus Merten von der Polizei Duisburg erklären am Donnerstag, 16. Mai, zwischen 10 und 12 Uhr in der Cafeteria der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, wie sich Seniorinnen und Senioren sicher im Straßenverkehr bewegen können. Der Wunsch nach Mobilität begleitet die Menschen ein Leben lang. Insbesondere für die ältere Generation gilt es, gleichzeitig trotz altersbedingter Veränderungen Sicherheit und Unfallvermeidung in Einklang zu bringen. Bei...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
Blaulicht
Die Tricks der Telefonbetrüger und anderer Ganoven zu durchschauen, ist das Ziel der Informationsveranstaltung der AG 60 plus der SPD in Zusammenarbeit mit der Oberhausener Polizei. | Foto: Polizei-Beratung.de

Kriminalität
So schützen sich Senioren vor Gefahren am Telefon

„Gefahren am Telefon“ lautet das Thema einer Informationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der SPD Oberhausen am Montag, 6. Mai. Ab 11 Uhr wird Kriminaloberkommissarin Laura Millow vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Oberhausener Polizei im Vereinsheim des TuS Alstaden, Bürgerstraße 15 (Kuhle), über die unterschiedlichsten Maschen aufklären, mit denen Trickbetrüger gerade unter älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ihre Opfer suchen – sei es der Enkeltrick,...

  • Oberhausen
  • 26.04.24
  • 2
Ratgeber

AWO OV Moers lädt ein
Vorsicht vor Betrügern!

Trickbetrügerei im Alltag kann in vielfältiger Form auftreten und betrifft Menschen jeden Alters und sozialen Hintergrundes. Oftmals werden aber vor allem arglose Senior*innen durch geschickte Manipulation oder Täuschung, beispielsweise an der Haustüre oder per Telefon, dazu gebracht, ihr Geld oder persönliche Informationen preiszugeben. Es ist wichtig, sich über gängige Betrugsmaschen zu informieren und wachsam zu sein, um sich vor solchen Machenschaften zu schützen. Prävention und Aufklärung...

  • Moers
  • 19.03.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
3 Bilder

#NMDO Ede informiert über Tricks und Maschen
Ruhrschule lädt zum Großelterncafé

Die Polizei Oberhausen hat sich zum Ziel gesetzt, Seniorinnen und Senioren mit der Präventionskampagne "Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa - #NMDO" nachhaltig über die fiesen Tricks und Maschen der kriminellen Banden zu informieren, die sie fast täglich um ihr Geld und ihre Wertsachen betrügen wollen. Die Ruhrschule lädt am Donnerstag (14.12.) erneut Großeltern und Eltern zum Bastelcafé ein. Ab 14:30 Uhr geben Polizisten auch wieder #NMDO-Stickeralben, Stickertüten 2 und 3 sowie die...

  • Oberhausen
  • 12.12.23
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Abzocke auch in der Weihnachtszeit
Betrugsmaschen per Telefon, WhatsApp und SMS

Unfall mit Todesfolge  Es ist schon ein paar Tage her, da bekam ich auf der Arbeit einen besorgten Anruf von meinem Mann, ob denn bei mir alles okay wäre. Ja, war es zum Glück, aber was hatte seine Frage ausgelöst? Wie ich erfuhr, war er gerade beim Schwiegervater ans Telefon gegangen und eine Frau, deren Stimme sich wie die meine angehört hatte, hätte völlig aufgelöst etwas von einem schweren Autounfall mit Todesfolge in den Hörer geweint. Und jetzt sei sie bei der Polizei. Als mein Mann dann...

  • Kleve
  • 06.12.23
  • 4
  • 2
Politik

Heimbeirat, Pflege-Mitarbeiter, Angehörige
Mutige Seniorin und Wohnbereichsleitung

Welch ein Frust muss sich aufgestaut haben?Sieht der Geschäftsführer, Henning Eichhorst M.A., des Krankenhaus- und Altenhilfeträger St. Vincenz gem. GmbH die Sorgen der Einrichtung so wenig, wie der Heimleiter, Herr Hendrik Luicke, oder der Fachreferent, Herr Rademacher. Wer hat eigentlich den Aushang im Heim veranlasst, verfasst? Im Presseartikel werden weder der Einrichtungsleiter oder zuständige Fachreferent, noch die Vorsitzende des Heimbeirates genannt. Ist dies ein Ausdruck der...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Info-Treffen:
Die Polizei Bochum & das Seniorenbüro Süd laden zum Infotreffen ein

Schockanrufe Falsche Handwerker, Baustellenarbeiter oder Polizisten E-Mails von unbekannten Absendern Die Polizei warnt vor der aggressiven Masche der Trickbetrüger und gibt Tipps, wie man sich dagegen schützt. Themen: - Einbruchsschutz zuhause - Gefahren im Internet - Trickbetrug - Sicherheit am Bankautomaten Wann: Dienstag, 7.11.2023 um 15 Uhr Wo: Musikschule Stiepel, Kemnader Str. 309 Eintritt frei

  • Bochum
  • 31.10.23
  • 1
Blaulicht

Polizei warnt:
Falsche Polizeibeamte rufen heute in Oberhausen an - Großeltern oder Nachbarn verständigen

Heute Morgen ist es in Oberhausen zu mehreren Anrufen von "Falschen Polizeibeamten" gekommen. Meist werden ältere Bürger angerufen. Im Display steht oft tatsächlich auch fälschlicherweise die 110. Ziel des Anrufes ist es, Einblick in die Vermögensverhältnisse zu erhalten. Haben sich die Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer erschlichen, kündigen sie zum Beispiel an, einen Polizisten in ziviler Kleidung vorbeizuschicken, der Geld und Wertsachen zur sicheren Verwahrung abholt. Achtung: - Die Polizei...

  • Oberhausen
  • 21.03.23
Blaulicht

Achtung in Bochum, Herne, Witten
Warnung vor Trickbetrügern am Telefon

Trickbetrüger versuchen aktuell wieder, Menschen um ihr Erspartes zu bringen - momentan gibt es viele Anrufe in Bochum, Herne und Witten. Ob falsche Polizeibeamte, Bankmitarbeiter oder angebliche Angehörige, die in Schwierigkeiten sind und Geld benötigen - So unterschiedlich die Geschichten der Kriminellen auch sind, sie sind glaubhaft und ihr schauspielerisches Talent ist erschreckend gut. Deshalb appelliert die Polizei ausdrücklich: Auflegen und die Polizei über die kostenlose Notrufnummer...

  • Bochum
  • 06.02.23
Blaulicht

Betrüger unterwegs
Vermögen verloren – Vier ältere Menschen in Oberhausen betrogen

Vom 20.01. bis zum 22.01.2023 sind gleich vier Seniorinnen und Senioren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um ihre Ersparnisse gebracht worden. Bei zweifelhaften Angaben Unbekannter rufen Sie direkt bei der Polizei an, lieber einmal zuviel, als einmal zuwenig. Am 20.01. erstattete eine Oberhausenerin (92) Anzeige, da sie ein Unbekannter um eine hohe Geldsumme (fünfstellig) gebracht hatte. Am gleichen Tag wurde ein Mann (83) aus Kleve von einem falschen Polizeibeamten angerufen und nach...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
Blaulicht
2 Bilder

Neue Opfer im kreis Wesel
Polizei warnt aus gegebenem Anlass erneut vor WhatsApp-Betrug und Trickdiebstahl

 Vermehrt haben Polizei und Medien in der Vergangenheit vor dem WhatsApp-Betrug berichtet und gewarnt. Zudem werden auch immer wieder Trickbetrügereien thematisiert. Aus gegebenem Anlass weisen wir jedoch noch einmal auf die Maschen der Betrüger hin: In Kamp-Lintfort haben Unbekannte sich als Sohn eines 63-jährigen Mannes ausgegeben. Dieser glaubte, dass es sich tatsächlich um den Sohn handelte, der seine Hilfe braucht und überwies ihm einen größeren Geldbetrag. In Dinslaken fiel eine...

  • Wesel
  • 17.01.23
Blaulicht
Eine Reihe von Diebstählen beschäftigt die Polizei, die Täter hatten es vor allem auf ältere Menschen abgesehen und Schmuck und Bargeld gestohlen. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Ältere Menschen im Visier von Dieben oder Räubern im Stadtgebiet

In vier Fällen haben Unbekannte im Laufe des Mittwochs (7. Dezember) ältere Menschen bestohlen oder überfallen. Wedau: An der Straße Zu den Eichen verwickelte ein Täter gegen 10:15 Uhr eine Seniorin (83) an ihrer Haustür in ein Gespräch. Schließlich drängte er sie ihn hineinzulassen. Als er wieder verschwunden war, fehlte die Schmuckschatulle der Frau. Der Mann war etwa 30 Jahre alt, hatte einen Stoppelbart, trug eine braune Strickmütze und hatte eine Einkaufstüte bei sich. Röttgersbach: Ein...

  • Duisburg
  • 09.12.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor Betrügern per Telefon. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Telefonbetrüger aktiv

Iserlohn. Telefonbetrüger versuchen auch weiterhin Senioren um ihr Erspartes und Wertsachen zu bringen. In gleich acht Fällen erstatteten Geschädigte am Montag, 5. Dezember, Anzeige wegen versuchten Betruges. Die Betrüger hatten sich zuvor am Telefon als Polizisten ausgegeben und erzählt, dass eine Einbrecherbande gefasst worden sei. Bei der Bande habe man einen Zettel mit den Namen der Geschädigten gefunden und müsse nun sichergehen, dass alle Wertgegenstände des Haushalts gesichert werden. In...

  • Iserlohn
  • 06.12.22
Blaulicht
Foto: Pixaby (gratis download)

Landeshauptstadt Düsseldorf - blaulicht
Verkehrsunfall auf Königsallee - Fahrlässige Körperverletzung durch 84 Jährigen Senior

Polizei Düsseldorf 23.11.2022Königsallee  Senior verursacht Verkehrsunfall Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden durch Unfall auf Königsallee! Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung!  Dienstag, früher Abend...bei einem Verkehrsunfall auf der Königsallee wurden vier Menschen zum Teil schwer verletzt. Ein Senior war zunächst mit einem Pkw kollidiert und hatte dann die Kontrolle über sein Auto verloren. Er fuhr einige Meter unkontrolliert weiter, verletze drei Fußgänger...

  • Düsseldorf
  • 24.11.22
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
Dirk Marten, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizei Oberhausen, demonstriert die Kachel der Polizei in der neuen App.

Polizei mit einer Kachel in der App vertreten
Ein Plus an Sicherheit für Seniorinnen und Senioren

Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes am Centro waren auch die Kolleginnen und Kollegen der Polizei Oberhausen mit einem Stand vertreten. Sie warnen vor Taschendiebstahl, stehen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung und weisen auf den Start der Polizei in der App "Gut versorgt in ... Oberhausen" hin. Diese App richtet sich speziell an ältere Nutzerinnen und Nutzer - ab dem 11. November 2022 ist auch die Polizei Oberhausen mit einer Kachel in den Bereichen Kriminalität und Verkehr...

  • Oberhausen
  • 16.11.22
Blaulicht
Eine Seniorin ist in Hattingen auf einen Trickbetrüger am Telefon hereingefallen. | Foto: Christof Köpsel / FUNKE Foto Services

Perfider Trickbetrug in Hattingen
80-jährige übergibt Bargeld an Betrüger

Eine 80-Jährige Hattingerin wurde am Montag (7. November) Opfer von Betrügern. Gegen 15.20 Uhr rief ein Unbekannter die Seniorin an und gab sich als Angehöriger des Amtsgerichts aus. Er erzählte der Seniorin, die Tochter sei in einen Unfall verwickelt gewesen und sie müsse nun eine Kaution zahlen, um sie aus der Haft zu befreien. Die Geschädigte begab sich daraufhin zu ihrer Bank und leerte ihr Bankschließfach. Mit einem fünfstelligen Bargeldbetrag fuhr die Geschädigte zum vereinbarten...

  • Hattingen
  • 08.11.22
  • 1
Blaulicht

Betrug über Whatsapp
Seniorinnen sind die Opfer

Gegen 14 Uhr bekam die 65-jährige Hochdahlerin eine WhatsApp-Nachrichten von einer ihr unbekannten Nummer. Die Betrüger gaben sich als Tochter der Dame aus und gaben vor, dass diese eine neue Nummer habe, da das alte Handy defekt sei. Seniorin überwies vierstellige SummeSie baten sie um die Begleichung zweier Rechnungen. In gutem Glauben, ihrer Tochter aus einer finanziellen Misslage zu helfen, überwies die Hochdahlerin in zwei Überweisungen insgesamt einen geringen vierstelligen Betrag. Auf...

  • 03.11.22
Ratgeber
Das Info-Mobil der Polizei kommt am 28. Oktober nach Hilden. Foto: Polizei Mettmann

Info-Mobil der Polizei in Hilden
Nicht auf Betrugsmaschen hereinfallen

Wie schütze ich mich am besten vor Betrugsdelikten aller Art? Was tun bei betrügerischen Anrufen oder WhatsApp-Nachrichten? Die Experten des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/ Opferschutz beraten Senioren, aber auch alle anderen interessierten  Bürger, und klären über aktuelle Betrugsmaschen auf. In den kommenden Wochen tourt das Info-Mobil der Kreispolizeibehörde Mettmann durch alle Städte des Kreises. Am Freitag, 28. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ist das Info-Mobil auf der...

  • Hilden
  • 26.10.22
Blaulicht
Nach wie vor sind Betrüger mit den verschiedensten Maschen unterwegs, um vor allem Senioren um ihr Geld zu bringen. Ein aktueller Fall trug sich in Ratingen zu (Symbolbild). | Foto: Polizei

Fahndung
Falscher Telekommunikations-Techniker betrügt Ratinger Senioren

Ein Ratinger Ehepaar im Alter von 81 und 82 Jahren ist am Montag (24. Oktober 2022) von einem unbekannten Mann um eine niedrige vierstellige Summe Bargeld betrogen worden. Der Tatverdächtige gab sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus. Das war laut Polizei geschehen: Gegen 18.30 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstüre der beiden Ratinger in einem Wohngebiet im Bereich Hans-Böckler-Straße. Der Mann gab sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens...

  • Ratingen
  • 25.10.22
Blaulicht
Foto: Foto: Polizei Kreis Mettmann

Bündnis ASS will mit Bürgern sprechen
Dienstag und Donnerstag auf dem Marktplatz

Die Kreispolizeibehörde Mettmann bietet gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Monheim sowie mit ehrenamtlichen Beratern des "Aktionsbündnisses Seniorensicherheit" (ASS) in der kommenden Woche gleich zwei Bürgersprechstunden in Monheim am Rhein an. Sowohl am Dienstag, 27. September, als auch am Donnerstag, 29. September, haben alle Bürger Gelegenheit, mit den hiesigen Bezirksbeamten der Polizei, den Mitarbeitern des städtischen Ordnungsamtes und den Seniorenberatern ins Gespräch...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht Bochum
Seniorin (85) bestohlen: Falsche Stadtwerker erbeuten Schmuck

Zwei falsche Stadtwerker haben eine Seniorin (85, aus Bochum) bestohlen. Die Kripo bittet um Zeugenhinweise. Unter einem Vorwand verschaffte sich zunächst ein falscher Stadtwerke-Mitarbeiter am Montag, 5. September, gegen 13.30 Uhr Zutritt zur Wohnung der Seniorin an der Emscherstraße in Bochum-Riemke. Während er die betagte Frau anwies, im Badezimmer das Wasser aufzudrehen, betrat eine zweite Person die Wohnung. Die beiden Männer flüchteten kurz darauf. Sie erbeuteten Schmuck. So werden die...

  • Bochum
  • 07.09.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Betrüger unterwegs - DAS sind ihre Maschen

Die Polizei warnt vor Betrügern, die in Witten Senioren um ihr Geld bringen und gibt fünf Tipps, mit denen sie sich schützen können. Immer wieder berichten Menschen der Polizei, dass Unbekannte unter einem Vorwand versuchen, in fremde Wohnungen zu gelangen und Geld zu stehlen. Meistens bleibt es zum Glück beim Versuch - aber nicht immer. Oft werden Geschädigte regelrecht überrumpelt: Die Täter klingeln, drängen sie in die Wohnung und gelangen dann unter einem Vorwand an ihr Geld. Häufig werden...

  • Witten
  • 31.08.22
Blaulicht

Opfer per WhatsApp
Die Trickbetrügereien reißen nicht ab. Zu Wochenbeginn haben schon zwei Seniorinnen Anzeigen erstattet, die von der gleichen Masche betroffen waren.

Am 15.08.2022, gegen 11:00 Uhr, erhielt eine Frau (67) aus Sterkrade eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer in der sinngemäß stand: "Hallo Mama lösch meine Telefonnummer, ich habe eine neue". Im weiteren Verlauf des Chats wurde eine Notsituation vorgetäuscht und Geld per Überweisung gefordert. Die Seniorin überwies einen Teil der Summe. Als sie später mit ihrer Tochter sprach, stellte sich heraus, das die Nachrichten nicht von ihrer Tochter stammten. Mit den vorhandenen Daten...

  • Oberhausen
  • 17.08.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Blaulicht
Polizei warnt - Erneute Betrugsfälle via Messenger!

In Bochum häuft sich derzeit eine neuere Variante des Enkeltricks über Messengerdienste, hier WhatsApp. Die Masche der Kriminellen: Sie geben sich vornehmlich bei älteren Menschen als deren Kinder aus und bitten um Hilfe in Form von Geldüberweisungen. Leider sind in dieser Woche gleich drei Personen aus Bochum dieser Masche zum Opfer gefallen. "Hallo Papa. Ich habe leider gestern mein Handy verloren. Das hier ist meine neue Nummer. Bitte speicher sie direkt ab und lösch meine alte Nummer. Da...

  • Bochum
  • 12.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.