Protest

Beiträge zum Thema Protest

LK-Gemeinschaft

Bundesregierung lässt Krankenhausmitarbeitende bisher im Stich

Mindestens 150 Mitarbeitende der KERN-Krankenhäuser demonstrieren am 20. September in Düsseldorf Die Ampel-Regierung in Berlin lässt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser im Stich, weil sie sich noch immer nicht an den von ihr selbst ausgehandelten Tariferhöhungen beteiligt. Susanne Minten, Geschäftsführerin der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH, zu der in Gelsenkirchen z.B. das Marienhospital Gelsenkirchen, das Sankt Marien-Hospital Buer, das Erler...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Michael Handelmann / VdS

DRK Gladbeck +Aktionstag der DKG am 20. Juni 2023+
DRK unterstützt Krankenhäuser im Kampf um nachhaltige Finanzierung

Die finanzielle Lage der meisten Krankenhäuser Deutschlands ist dramatisch. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt deshalb die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) in ihrer Forderung an Bund und Länder die Krankenhäuser die Finanzierung der Krankenhäuser langfristig zu sichern. „Die aktuellen Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sehen keine zusätzlichen Finanzmittel vor. Das ist unzureichend und wird langfristig zu Lasten der Patientinnen und Patienten gehen“, sagt...

  • Gladbeck
  • 19.06.23
  • 1
Politik
Vor der Ratssitzung am letzten Dienstag in der Ahi Location demonstrierten Eltern und Kinder für den Erhalt der Minoritenschule. | Foto: Martin Poche

Elternprotest
Ratinger Initiative fordert: "Mino soll bleiben!"

Vielstimmige Proteste im Schulausschuss und Rat, ein Infostand in der City, der von den Bürgern umlagert wurde, und eine Unterschriftensammlung, die jetzt schon beeindruckende Zahlen aufweisen kann - der Protest gegen die Schließung der Minoritenschule hat Dimensionen angenommen, die wohl kaum einer zuvor erwartet hatte. Wegen - rein formell betrachtet - zu geringer Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr soll die Minoritenschule zum Schuljahr 2024/25 geschlossen werden. Die verbleibenden...

  • Ratingen
  • 17.12.22
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Politik
10 Bilder

Demonstration gegen den Pflegenotstand und gegen die Pflegekammer in Essen

Anfang Oktober hat sich eine kleine Gruppe zusammengeschlossen, um Demonstrationen gegen die Pflegekammer und für mehr Pflegepersonal zu planen. Daraus erwuchs das Pflegebündnis Westliches Ruhrgebiet und die erste Demo in Essen am 11.12.2021. Wie das ist, wenn etwas zum ersten Mal gemacht wird, sind die Ambitionen stets riesig, doch die Möglichkeiten eingeschränkt. So ist es wenig überraschend, dass längst nicht alles, wie es ursprünglich geplant wurde, umgesetzt werden konnte. Darüber hinaus...

  • Essen-West
  • 14.12.21
  • 3
Politik
Über Klimaschutz-Initiativen informierten Aktive auf der Parents4Future Kundgebung in der City.   | Foto: Andrea Bausmann

Rund 100 Dortmunder kamen zur Klima-Kundgebung
Parents4Future trotzen der Kälte

Der Kälte zum Trotz trafen sich am Wochenende in der Dortmunder Innenstadt rund 100 Menschen zur Kundgebung der Parents for Future, um ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz Nachdruck zu verleihen. Vertreter verschiedener Klimabewegungen informierten  die Teilnehmer bei der Kundgebung über ihre Aktivitäten. Die Redner Lorenz Redicker vom Klimabündnis, Christian Nähle von der Gemeingüter-Initiative und Astrid Kleine-Löchner von den Parents for Future einte die Forderung an die Politik, bessere...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Meinungsfreiheit
Die wöchentliche Demonstration

Die wöchentliche Demonstration Gefühlt eine Kundgebung pro Woche. Mal größer, mal ganz groß, mal kleiner. Es geht, mal wieder, gegen Erdogan. Wie gut, dass wir in diesem Land Meinungsfreiheit haben. Mehr oder weniger. Warum demonstrieren die Ur-Einwohner dieses Landes eigentlich nicht? Grund genug hätten sie ja. Und wer muss diese vielen Einsätze der Ordnungskräfte bezahlen?

  • Hagen
  • 03.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Auf der gesamten Strecke ist - auch bei der Rückkehr der Traktoren - mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, insbesondere mit einsetzendem Berufsverkehr am heutigen Nachmittag. Foto: Ulrich Bangert

Nach Protest in Bonn - Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen
Traktor-Konvois der Landwirte auf dem Weg zurück

Heute Morgen hatte ein Traktor-Korso für Aufsehen auf den Straßen und Autobahnen im Revier gesorgt. Viele Landwirte - auch aus dem Kreis Unna - hatten sich zum Protest auf den Weg nach Bonn gemacht. Heute Nachmittag werden die Konvois zurück erwartet. Daher ist mit Beeinträchtigungen im Berufsverkehr zu rechnen. Mehrere tausend Landwirte hatten sich heute Vormittag zu einer Kundgebung in der Bonner Innenstadt versammelt. Der Protest erfolgte unter dem Titel "Agrarpaket / Land schafft...

  • Kamen
  • 22.10.19
Wirtschaft
50 Bilder

Zu viele Regularien
Protestfahrt der Landwirte

Bauern fürchten um ihre Existenz Deswegen gab es heute bundesweit Protestaktionen der Landwirte, die sich gegen die immer stärkeren Auflagen richteten. Auch der Kreis Wesel bekam die Folgen der Proteste zu spüren.  Während sich bereits gegen 5 Uhr etliche Traktoren auf den Weg zur zentralen Kundgebung nach Bonn machten, fuhren weit über 230 von Wesel über Xanten nach Rees, wo eine weitere Kundgebung stattfand. Trotz der Beeinträchtigung des Verkehrs blieben die anderen Verkehrsteilnehmer ruhig...

  • Xanten
  • 22.10.19
Politik
Klima-Gerechtigkeit jetzt!"forderten die jungen Deonstranten und warben für eine große Protestaktion am Tag, wenn das Klima seine Ergebnisse vorstellen will.
5 Bilder

Rund 1. 500 junge Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren in Dortmund
Lautstarkter Protest fordert "C02nsequences"

Mit Plakaten "March now or swim later" und "CO2nsequences" demonstrierten rund 1.500 junge Klimaaktivisten der Fridays for Future-Bewegung heute in der City. Mit Standkundgebungen an der Kampstraße für einen Stopp von Kohlekraftwerken und der Aufforderung, am 20. September mit auf die Straße zu gehen, machte die junge Umweltbewegung lautstark auf die Klimakrise aufmerksam. Am Wochenende tauschen sich rund 1.400 junge Fridays for Future-Aktivisten im Revierpark Wischlingen bei einem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Politik
10 Bilder

Arbeitnehmer pfeifen heute auf ihre Chefs

Ohrenbetäubender Trillerpfeifen-Lärm ist seit heute früh in Kamens Innenstadt zu hören. Die ersten Kundgebungen fanden vor dem VKU-Verwaltungsgebäude statt. Mittlerweile haben sich rund 300 Gewerkschaftler bis auf den Alten Markt "vorgekämpft". Recht friedlich laufen die Kundgebungen ab. Die Polizeibeamten regeln derweil den Verkehr rund um den Alten Markt und lauschen den Forderungen der ver.di-Vertreter. Zu Ausschreitungen kam es derweil nicht. Laut und friedlich läuft der Protest ab, wenn...

  • Kamen
  • 07.03.12
  • 1
Politik
Rechtspopulisten und Nazis stoppen!

Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Gelsenkirchen

Wir haben Flagge gezeigt! Auf dem Josef-Büscher-Platz gegenüber Schloss Horst versammelten sich am Sonntagvormittag rund hundert Menschen, um gemeinsam gegen die rechtspopulistische “Pro NRW” zu protestieren. Der Verein Gelsenzentrum hatte in Aktionseinheit mit AUF zu der Protestkundgebung aufgerufen. Hintergrund war der von den Rechtspopulisten vollmundig “konmmunalpolitische Jahresrückblick” genannte Empfang des Gelsenkirchener Ablegers von “Pro NRW” im Schloss Horst. Neben Redebeiträgen von...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.