Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

„Radeln für einen guten Zweck“ – Spendenscheck für Kinder- und Jugendprojekte des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

Soziales Engagement und sportliche Aktivität in Einklang bringen – diese Prämisse verfolgt Denis Gollan bereits seit dem letzten Jahr. Er spendet für jeden im Laufe eines Jahres zurückgelegten Fahrradkilometer 60 Cent zugunsten sozialer oder gemeinnütziger Einrichtungen. Was auf den ersten Blick nach wenig klingen mag, summiert sich jedoch bis zum Ende des Jahres. Denis Gollan, von Karnap im Wandel, erklärt: „In diesem Jahr bin ich in 12 Touren zwischen Duisburg und Bochum insgesamt 468...

  • Essen-Nord
  • 09.12.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Radfahren für den guten Zweck

In diesem Jahr habe ich es geschafft, neben meinem zeitintensiven ehrenamtlichen Engagement mit dem Rad zwischen Moers und DO in 17 Touren 740 Km zu fahren. Ich habe mich dazu entschlossen je gefahrenen Kilometer 0,50 € an einer sozialen Einrichtung bzw. Verein zu spenden. Das macht bei 740 gefahrenen Kilometern eine Summe von 370 Euro. Diese werde ich aufrunden. Diesbezüglich unterstütze ich in diesem Jahr die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. mit einer Spende...

  • Essen-Nord
  • 24.12.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Am heutigen Samstag, 10. Oktober, ist von 10 bis 14 Uhr wieder eine moderne Fahrradwaschanlage auf dem Willy-Brandt-Platz im Einsatz. | Foto: Archiv Kariger

Am 10. Oktober von 10 bis 14 Uhr vor dem Gladbecker Rathaus
Fahrräder waschen zum Nulltarif

Na, wenn das mal kein "Schnäppchen" ist: Am Samstag, 10. Oktober, können alle Gladbecker ihre Fahrräder mal so richtig waschen lassen. Und das auch noch kostenlos. Auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus gelangt von 10 bis 14 Uhr moderne Technik zum Einsatz, denn dort werden die Drahtesel mit Hilfe einer Fahrradwaschanlage einer gründlichen Reinigung unterzogen. Gleichzeitig wollen die Mitarbeiter der städtischen Umweltabteilung die Aktion aber auch dazu nutzen, um mit Radfahrern ins...

  • Gladbeck
  • 06.10.20
Sport
Die NRW-Ligamannschaft des SV13 von links nach rechts: Birgit Zuddas, Sabine Schön, Vera Lang und Nicole Oberhagemann | Foto: SV Gladbeck 13 e.V.
3 Bilder

Kleines ELE-Triathlon-Jubiläum bietet Neuerungen: 1. Offene Gladbecker Meisterschaften

Vom Volks- bis Ligatriathlon - Gladbecker Triathlondamen vor heimischer Kulisse Gut gerüstet und voller Erwartungen stehen die Organisatoren und Helfer des 30. ELE-Triathlon des SV Gladbeck 13 bereit. Das Wetter scheint nach den letzten Prognosen mitzuspielen und Giuseppe Zuddas, Abteilungsleiter der Triathleten, sieht nicht nur in der Wettervorhersage ein gutes Omen für das kleine Triathlon-Jubiläum: “Wir sind in den Volks- und Kurzdistanzen bereits im Februar ausgebucht gewesen. Das hatten...

  • Gladbeck
  • 26.05.17
Überregionales
Das um 1567 errichtete Alte Rathaus prägt zusammen mit dem Markt und der Pfarrkirche St. Agatha seit Jahrhunderten das Bild der Dorstener Innenstadt. | Foto: Stadt Dorsten

Es wird nie langweilig in Dorsten

Dorsten-Altstadt „Pedalritter und Stahlrösser“ Aktionstag am Samstag, 1. April 2017, präsentiert die Vielfalt der Mobilität. Über 20 Aussteller werden beim Thementag „Pedalritter & Stahlrösser: Mobil mit Rad, Bahn und mehr“ am Samstag, 1. April, auf dem Platz der Deutschen Einheit sowie am Lippetorplatz in der Innenstadt die Vielfalt moderner Mobilität präsentieren – immer nach dem BahnLandLust-Motto „Steig um, steig auf, steig aus“. An den Ständen gibt es ab 10 Uhr ein buntes Angebot an...

  • Dorsten
  • 29.03.17
Politik
Möchten den Radverkehr in Gladbeck an zukünftige Entwicklungen anpassen, von links: Philipp Herzog (Büro Kaulen/Aachen), Martin Stork (Abteilungsleiter Stadtverwaltung), Dr. Ralf Kaulen, Thomas Ide (Sachgebietsleiter Verkehrsplanung) und Gladbecks Planungsamtsleiter Dr. Volker Kreuzer | Foto: Foto: Braczko

Mobilität auch ohne Auto! Ein neues Gutachten über die Zukunft des Radverkehrs in Gladbeck

Gladbeck. Der stark gestiegene Verkauf von E-Bikes, mehr Lastenräder auf den Wegen, dazu Kinder in Rad-Anhängern und Bürger, die sich bei ihren Fahrten ökologisch korrekt und auch gesund verhalten wollen – das verursacht neue Anforderungen. Da stellt sich die Frage, ob sich das Gladbecker Radwegenetz für die Zukunft noch eignet? Vor allem die Elektro-Räder haben sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt, so sind mit den E-Bikes zum Beispiel Fahrten in die Essener Innenstadt in nur 50 Minuten zu...

  • Gladbeck
  • 31.08.16
  • 4
Ratgeber
Foto: Peter Smola/pixelio.de

Gladbeck Info: Neuer Flyer "Radweg oder Straße"

In der Gladbeck Information der Stadt Gladbeck gibt es ab sofort einen Flyer zum Thema „Radweg oder Straße“. Darin geht es um die Benutzungspflicht für Radwege. An Hand verschiedener Situationen wird das straßenverkehrsrechtlich richtige Verhalten für Fahrradfahrer erläutert. Es wird dargestellt, wann ein Radweg benutzt werden muss und wann Wahlfreiheit besteht und die unterschiedlichen Markierungen auf der Fahrbahn und ihre rechtliche Bedeutung erklärt. Schließlich wird auch die Frage...

  • Gladbeck
  • 22.11.13
  • 2
  • 1
Sport
Gruppenbild mit schneller Triathlondame: Vlnr: Mario Lobert, Ludger Roling, Frank Reininghaus, Jürgen Schramm, Hans Isfort, Guiseppe Zuddas, Udo Fischer, Armin Oberhagemann, Volker Reininghaus, Michael Walter, Nicole Oberhagemann, Achim Müller, Andreas Adamski und Harald Modro.

SV 13- Triathleten: Beste Saison seit Jahren

„Die beste Saison seit Jahren,“ resümierte zufrieden Frank Reininghaus, Ligawart der Triathleten des SV Gladbeck 13, „wir haben gerade bei den Senioren (ab AK 35 Jahren) mit dem sechsten Platz in der Gesamtwertung mächtig aufgeholt.“ Die Seniorenmannschaft musste zum Abschlusswettkampf in Rheine auf der Sprintdistanz über 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen antreten. Die erste Disziplin im Kanal durfte aufgrund der Wassertemperatur nicht mit dem von vielen Athleten geschätzten...

  • Gladbeck
  • 16.09.13
Sport
Am Sonntag, 26. Mai, startet der 26. ELE-Triathlon rund um die Sportstätten in Wittringen.

ELE-Triathlon am 26. Mai rund um Wittringen

Auch im Jahr des 100-jährigen Bestehens des Schwimmvereins Gladbeck 13 soll der ELE-Triathlon seinem Anspruch, Hochleistungssport und Breitensport miteinander zu verbinden, einmal mehr gerecht werden. Am Sonntag, 26. Mai wird das Sport-Areal um Stadion und Freibad wieder im Mittelpunkt der aufwendigen Gladbecker Sportveranstaltung stehen. Mit insgesamt mehr als 1.000 Startern gibt es auch in diesem Jahr wieder ein riesiges Teilnehmerfeld. Damit wird das Rekord-Meldeergebnis der letzten Jahre...

  • Gladbeck
  • 21.05.13
Sport
Radfahren führt die "Hitliste" der beliebtesten Sportarten in Gladbeck an: 41,3 Prozent der Teilnehmer der Umfrageaktionen gaben an, regelmäßig per Rad Sport zu betreiben. | Foto: Marianne J./pixelio.de

Umfrageergebnis: Gladbeck darf zu Recht den Titel "Sportstadt" tragen.

Gladbeck. Gladbeck bezeichnet sich als Jahren schon als „Sportstadt“. Und diese Aussage besteht offenbar zu Recht, wie jetzt eine repräsentative Umfrage der Forschungsstelle „Kommunale Sportentwicklungsplanung“ der Bergischen Universität Wuppertal unterstreicht: Immerhin drei Viertel aller 10- bis 75-jährigen Gladbecker Bürger sind nach eigener Einschätzung sport- und bewegungsaktiv. Professor Horst Hübner, Leiter der genannten Forschungsstelle, hatte im Auftrag der Stadt Gladbeck im Jahr 2011...

  • Gladbeck
  • 22.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.