rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Vereine + Ehrenamt
Auf dem Gruppenfoto sind die Nachhaltigkeitspreisträger samt Edeltraud Klabuhn und Umweltdezernent Matthias Börger zu sehen. | Foto: Sascha Mangliers

Nachhaltig und ausgezeichnet
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg verliehen

Zum ersten Mal nach der Corona-Pause wurde im Mercatorzimmer des Rathauses wieder der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte Duisburger Organisationen, Gruppen und Vereine, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten. In diesem Jahr gab es einen erstplatzierten und gleich zwei zweitplatzierte Preisträger. Von Sascha Mangliers Über das Thema Nachhaltigkeit wurde noch nie so viel gesprochen wie heute. Es war allerdings auch noch nie...

  • Duisburg
  • 08.01.23
Politik
Die Stadt fördert ab Donnerstag, 1. Dezember die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Fahrrädern im Stadtgebiet. Die Stadtspitze möchte so ein Zeichen für mehr Klimaschutz senden. | Foto: Hannes Kirchner

Vermeidung von Emissionen
Stadt fördert Photovoltaikanlagen und Fahrräder

Die Stadt Duisburg fördert ab Donnerstag, 1. Dezember den Erwerb von Photovoltaikanlagen und die Anschaffung von Fahrrädern. Möglich machen dies Fördermittel des Landes, das der Stadt Duisburg auf entsprechenden Antrag 425.000 Euro für die beiden Projekte zur Verfügung stellt. „Jeder kann ganz individuell seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit Photovoltaikanlagen Energie einzusparen oder immer häufiger auf das Fahrrad umzusteigen, sind die richtigen Entscheidungen. Die...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Politik
(vlnr:) Bürgermeister Ralf Köpke, Wirtschaftsförderin Ulrike Reichelt und die neue Klimaschutzmanagerin, Ingrid von Eerde, freuen sich auf ihre Zusammenarbeit. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyn - Ingrid van Eerde kommt
Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Neue Klimaschutzmanagerin ab Januar im Rathaus Im Januar beginnt die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Neukirchen-Vluyn ihren Dienst. Ingrid von Eerde war in den vergangenen Jahren bei der Stadt Wesel angestellt. Sie tritt die Nachfolge von Stephan Baur an, der im Sommer auf eigenen Wunsch die Stadtverwaltung verlassen hatte. Im Kreis bekannt und vernetzt Bürgermeister Ralf Köpke und Wirtschaftsförderin Ulrike Reichelt freuen sich sehr, mit Ingrid von Eerde die passende Fachfrau gewonnen zu...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.12.21
Natur + Garten
Bei der Besichtigung des Bienenstocks, von links: Imker Jayson Mazerolle, Bienensachverständiger Heinz Muhsal und Bürgermeister Ralf Köpke. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyner Imker betreut Bienenstock am Rathaus
Für mehr Artenvielfalt

Mehr Artenvielfalt ist eines der Ziele der „Global nachhaltigen Kommune“ Neukirchen-Vluyn. Einen kleinen Beitrag leistet die neueste Einrichtung im Rathaus-Park: Pünktlich zum Weltbienentag stellte Imker Jayson Mazerolle aus Neukirchen-Vluyn einen Bienenstock nahe der Blühwiese und des Insektenhotels an der Niederrheinallee auf. Er wird den Bienenstock auch weiterhin betreuen und für die Gesundheit der Tiere sorgen. „Die Anfrage von Herrn Mazerolle, ob er am Rathaus einen Bienenstock aufstellen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.06.21
Politik
Mitarbeiter der Stadtverwaltung - an der Spitze Bürgermeister Ralf-Paul Bittner (re.) - und die Vertreter der Partner laden zum „2. Schlabberkappes-Festival“ ein. Foto: peb

#heldenfuermorgen
„Schlabberkappes“ am Rathaus: Aussteller, Infos und Bühnenprogramm

„Viele Köche verderben den Brei“, heißt es - doch es gibt auch die Redewendung: „Je mehr, desto besser“. Und beim 2. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival „Schlabberkappes“ am 1. Juni trifft nach den Erfahrungen der ersten Auflage im letzten Jahr mit Sicherheit der zweite Spruch ins Schwarze. Über 50 Stände, viele kompetente Partner, tolle Musik und Workshops klären über ökonomische, soziale sowie ökologische Möglichkeiten auf. #heldenfuermorgen - so lautet der Leitspruch für eine Veranstaltung,...

  • Arnsberg
  • 31.05.19
Politik
Zum zweiten Mal findet das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival Schlabberkappes statt: Der „MARKT FÜR MORGEN“ findet am 1. Juni ab 11 Uhr - diesmal rund um das Arnsberger Rathaus, Rathausplatz 1, statt. | Foto: Stadt Arnsberg

#heldenfuermorgen gesucht
"Schlabberkappes" rund ums Rathaus

Anmeldestart für den MARKT FÜR MORGEN #heldenfuermorgen - unter diesem Leitspruch und im Kontext der Globalen Nachhaltigkeitsziele plant die Stadt Arnsberg gemeinsam mit ihren Partnern - im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit - zum zweiten Mal das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival Schlabberkappes. Auch in diesem Jahr wird es den „MARKT FÜR MORGEN“ am 1. Juni ab 11 Uhr, jetzt rund um das Arnsberger Rathaus, Rathausplatz 1, geben. Der Markt wird ergänzt durch ein buntes...

  • Arnsberg
  • 05.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.