Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Ratgeber
Das Evangelische Krankenhaus Herne lockert seine Besuchsregeln weiter. Auf dem Foto: Erweiterungsbau am EvK Herne-Eickel. | Foto: LK-Archiv: EvK Herne

Pro Patient eine Person pro Tag – Impfnachweis oder negativer Schnelltest erforderlich im EvK Herne
EvK Herne aktualisiert Besuchsregelung

Das Evangelische Krankenhaus Herne lockert seine Besuchsregeln weiter. Jetzt ist bereits ab dem dritten Tag des Klinikaufenthalts pro Patient und Tag in der Zeit von 12 bis 18 Uhr der Besuch einer Person für maximal 60 Minuten möglich. Dieser muss spätestens einen Tag vorher bis 12 Uhr telefonisch auf der jeweiligen Station angemeldet werden. Entsprechend der auch im Einzelhandel gültigen Regeln müssen Besucher des EvK einen der folgenden Nachweise erbringen: tagesaktueller negativer...

  • Herne
  • 10.06.21
Wirtschaft
Das Marien-Hospital Marl ergreift ab sofort - auf Grund bundesweit steigender Verdachts- und Infektionszahlen - neue Maßnahmen, um Patienten und Mitarbeiter weiter vor dem Coronavirus zu schützen. | Foto: LK-Archiv Günter Schmidt

Wegen steigender Corona-Zahlen: Marler Krankenhaus passt ab sofort Regelungen an
Marien-Hospital Marl: Schnelltests und eingeschränkte Besucher-Zeiten

Auf Grund bundesweit steigender Verdachts- und Infektionszahlen ergreift das Marien-Hospital Marl  neue Maßnahmen, um Patienten und Mitarbeiter weiter vor dem Coronavirus zu schützen: Ab sofort (Mittwoch, 18. November) wird bei jedem Besucher ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. "Bei einem negativen Ergebnis kann dieser dann seinen Angehörigen ab dem fünften Aufenthaltstag unter der Voraussetzung besuchen, dass er im Vorfeld vom Patienten als Kontaktperson benannt wurde.", heißt es seitens des...

  • Marl
  • 18.11.20
Überregionales
Viele chronisch kranke Menschen warten auf ein rettendes Spenderorgan. | Foto: privat

Stadtspiegel-Umfrage der Woche: Haben Sie noch Vertrauen in die Organspende?

Im vergangenen Jahr starben 1104 Patienten in Deutschland, während sie auf Organe warteten. Nur 1315 verstorbenen Spendern konnten - meist mehrere – Organe entnommen werden. Die Manipulationen von Krankendaten in den Unikliniken Göttingen und Regensburg haben kein gutes Licht auf die Organspende-Praktiken geworfen. Jetzt wollen Ärzte, Krankenkassen und Kliniken strengere Regeln einführen bei der Vergabe von Spenderorganen. Kontrollen sollen intensiviert werden, die Organzuteilung von mehreren...

  • Unna
  • 10.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.