Reisekompass

Beiträge zum Thema Reisekompass

Natur + Garten
Mottbruchhalde
22 Bilder

Halde

Gladbeck: Impressionen von der Mottbruchhalde Gladbeck-Brauck

  • Gladbeck
  • 18.06.15
  • 22
  • 35
Natur + Garten
Bitte im Vollbild betrachten!
3 Bilder

Afrikanisches Buschhörnchen im Selous Wildreservat

Die Afrikanischen Buschhörnchen gehören zu den n Hörnchen, die in Baumsavannen und Trockenwäldern leben. Sie sind hauptsächlich am Tage aktiv und an Bäume gebunden. Sie kommen nicht in den tropischen Regenwäldern vor. Ihre Nester liegen hoch in den Bäumen, zur Nahrungssuche kommen sie aber oft an den Boden. Hauptnahrung sind wie bei den meisten Hörnchen Samen, Nüsse und Früchte, nebenbei Insekten und Vogeleier; manche Arten graben auch Wurzeln aus dem Boden. Bitte alle Fotos im Vollbild...

  • Gelsenkirchen
  • 18.06.15
  • 18
  • 13
Natur + Garten
Bitte im Vollbild betrachten!
4 Bilder

Ein Waran kreuzt unseren Weg

Bei unserer Fahrt durch das Selous Wildreservat tauchte plötzlich völlig überraschend ein Waran vor uns auf, der gerade die "Straße" überqueren wollte. Dabei gelangen mir einige schöne Schnappschüsse. Die Warane (lat. Varanus) bilden eine umfassende Gattung der Schuppenkriechtiere (Squamata) aus der Teilordnung der Schleichenartigen (Anguimorpha). Sie kommen in den tropischen und subtropischen Gebieten von Afrika, Asien und Australien vor und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen. Die meisten...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.15
  • 16
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Leoparden

Wir fuhren am viertletzten Tag unserer Fotosafari in das Selous Wildreservat ein und durchquerten den nördlichen Abschnitt des Parks mit Savannen, Waldvegetationen und breiten Strömen, die von großen Sandbänken durchzogen waren. Am Nachmittag begegneten wir mehrfach Leoparden, die sich auf Bäumen aufhielten. In einem Fall hatte der Leopard Beute gemacht und wollte das getötete Tier gerade verspeisen. In einem anderen Fall lag der Leopard auf dem Baum auf der Lauer und spähte nach Beute aus. In...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.15
  • 11
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Weißbrauen-Kuckuck

Der Weißbrauen-Kuckuck kommt südlich der Sahara und zwar in Ostafrika von Eritrea, Äthiopien, Somalia, Kenia, Uganda, Tansania, Mosambik bis in den östlichen Teil Südafrikas vor. Sein bevorzugter Lebensraum sind die Baum- und Buschsavannen. Er hält sich meist im dichten Gebüsch auf. Erst in den Dämmerungszeiten zeigt er sich häufig am Boden, ansonsten lebt er über Tag meist versteckt. (Quelle: http:/www.safari-afrika.de/html/tiputip.html – Gekürzt und umformuliert)

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.15
  • 4
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Flugstudie eines Marabus

Der Marabu ist eine in Afrika vorkommende Vogelart aus der Familie der Störche. Der Marabu ist in Afrika unterhalb der Sahara beheimatet. Unter den Störchen gehört der Marabu mit einer Gesamtlänge von 140 cm und seiner Spannweite von 300 cm zu den größten Vertretern. Sein Gefieder ist am Rücken, Flügel und Schwanz dunkelgrau, die Unterseite ist weiß. Typisch ist auch der Kehlsack dient. Der Marabu ist ein Aasfresser. Auch sein nackter Kopf weist ihn, wie seine „Tischgenossen“, die Geier, als...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.15
  • 13
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Racke

Die Racken oder Raken sind eine Familie in der Ordnung der Rackenvögel. Das Hauptverbreitungsgebiet befindet sich in Afrika. Einige wenige bewohnen die gemäßigt warmen und tropischen Gebiete von Europa über Asien bis nach Australien. Racken haben ein leuchtend bunt gefärbtes Gefieder, das bei dem Weibchen matter ist. Sie besitzen einen gedrungenen Körperbau, der den Krähen ähnelt, einen relativ großen Kopf und lange Flügel. Der lange kräftige Schnabel ist nach unten gebogen. Racken sind...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.15
  • 11
  • 14
Natur + Garten
13 Bilder

Landluft

Korn- und Mohnblumen blühen meist gemeinsam in einem Geteidefeld um die Wette. Typischer Ausbreitungsweg für die beiden Blumen ist die Verunreinigung von Getreidesaatgut durch Klatschmohn und Kornblumen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Am Indischen Ozean bei Pangani

Nach einer endlos langen Fahrt von Lushoto im Usambara Gebirge kamen wir am Spätnachmittag in der Nähe von Pangani am Indischen Ozean an. Zunächst nutzten wir die Zeit, erste Eindrücke vom Strand zu gewinnen. Nach einigen Minuten Erfrischung durch Fußbäder im Meer und einem kleinen Spaziergang auf dem Sandstrand fuhren wir einige letzte Kilometer mit dem Geländewagen und überquerten einen kleinen Fluss mit der Fähre, um beim Sonnenuntergang die Lodge zu erreichen. Wir sollten hier zwei Tage...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.15
  • 9
  • 17
Natur + Garten
9 Bilder

Impressionen von einem Erkundungsgang durch den Bergregenwald bei Lushoto

Nach der Ankunft in Lushoto standen für uns zunächst ein Mittagessen auf einer Farm im Regenwald und danach ein ausgiebiger Erkundungsgang durch den Regenwald auf dem Programm. Doch noch während des Essens gab es einen urplötzlichen Wolkenbruch, der die Wege durch die Wassermassen und den herabgespülten Schlamm nahezu unpassierbar machte. Den geplanten Erkundungsgang führten wir am nächsten Tag durch. Ein örtlicher Guide führte uns durch den Regenwald an den Gebirgshängen und erklärte uns...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.15
  • 16
  • 15
Natur + Garten
19 Bilder

Hochlandrinder auf knapp über Null und Vieh und Mensch laufen hinterm Zaun.

Das Land gehört den Rindern und den Wildpferden. Wir sind hier nur geduldet und sollten uns respektvoll gegenüber den Tieren verhalten. Eine Wanderung mit der Herde ist eine tierisch gute Abwechslung gewesen! Zwischen dem Jan Aijeslag und dem Hoornderslag liegt die Bollekamer. Hier befindet sich auch ein großfächiges Heidegebiet. An einigen Stellen, an denen die Heide abgeplaggt wurde, kommen Sonnentau und Lungen-Enzian vor. Durch die Erhöhung des Grundwasserspiegels und dem Abdämmen des...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.15
  • 8
  • 9
Natur + Garten
14 Bilder

Das Hasenglöckchen in den Dennen!

Das Waldgebiet auf Texel zwischen De Koog und Den Hoorn wird ‚Dennen‘ genannt. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts angepflanzt. Hier wachsen viele Kiefern (niederländisch: Dennen). Hier kommt auch das blaue Hasenglöckchen vor. Es ist vermutlich als Zierpflanze in die Niederlande gebracht worden und später verwildert. Besonders auf Texel, in den holländischen Dünen, in Friesland und an der Vecht ist das Hasenglöckchen sehr verbreitet. In den Dennen auf Texel blüht es im Frühjahr in großen...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.15
  • 7
  • 7
Natur + Garten
11 Bilder

Die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)

Die Strelizie ist auf den Kanarischen Inseln beheimatet und in den Gärten so häufig verbreitet, wie bei uns daheim die Rose. Die Blüte ähnelt einem bunten Loro-Kopf, deshalb nennt der Volksmund sie auch Papageienblume. Diese bizarr blühende Pflanze benötigt viel Sonne im Frühjahr bis hinein in den Herbst und niedrige Temperaturen während der Winterruhe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.15
  • 10
  • 15
Natur + Garten
6 Bilder

Impressionen von der Natur im Moseltal

Bei unseren Wanderungen im Moseltal zwischen Cochem und Beilstein konnten wir viel zählige Einblicke in die Natur gewinnen und die sich rasant verändernde Pflanzenwelt bestaunen. Vor allem die vielgestaltige Farbenpracht verschiedener Pflanzen, (Blumen, Büsche und Bäume) war für uns äußerst beeindruckend. Hier einige Beispiele.

  • Gelsenkirchen
  • 17.10.14
  • 4
  • 12
Natur + Garten

Blick auf das Pinnerkreuz von der Innenstadt in Cochem gesehen

Hoch oben auf dem Pinnerberg, welcher mit der Cochemer Sesselbahn bequem und einfach zu erreichen ist, steht das Pinnerkreuz, ein Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf das Moseltal. Der Name geht auf einen Schafhirten zurück, der eines seiner verirrten Tiere vor dem Absturz bewahren wollte und dabei selbst ums Leben kam. Ihm zu Gedenken wurde das Kreuz errichtet.

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.14
  • 3
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.