Reisen

Beiträge zum Thema Reisen

Reisen + Entdecken
"Le Tour de France", eine virtuelle Reise queer durch Frankreich. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Von Paris bis in die Bretagne
Eine virtuelle Reise durch Frankreich

Am Donnerstag, 23. Mai, laden die vhs und Marie-Christin Schwitzgöbel zur „Le Tour de France“, einer virtuellen Reise durch Frankreich ein. Mit zahlreichen Bildern, Videos und Chansons geht die Reise von Paris nach Lothringen, in den Elsass, nach Lyon, über die Côte d'Azur und in die Bretagne. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 15.05.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Erasmus-Teilnehmer waren sich am Ende darüber einig, dass in ein neues, noch völlig unbekanntes Land zu reisen ist ein Abenteuer, das schöne Eindrücke hinterlässt.  | Foto: Laure David
8 Bilder

Erasmusfahrt nach Frankreich
Langres, mon amour!

Vom 25.09. – 01.10.22 besuchten zehn Leibniz-Schülerinnen aus dem 9./ 10. Jahrgang gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Laure David und Kerstin Hellmann Langres in Frankreich. Im Vordergrund des Treffens standen die internationalen Begegnungen. Bei gemeinsamen Aktivitäten versuchten die Erasmus-Teilnehmer Kontakte zu knüpfen und tauschten Interessen aus. So nahmen die Leibniz-Schülerinnen am Unterricht in der französischen Partner-Schule teil, um Einblicke in den Alltag französischer Schüler zu...

  • Duisburg
  • 24.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Drei Beschäftigte der ASE-Werkstätten beim Body-Board Workshop im Rahmen des Sport- Und Tanz-Festivals in den auslaufenden Wellen des Atlantiks. | Foto: privat
4 Bilder

zu Gast bei Freunden
Inklusive Reisegruppe beim Sport- und Tanzfestival Handilandes

Dinslaken/Südwest Frankreich. Mitte Mai starteten 2 Kleinbusse mit 18 Personen von Dinslaken nach Lit-et-Mixe, eine Kleinstadt an der Atlantik-Küste im Südwesten von Frankreich. Denn dort fand das Sport- und Tanz-Festival Handilandes statt. Ein schon lang bestehendes großes Sportfest für Menschen mit Behinderung in der Region Landes. Über 3.500 Menschen haben in diesem Jahr daran teilgenommen. Unter den Teilnehmenden auch 12 Beschäftigte und 6 Mitarbeitende der Albert-Schweitzer-Einrichtungen /...

  • Dinslaken
  • 19.08.22
Reisen + Entdecken
Sie werben für eine interessante "Geschichts-Präsentation". Von links nach rechts: Dr. Stefan Pätzold, seit Mai 2020 Leiter des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr, Hans-Dieter Flohr, Geschäftsführer des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften e. V., und dessen Vorsitzender Dr. Gerhard Ribbrock.
Foto: FÖV
4 Bilder

Der Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften besteht stolze 25 Jahre
Brückenbauer über alle Grenzen hinweg

„Natürlich haben wir uns unser Jubiläumsjahr ein bisschen anders vorgestellt“, sagt Dr. Gerhard Ribbrock, Vorsitzender des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften (FÖV), der jetzt auf 25 Jahre bürgerschaftliche Arbeit über Grenzen und über den Tellerrand hinaus zurückblicken kann. Reisen in einige der sechs Partnerstädte Mülheims, gegenseitige Besuche, Empfänge und öffentliche Veranstaltungen waren geplant, die nun Corona-bedingt gestrichen oder verschoben werden mussten. „Das ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.20
Reisen + Entdecken
Mal wieder unterwegs
18 Bilder

Lokalkompass Länderreise Frankreich die Zweite
Paris ist eine Reise wert - Disneyland und manches mehr ♥️

Nur ein Traum? Wie ein Traum! Alles 1.Klasse. Und schon wieder 25 Jahre her. Mädels wir Reisen.❤ Ab in den Flieger Frankreichs Hauptstadt erwartet uns. Paris ...♥️❤ Flughafen Düsseldorf: Aber zunächst einmal Chaos . Mir läuft ein Kind zu und von den Eltern keine Spur.🤔 15 Minuten später: Ah,Mutter und Vater traben an,puh. Die Zeit drängt  ... Nun aber weg mit dem Koffer . Oh ,ein freundlicher blonder Herr mit Brille hilft mir. Irgendwie kommt er mir bekannt vor,aber sonst? Um mich herum meine...

  • Bochum
  • 06.04.20
  • 15
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Urlaub ohne Koffer - aus dem Eva-von-Tiele-Winckler-Haus
Mit „Eva“ durch Europa

Unsere Europareise führte unsere Bewohner*innen durch beliebte und bekannte Urlaubsländer wie Österreich, Frankreich, Spanien, Italien über Griechenland, die Türkei und zurück in die Heimat. Wer mochte, begann den Tag am Buffet mit einem landestypischen Frühstück, ließ sich im Laufe des Tages bildgewaltig auf die Reise nehmen oder schwelgte singend, rätselnd, erzählend oder tanzend (denn auch Sirtaki geht im Sitzen) in lebendigen Erinnerungen. Am Ende der Reise fanden die Bewohner Entspannung...

  • Herne
  • 08.07.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Notre Dame: Die steinernen Wasserspeier an den Fassaden leiten das Regenwasser ab.
25 Bilder

Notre Dame, Triumphbogen und Riesenrad: PARIS VON OBEN

Paris aus der Vogelperspektive Notre Dame Wer mehr als eine Stunde in der Warteschlange ausgeharrt und fast 400 Stufen zu den Türmen von Notre Dame bewältigt hat, wird mit großartigen Ausblicken belohnt. Inmitten von steinernen Wasserspeiern und grotesken Ungeheuern mag man sich fast vorkommen wie Victor Hugos "Glöckner von Dame", der in den Türmen hauste und unglücklich endete. De Kathedrale des Erzbistums Paris, ein Meisterwerk frühgotischer Architektur, liegt auf einer Seine-Insel Im Herzen...

  • Düsseldorf
  • 10.04.17
  • 21
  • 15
Politik
Der Himmel in der Ferne des Flughafens ist blutrot. Auch wenn die Behörden zur Nach- und Vorsicht mahnen, so haben Reisende nur mit leicht erschwerten Reisebedingung zu rechnen. Angst sei laut den Behörden nicht nötig. | Foto: Monika Hartmann
5 Bilder

Wachsam, nicht ängstlich - Was erwartet Reisende aus der Region nach dem Terror von Paris?

Was bedeutet der Terror von Paris und der Ausnahmezustand in Frankreich für Flugreisende aus der Region? Der Stadtspiegel informierte sich bei den Behörden und dem Dortmund Airport. Flugreisenden wird zur Zeit von der Luftsicherheitsbehörde generell geraten, frühzeitig vor dem Start am Abflughafen zu sein, weil Personen- und Gepäckkontrollen etwas länger als gewöhnlich dauern könnten. Direkt betroffen seien allerdings nur Flüge in Richtung Frankreich - und damit nicht der Dortmund Airport. Von...

  • Kamen
  • 17.11.15
Kultur
Chansonier´ Jean-Claude SÈFÈRIAN... wunderbare Stimme!
18 Bilder

... einmal FRANKREICH und um die ganze WELT...

oder FREMDE Länder + Fremde Menschen oder MULTIKULTURELLE KÜSSE "Voyages, voyages" JEAN-CLAUDE Séférian ENSEMBLE Jean-Claude SÉFÉRIAN … schon länger hatten wir uns darauf gefreut, dieser Stimme wieder lauschen zu dürfen! Diese Stimme hatte uns nämlich schon einmal sehr gefallen; bei einem EDITH PIAF Abend! Jean-Claude Séférian, zusammen mit seiner Frau Christiane Rieger-Séférian und Piotr Ragno traten wieder einmal im Diersfordter EISKELLER auf und begeisterten erneut das Publikum! Bereits...

  • Wesel
  • 17.10.15
  • 12
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Campen in Frankreich

Wir, meine Frau und ich, lassen uns gerne treiben. Keine Hast, kein festes Ziel, nur einfach die Landschaften und Sehenswürdigkeiten, die gerade 'vorbei kommen' genießen. So machen wir es seit Jahren und haben Frankreich schon kreuz und quer bereist. Besonders angetan haben es uns die Municipal-C-Plätze. Nahezu jedes Dorf hat einen solchen Platz. Es sind einfache Plätze ohne Animationen, Schwimmbad oder ganz wichtig, meist ohne Reglementierung. -Ankommen, Platz aussuchen und entspannen-. Anders...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.03.15
  • 3
  • 6
Kultur
Abendstimmung
4 Bilder

‚Fotopoint’ Traumziel Atlantik

Im vorherigen Beitrag unter der Überschrift ‚Stimmungswechsel’ habe ich Bilder gezeigt, die genau von dem Platz aus gemacht wurden wo mein Wohnmobil steht, einem von 4 Dünen-Plätzen auf diesem C-Platz Ihr seht, dichter kann man nirgends am Atlantik campen als hier. So versteht ihr vielleicht auch, dass ein Sturm auf diesem Platz ein gewisses Unbehagen erzeugt! Bei Flut ist das Wasser ganz dicht an unserer Behausung .Die Wellen sind so laut, als würde ein D-Zug vorbei fahren. Tagsüber ist man...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.11.11
  • 1
Kultur
Sonnenuntergang
3 Bilder

Stimmungswechsel

alle 3 Aufnahmen sind vom annähernd gleichen Standort, meinem Camping-Stellplatz auf der Ile d'Olèron gemacht. Das aufkommende Unwetter hatte uns anschließend heftig zu schaffen gemacht, wir drohten von der Düne zu fliegen!

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.11.11
  • 3
Kultur
2 Bilder

Knusper, knusper, knäuschen...

Diesen Backofen von 1763 habe ich an einem alten Landhaus in der Nähe von StPhilibert bei Tregunc, Region Bretagne, entdeckt. Automatisch, erst recht wenn man die Umgebung gesehen hat, denkt man an den Backofen von Hänsel und Gretel

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.11.11
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ein bemerkenswertes Bauwerk

Bei Poitiers (FR), genauer St-Benoit (Vienne), steht ein Viadukt welches ein Flüsschen und die Bahnlinie überspannt. Es wird im Verzeichnis historischer Straßenbauwerke geführt. (L`histoire au fil des rues) Der Viadukt ist ein 328 m langes und 20 m hohes Bauwerk, das zwischen 1892 und 1895 für den Personen- und Warentransport mit der "kleinen Dampfstraßenbahn" errichtet wurde. Die letzte Bahn fuhr am 30. Juni 1934. Heute befindet sich auf ihm ein Fußweg, außerdem ist hier ein Kletterparcours...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.11.11
  • 1
Kultur
Typ ???
3 Bilder

Regionalverkehr der SNCF bei Poitiers

Die Eisenbahnstrecke bei Poitiers (FR) hatte mir reichlich Möglichkeiten geboten meinem Hobby, Eisenbahn, zu frönen. Am liebsten hätte ich den ganzen lieben langen Tag hier verbracht, aber meine Frau wurde ungeduldig und mein Hund fand es auch nicht so prickelnd und zog immer wenn es 'spannend' wurde an der Leine.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.11.11
  • 1
Kultur
Weichenstraße, verfremdet durch Strichumsetzung
3 Bilder

Der Weg ist das Ziel

Quo vadis, bzw. ‚wohin fährst Du’ Ort der Aufnahmen ist ein Abzweig bei Poitiers , Département Vienne. Ich war fasziniert von der Gleisanlage und frage mich beim Betrachten solcher Anlagen immer, woher wissen die Lokführer wo es lang geht. Die Gedanken sind natürlich blanker Unsinn, denn die Weichen werden von entsprechenden Schaltstellen gesteuert und der Lokführer vertraut ‚blind’ auf die Richtigkeit des Fahrwegs.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.11.11
  • 1
Kultur
Scan einer Broschüre zum Museumsbesuch
2 Bilder

Stichtag heute : 14.Okt 2011 -zur Sendung des WDR-

heute vor 950 Jahren Der WDR hat mich wieder an einen interessanten Museumsbesuch in Bayeux erinnert. Thema: Ein Wandteppich mit der mittelalterlichen Darstellung der Schlacht bei Hastings. Der Teppich von Bayeux ist in unserem Sinne eigentlich kein Teppich. Es ist ein Leinentuch (70mx0,5m) über und über mit Darstellungen vom Verlauf der Überfahrt nach England durch Wilhelm, Herzog der Normandie bestickt. Er endet mit den beeindruckenden Schilderungen der Schlacht bei Hastings aus der Wilhelm...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.10.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.