Renate Croissier in Lünen

Beiträge zum Thema Renate Croissier in Lünen

Überregionales

Ins Herz gesehen

Wer eine Rose wirklich liebt, der liebt auch ihre Dornen. Wer einen Menschen wirklich liebt, der liebt auch seine Fehler. (Unbekannt)

  • Lünen
  • 15.01.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Nadelkissen-Protea (Leucospermum)

Vor ein paar Tagen habe ich schon einmal eine Protea vorgestellt, heute also eine zweite, die ich ganz besonders ausgefallen finde: Leucospermum ist eine Pflanzengattung in der Familie der Silberbaumgewächse. Es gibt hiervon etwa 50 Arten, die bis auf eine alle in Südafrika beheimatet sind. Diese Arten werden auch Nadelkissen-Silberbäume oder Silbersamen genannt. Sie werden als Zierpflanze in Parks und Gärten, oder auch als Schnittblumen verwandt.

  • Lünen
  • 06.11.14
  • 18
  • 9
Natur + Garten
13 Bilder

Novemberblüten

Es ist kaum zu glauben, heute ist der 1. November und in den Gärten blüht es immer noch. Auch wenn sich die Rosen am besten gehalten haben, mischen sich doch immer auch andere Blumen ein.

  • Lünen
  • 01.11.14
  • 18
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Zuckerbüsche (Protea )

Es gibt ca. 115 Arten dieser in Südafrika beheimateten Pflanze. Sie werden auch Silberbüsche, Kaprosen oder Federbüsche genannt. Von den mir bekannten, ist mir die Protea pincushion die Liebste. Die meisten Arten sind nicht frosthart, sie gelten generell als nicht einfach kultivierbar. Uns sind die Blütenstände der Protea und einige andere Silberbaumgewächse vor allem als Trockenblumen für Gestecke bekannt, aber auch als sehr lange haltbare Schnittblumen, die im Winter eingeflogen werden. Die...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 9
  • 9
Natur + Garten

Amaryllis - eine stolze Winterschönheit

Klassisch sind Amaryllisblüten in intensiven, unterschiedlichen Rot-Tönen, die passend zur Advent- und Weihnachtszeit beispielsweise mit Ilexzweigen, Schilf, Ästen und diversen Blattwerk zu wunderbaren winterlichen Arrangements kombiniert werden. Blumensprache: In der Blumensprache ist die Amaryllis durch ihre aufrechte, elegante Erscheinung und durch ihre beeindruckenden großen Blüten das Synonym für Stolz und bedeutet: „Du bist stolz.“ bzw. „Ich bin auf dich stolz.“ Eine weitere...

  • Lünen
  • 28.10.14
  • 8
  • 12
Natur + Garten
3 Bilder

Pure Blütenpower im Rüschen-Look

Ihre Hochzeit hatte die Nelke in den 1970er Jahren. Dann galt sie lange Zeit als Spießerblume, jetzt kehrt dieser Blütenklassiker ins "Leben" zurück und begeistert junge und ältere Blumenfreunde. Lange Freude an Nelken hat, wer alle zwei Tage das Wasser wechselt. Der Name der Nelke Der deutsche Name Nelke oder "Nägelin" wurde der Blume im Mittelalter wohl aufgrund der Ähnlichkeit mit der Gewürznelke gegeben. Die Gewürznelken standen in dem Ruf, aphrodisische Wirkung zu entfalten, und dieser Ruf...

  • Lünen
  • 20.10.14
  • 14
  • 6
Natur + Garten
12 Bilder

Sommer - Ade - Party

Noch einmal zeigen sich Blumen und Früchte in Lüner Kleingärten von ihrer schönsten Seite. Sie leuchten und locken und verabschieden sich bis zum nächsten Frühjahr.

  • Lünen
  • 15.10.14
  • 18
  • 13
Kultur
3 Bilder

Lyrik zum Dienstag

Das war der Tag der weißen Chrysanthemen, - mir bangte fast vor seiner schweren Pracht ... Und dann, dann kamst du mir die Seele nehmen tief in der Nacht. Mir war so bang, und du kamst lieb und leise, - ich hatte grad im Traum an dich gedacht. Du kamst, und leis wie eine Märchenweise erklang die Nacht ... Rainer Maria Rilke . 1875 - 1926

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 6
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Trompetenlilie (Lilium Regale)

Die Lilie - eine Schönheit, selbst verblüht - und ihre Bedeutung: Die Lilie ist ein Symbol für Licht, Reinheit und Unschuld. Sie gilt bis heute als Erkennungszeichen der französischen Monarchisten. Die Lilie soll Ausdruck für Würde und selbstbewusste Unantastbarkeit sein. Das Überreichen einer gelben Lilie heißt: Ich zweifle an deinen Absichten, eine orange Lilie sagt: Ich hasse dich, du weißt warum .. Eine weiße Lilie hingegen sagt: du bist himmlisch!

  • Lünen
  • 30.09.14
  • 13
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Gartenträume

Ganz in meiner Nähe gibt es einen wunderschönen Garten, in dem es auch jetzt noch herrlich blüht und Früchte an den Bäumen und Weinranken hängen. Ein kleiner Garten Eden. Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen guten Einstieg ins Wochenende.

  • Lünen
  • 26.09.14
  • 11
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Alpenveilchen (Cyclamen)

Alpenveilchen bringen Farbe ins Haus, wenn draußen im Garten nichts mehr blüht. Noch ist es zum Glück nicht so weit, aber einen kleinen Ausblick kann man sich ja schon gönnen.

  • Lünen
  • 11.09.14
  • 11
  • 10
Natur + Garten
12 Bilder

Großstadtpflanzen

Auf meinem Spaziergang durch Lünen habe ich diese Pflanzen "gepflückt". Nun ist Lünen zwar keine Großstadt, aber ich hoffe, die Bilder gefallen trotzdem.

  • Lünen
  • 26.07.14
  • 6
  • 2
Ratgeber

Taglilie - oder was man im Internet alles findet

Eigentlich wollte ich mal wieder nur wissen, was die Lilie mir denn sagen will, sollte mir jemand eine schenken. Gefunden habe ich dann dieses: Taglilien werden seit Jahrtausenden in der chinesischen Küche verwendet, deshalb naturgemäss für asiatische Gerichte besonders geeignet. Die Chinesen schmoren die Knospen kurz im Wok, zusammen mit Bohnensprossen, Reiswein und Sojasauce. Sie können frisch oder auch getrocknet genommen werden für Suppen, Mischgemüse und Eintöpfe. Hervorragend sind...

  • Lünen
  • 08.07.14
  • 9
  • 4
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Edelweiss

Schenkt dir jemand ein Edelweiss, sagt er dir, du bist wunderschön. Mein Edelweiss musste ich mir selbst kaufen :-(( Musical Sound of Music bitte hier klicken

  • Lünen
  • 29.06.14
  • 11
  • 3
Natur + Garten

Die Sprache der Pfingstrose:

Was dich erschüttert, regt sich in uns beiden, Was du nicht sagst, es ist mir doch bewußt! Auch medizinisch sollen Pfingstrosen eine Wirkung entfalten, wenn man fest daran glaubt, hilft's vielleicht: Schon die ältesten Aerzte rühmten die Pfingstrose als krampflösendes Mittel gegen Hysterie und Epilepsie. Allerdings reihen nur abergläubische Menschen den Samen auf Fäden und hängen sie Kindern um den Hals um das Zahnen zu erleichtern.

  • Lünen
  • 27.04.14
  • 10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.