Rentner

Beiträge zum Thema Rentner

Politik

Altersarmut
Immer mehr Rentner müssen Sozialleistungen beantragen

Die Altersarmut in Deutschland nimmt zu, das offenbart eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes. Fast die Hälfte alle Rentnerinnen und Rentner haben ein Nettoeinkommen unter 1250 Euro. Die Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland stieg von 14,9 % in 2018 auf 17,7 % in 2022, das ist ein Anstieg von fast 20 % (Quelle Statista). Aus diesem Grund müssen immer mehr Rentner Sozialleistungen beantragen. Die Zahl der Empfänger von zusätzlicher Grundsicherung im Alter neben der...

  • Bochum
  • 20.05.24
  • 2
  • 2
Politik

Anja Butschkau: Armut endlich bekämpfen

Armutsrisiko in NRW auf dem Höchststand – zugleich höchster Haushaltsüberschuss seit knapp 30 Jahren Der Landesbetrieb IT.NRW hat am Donnerstag veröffentlicht, dass drei Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen lediglich über ein Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle verfügen. Das ist mehr als jede*r Sechste. Die Armutsgefährdungsquote ist mit 17,2 Prozent so hoch wie nie zuvor. Im Jahr 2007 lag sie landesweit noch bei 14,5 Prozent. In der Region Dortmund/Hamm/Kreis Unna leben...

  • Dortmund-West
  • 27.08.18
Politik
Blick in die Burgstraße in Horst von der Essener Straße aus. Foto. Heinz Kolb (Archiv):
2 Bilder

Es gibt drei Revierstädte die zu den abgehängten Regionen zählt.

Statement zum Sonntag: Von Susanne Cichos Im Revier gibt es fünf Großstädten wo es den Menschen besonders schlecht geht was die Arbeitslosigkeit das Einkommen und die Lebenserwartung betrifft. Und wer ist dabei? Gelsenkirchen. Es wird Zeit für einen Wandel! Politikverdrossenheit und Einstellungen wie "in einer alten Arbeiterstadt wähle ich SPD" bringen unsere Stadt an den Rand des gesellschaftlichen Abgrundes. ^SC

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.17
  • 1
Politik
Wie viel Geld bleibt Menschen heute noch im Alter? Derzeit gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

Frage der Woche: Reicht die Rente?

Die Renten steigen, sogar um Rekordwerte. Aber reicht das? Mit der kommenden Rentenanpassung am 1. Juli wird sogar der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt: In den alten Bundesländern um 4,25 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent. Dennoch sind zahlreiche Rentner von Armut bedroht. Am 1. Juli jeden Jahres passt die Bundesregierung mit Genehmigung des Bundesrates die Rente an. In diesem Jahr, so geht aus der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hervor, begünstigten vor...

  • 23.06.16
  • 36
  • 6
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Frau Merkel, treten Sie zurück

(Ufss.de) Hagen, 2016 sollen die Renten um 4,46 Prozent steigen. Das ist kein Verdienst eines Politikers, sondern der statistische Wert den sich 42 Mio. ehrliche und fleißige Erwerbstätige erarbeitet und verdient haben! Die politische Realität sieht anders aus als der Spruch „uns geht es doch relativ gut“, wobei Arme nicht mit einbezogen sind. Politiker hören den Menschen nicht mehr zu. Vor der letzten Bundestagswahl stimmte die überwiegende Mehrheit der Deutschen, mit ihnen die Opposition,...

  • Hagen
  • 11.10.15
Politik
„Immer mehr Rentner müssen in Abfallbehältern nach Flaschen suchen, weil auch die Grundsicherung nicht vor Armut schützt“, erklärt der Rentenpolitische Sprecher der LINKEN im Bundestag, Matthias W. Birkwald.
3 Bilder

LINKEN-Abgeordneter Matthias W. Birkwald: „Immer mehr Armut durch Rentenpolitik“

„Immer mehr Menschen müssen in Abfallbehältern nach Flaschen suchen, weil auch die Grundsicherung nicht vor Armut schützt“, erklärte der Rentenpolitische Sprecher der LINKEN im Bundestag, Matthias W. Birkwald, am Donnerstagabend bei einer Veranstaltung unter dem Motto „Solidarische Rentenversicherung – Für ein gutes Leben im Alter!“ im „Spielraum“ an der Prosperstraße. 2,6 Millionen Menschen ab 65 Jahre sind arm Seit 2003 habe sich die Zahl der Grundsicherungsempfänger von 257.000 auf fast...

  • Bottrop
  • 13.03.15
  • 6
  • 1
Politik
Bild: Agenda2011-2012

CDU-Parteitag: Merkel hui - Gabriel pfui

(Agenda2011-2012 Hagen) Auf dem Familientreffen der CDU in Köln gab es nur ein Thema – Mutti ist die Beste. Wer sorgt für Zusammenhalt in der großen politischen Familie, für Solidarität, Zuneigung und Liebe, dass gespart, der Haushalte konsolidiert und investiert wird? Natürlich Angela Merkel. Alle laden ihre Probleme auf ihre Schultern, sie macht die Arbeit, versorgt die Kinder, den Haushalt, Garten (?) und ist liebevoller Partner. Sie kennt die Probleme der Beschäftigten, der Rentner, von...

  • Hagen
  • 12.12.14
Politik

Was ist dran an der Altersarmut?

In der Reihe „Forum im WHH“ befasst sich eine Expertenrunde am Mittwoch, 30. Januar, 14 bis 17 Uhr, im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, mit der Frage: „Was ist dran an der Altersarmut?“ Neben guter Gesundheit und sozialer Teilhabe ist ein auskömmliches Einkommen eine wesentliche Grundlage für ein zufriedenes Alter. Die überwiegende Mehrheit der heutige Seniorinnen und Senioren verfügt über ausreichende Finanzen. Aber trifft diese Situation auch für die kommenden Seniorengenerationen...

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Überregionales

Rentner als Sondermüll

Sie haben ein Leben lang gearbeitet. Sie haben Kinder großgezogen. Sie haben unser ‚Heute’ ermöglicht. Und jetzt? Jetzt drehen sie jeden Cent 3-mal um, rechnen, sparen, schränken sich ein, wo immer es geht… unsere Rentner: nicht alle, aber immer mehr! Rentner in Deutschland an der Armutsgrenze. Wer irgendwie noch ‚schaffen’ kann, jobbt nebenher… Manche wühlen im Müll – nach irgendwas Verwertbarem… Einige sammeln Flaschen, von (gut situierten?) Gedankenlosen achtlos in die Botanik entsorgt –...

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.11
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.