Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Blaulicht
v.l.: Nico Brockhaus (Abteilung Rettungsdienst), Dr. Klaus Nottebom (Oberarzt EvK Haspe), Timo Arnold (NotSan - Fahrer NEF), Andre Schild (Abteilungsleiter Rettungsdienst) und Frank Bessler (Ärztlicher Leiter des Geschäftsfelds Gesundheit der Ev. Stiftung Volmarstein). | Foto: aN/esv

Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe
Notarzt für die Rettungswache am Mops

In der Rettungswache am Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe ist seit dem 12. Dezember zusätzlich zum vorhandenen Rettungswagen ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) stationiert und damit ein Notarzt vor Ort. „Das stärkt die schon jetzt sehr gute Zusammenarbeit zwischen unserem Krankenhaus und den Rettungskräften“, freut sich Dr. Klaus Nottebom, Oberarzt in der Klinik für Anästhesie im Hasper Krankenhaus und seit Jahren einer der Notärzte, die für Hagen im Einsatz sind. Nach der Schließung des Krankenhauses...

  • Hagen
  • 14.12.23
Blaulicht

Nachtragsmeldung
Schwerer Verkehrsunfall - In Gegenverkehr

Dinslaken (ots) Am Freitagmittag ereignete sich auf der Brinkstraße in Dinslaken ein schwerer Verkehrsunfall. Wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/5523981 Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 13.15 Uhr ein 21-jähriger Mann aus Dinslaken mit seinem Auto die Brinkstraße, von der A59 kommend in Fahrtrichtung Otto-Brenner-Straße. Kurz hinter der Kreuzung mit der Schloßstraße kam er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit...

  • Hamminkeln
  • 02.06.23
Blaulicht
Symbolbild Schepers/ Text Polizei Wesel

Rettungshubschrauber im Einsatz
Hamminkeln - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kind

Hamminkeln (ots) Am Freitagmittag ereignete sich in Merhoog ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 10-jähriger Junge aus Hamminkeln schwer verletzte. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr gegen 13.50 Uhr ein 42-jähriger Mann aus Essen mit seinem Lkw die Bahnhofstraße in Richtung Hamminkeln. In Höhe einer Bushaltestelle überquerte das Kind die Fahrbahn, wo es aus bislang ungeklärter Ursache von dem Lkw erfasst wurde. Der 10-Jährige erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. Ein...

  • Hamminkeln
  • 28.04.23
Politik
Strahlende Gesichter in Schmachtendorf: Im Beisein von Vertretern von Stadt, Feuerwehr und SBO weihte Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte)die neue Rettungswache Nord in Schmachtendorf ein. Das freute auch Feuerwehrchef Jürgen Jendrian (3. von rechts) sichtlich. | Foto: Rath

Rettungswache in Schmachtendorf eingeweiht
Für mehr Sicherheit im Stadtnorden

Auch im Bereich Rettungsdienst rüstet die Feuerwehr Oberhausen weiter auf, wovon letztendlich die Bürger vor Ort profitieren. Ja, da ließ sich Oberbürgermeister Daniel Schranz nicht lange bitten: Am Dienstag hat er persönlich die neue Rettungswache Nord an der Schmachtendorfer Straße 24 offiziell eingeweiht. Am neuen Standort ist nun also ein Rettungswagen der Berufsfeuerwehr stationiert und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und natürlich 365 Tag im Jahr . „Mit der neuen...

  • Oberhausen
  • 06.09.22
  • 1
Blaulicht

Blaulicht Witten
Radfahrer (72) bei Verkehrsunfall in Witten schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, 12. Juli, gegen 12.15 Uhr an der Kämpenstraße in Witten. Ein 72-jähriger Radfahrer aus Witten befuhr die Rüsbergstraße in Richtung Kämpenstraße. Zeitgleich fuhr ein 27-jähriger Autofahrer aus Gevelsberg auf der Kämpenstraße in Richtung Wittener Straße. Im Einmündungsbereich kam es zu einer Kollision zwischen dem Pkw und dem Fahrrad. Der Fahrradfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt und musste mit Notarzt und Rettungswagen in ein Krankenhaus...

  • Witten
  • 13.07.22
Blaulicht
Foto: Pixabay

Blaulicht
Verkehrsunfall in Witten - Pedelec-Fahrer (23) schwer verletzt

In Witten ereignete sich am Donnerstag, 6. Juli, gegen 19.15 Uhr ein Alleinunfall. Ein 23-jähriger Wittener fuhr mit seinem Fahrrad auf der Kreisstraße in Richtung Menglinghauser Straße. In Höhe der Hausnummer 48 verlor er die Kontrolle über sein Pedelec. Er kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

  • Witten
  • 08.07.22
Blaulicht
Am Dienstag, 3. November, wurde die Feuerwehr Schermbeck, Löschzug Schermbeck, gegen 12:59 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Tragehilfe für Rettungsdienst" zur Weseler Straße alarmiert. | Foto: Feuerwehr Schermbeck

Feuerwehr Schermbeck
Patient über Drehleiter aus Wohnung gerettet

Am Dienstag, 3. November, wurde die Feuerwehr Schermbeck, Löschzug Schermbeck, gegen 12:59 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Tragehilfe für Rettungsdienst" zur Weseler Straße alarmiert. Hier brauchte der Rettungsdienst Unterstützung beim Transport eines Patienten. Um den Patienten in den Rettungswagen zu bringen, musste die Drehleiter der Feuerwehr eingesetzt werden, da der Patient liegend transportiert werden musste. Nachdem die Drehleiter in Stellung gebracht war, konnte der Patient gerettet...

  • Dorsten
  • 04.11.20
Blaulicht
3 Bilder

Flugzeug Unglück - Drei Personen verstorben
Kleinflugzeug stürzte in Mehrfamilienhaus

Wesel - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Duisburg, der Kreispolizeibehörde Wesel und der Feuerwehr der Stadt Wesel. Leichtflugzeug stürzt in Dachgeschosswohnung Wesel (ots): Beim Absturz eines Leichtflugzeuges sind am Nachmittag drei Menschen ums Leben gekommen. Gegen 14.40 Uhr ist das zweisitzige Leichtflugzeug in die Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße Färberskamp in Wesel gestürzt. Dabei kamen insgesamt drei Menschen ums Leben. Dabei handelt es sich...

  • Hamminkeln
  • 25.07.20
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Drei Schwerverletzte / Hubschrauber im Einsatz
Verkehrsunfall in Büderich auf der B58

Wesel (ots): Am Mittwoch, 15.07.2020, kam es in Wesel-Büderich gegen 15:30 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung Büderich, Xantener Straße (B58n). Ein 53-jähriger Mann aus Duisburg befuhr mit einem PKW die Xantener Straße aus Wesel in Richtung Alpen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Auto des Mannes von der Fahrbahn ab und prallte dort mit dem Auto einer 49-jährigen Rheinbergerin zusammen. Diese war gemeinsam mit ihrer 66-jährigen Beifahrerin in Richtung Wesel...

  • Hamminkeln
  • 15.07.20
Blaulicht

Mit dem Auto angefahren
Wittener Fußgängerin (79) beim Ausparken erfasst

Eine Seniorin (79) aus Witten ist am Donnerstag, 23. Januar, gegen Mittag von einem ausparkenden Auto erfasst worden. Sie wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Gegen 12.10 Uhr wollte eine 58-jährige Wittenerin nach aktuellem Kenntnisstand von einer Grundstücksausfahrt auf dem Kohlensiepen, kurz vor der Kreuzung Flurstraße/Jägerstraße, rückwärts ausparken. Beim Rückwärtsfahren erfasste der Wagen eine Fußgängerin, 79 aus Witten, die zeitgleich den Gehweg vor der Ausfahrt nutzte. Die Seniorin...

  • Witten
  • 24.01.20
Blaulicht
Symbolbild Schepers / Text Polizei Wesel

Tödlicher Verkehrsunfall an der B8
Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Pkw

 Am Sonntag, 3. November, kam es gegen 15:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B8 in Wesel-Emmelsum, bei dem ein Fußgänger tödlich verletzt wurde. Ein 32-jähriger Mann und seine 23-jährige Beifahrerin aus Wesel waren in einem PKW auf der B8 aus Wesel kommend in Richtung Voerde unterwegs. Dazu berichtet die Kreispolozei: In Höhe der alten Einmündung zur Neuen Hünxer Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem 58-jährigen Mann aus Wesel, der mit seinem Fahrrad die Fahrbahn überqueren...

  • Hamminkeln
  • 03.11.19
Blaulicht

Autofahrer (30) fährt Mutter (66) an

Bei einem Unfall  in Witten-Heven wurde am Mittwoch, 14. August, eine Frau (66) schwer verletzt. Ausgerechnet ihr eigener Sohn (30) fuhr sie beim Rangieren an. Gegen 12.20 Uhr fuhr der 30-jährige mit seiner Mutter auf den Parkplatz am Hellweg 51. Vor einer freien Parklücke stieg die 66-Jährige aus und ging hinter dem Auto in Richtung des Geschäftseingangs. Der 30-Jährige wollte zeitgleich in die Parklücke fahren, übersah nach eigenen Angaben jedoch, dass der Rückwärtsgang eingelegt war, und...

  • Witten
  • 15.08.19
Blaulicht

Mädchen (9) wird in Witten von Auto erfasst

Ein neunjähriges Mädchen ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 12. Dezember, in Witten-Bommern verletzt worden. Um 13.30 Uhr befuhr ein 48-jähriger Wittener die Straße Bodenborn in Witten-Bommern in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Hausnummer 43 passierte der Mann einen Bus. Nach aktuellem Kenntnisstand überquerte vor dem Bus plötzlich ein neunjähriges Mädchen die Straße und lief gegen das fahrende Auto. Eine Rettungswagenbesatzung brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es zur weiteren...

  • Witten
  • 13.12.18
Überregionales
Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
8 Bilder

UPDATE! B 224 in Gladbeck: Lkw rammt Feuerwehr-Rettungswagen

Gladbeck. Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag, 3. August, kurz nach 16 Uhr auf der Bundesstraße 224 (B 224) auf Gladbecker Stadtgebiet. Nach bisher vorliegenden Informationen hatte ein Rettungstransportfahrzeug der Feuerwehr Bottrop aus Richtung Bottrop kommend die Autobahn A 2 über die Ausfahrt Essen/Gladbeck verlassen und wollte offensichtlich die Fahrt über die B 224 in Richtung Bottrop fortsetzen. Im Einmündungsbereich Autobahnausfahrt/B 224 wurde das Rettungsdienstfahrzeug dann...

  • Gladbeck
  • 03.08.18
Überregionales
Mit Ina Winckler (Mitte) und Lucy Reifenrath (rechts) haben zwei junge Damen ihre Ausbildung zur "Notfallsanitäterin" bei der Feuerwehr Gladbeck angetreten. Aufmerksam verfolgen sie die Handgriffe von Oberbrandmeister Michael Schreiner, der seine Fortbildung zum "Notfallsanitäter" im Rettungsdienst bereits erfolgreich absolviert hat. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Neues Berufsbild: Gladbecker Feuerwehr bildet erste Notfallsanitäter aus

Gladbeck. Handlungsbedarf war zweifelsohne gegeben, doch dauerte es immerhin 25 Jahre, bis das "Rettungsassistentengesetz" aus dem Jahr 1989 am 1. April 2014 durch das "Notfallsanitätergesetz" abgelöst wurde. Zeitgleich wurde in Nordrhein-Westfalen das Berufsbild der Notfallsanitäterin/des Notfallsanitäters neu eingeführt, was es der Gladbecker Feuerwehr nun endlich ermöglicht, erstmals für den Bereich des Rettungsdienstes zwei Notfallsanitäterinnen ausbilden zu können. Eine Vielzahl von...

  • Gladbeck
  • 01.09.17
Überregionales

Fußgängerin wurde schwer verletzt

Gladbeck. Schwere Verletzungen erlitt eine 52-jährige Frau aus Gladbeck bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 30. Dezember 2015, in Gladbeck-Mitte. Gegen 13.11 Uhr war ein 31-jähriger Gladbecker mit seinem Pkw auf der Wilhelmstraße unterwegs und wollte nach links abbiegen. Gleichzeitig wollte die 52-jährige die Wilhelmstraße zu Fuß im Bereich einer Fußgängerfurt überqueren, wurde dabei aber vom Fahrzeug des 31-jährigen erfasst. Zur ärtzlichen Behandlung musste die Frau mit einem Rettungswagen...

  • Gladbeck
  • 02.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.