Rheinberg

Beiträge zum Thema Rheinberg

Sport
Uwe Meyer, Vorstandsmitglied im SSV Rheinberg, Sascha Spang, Ulrich Glanz, 2. Vorsitzender des KSB Wesel, Ina Pullich, Schatzmeisterin des SV Millingen, Elena Otto, Mike Stief, Präsident des KAG Ossenberg, und Dietmar Heyde, Bürgermeister der Stadt Rheinberg. | Foto: KSB Wesel

KSB Wesel zeichnet aus
Die Ehrenamtler des Monats Mai

Auch in 2022 zeichnet der KSB Wesel monatlich eine Person im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“ aus. Für den Monat Mai werden zwei ehrenamtlich engagierte Personen der Kommune Rheinberg geehrt und vorgestellt. Am 28. Mai wurden die Preise auf der Millinger Sportanlage vom stellvertretenden Vorsitzenden des KSB Wesel und Vorsitzenden des SV Millingen 1928 e.V. Ulrich Glanz übergeben. Ebenfalls anwesend waren Dietmar Heyde, der Bürgermeister der Stadt...

  • Wesel
  • 02.06.22
Politik

Kieswende Rheinberg
Bürgerinitiative bittet um Spenden für Flyer

Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! hat einen Info-Flyer erstellt, um über die Auswirkungen des Kiesabbaus am Niederrhein zu informieren und zur Unterstützung aufzurufen. Die Initiative bittet um Spenden für den Druck des Flyers. „Die Flyer wollen wir im kommenden Jahr bei Infoständen und Veranstaltungen nutzen und an die Bürgerinnen und Bürger in Rheinberg verteilen“, so Hannah Bollig (Orga-Team der Bürgerinitiative). „Unser Ziel ist es damit noch mehr Menschen für das Thema...

  • Rheinberg
  • 07.12.21
Sport

Sportförderung
Spielvereine Millingen und Orsoy erhalten Förderung vom Land

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider freut sich, dass die Spielvereine Millingen 1928 e.V. und Orsoy 1919 e.V. nun bei insgesamt drei Baumaßnahmen vom Landesprogramm Moderne Sportstätten Unterstützung erhalten. Insgesamt gehen rund 93.000€ Förderung nach Rheinberg. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten die Vereine immer noch stark“, erklärt der René Schneider. „Da bleibt wenig Geld über für dringend notwendige Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.“ Vor diesem Hintergrund sei...

  • Rheinberg
  • 16.09.21
Vereine + Ehrenamt
Gabriele van Royen koordiniert die Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Sonsbeck und zieht eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit
2 Bilder

Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“
Gabriele van Royen koordiniert das Netzwerk in der Gemeinde Sonsbeck

Nicht ganz zwei Jahre gibt es sie nun,die Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“ für die Kommunen Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten. Ziel des Projektes war bei der Gründung Anfang 2019 die Koordination nachbarschaftlicher Hilfe in den betreffenden Regionen. „Es handelt sich nicht um eine Nachbarschaftshilfe“, erklärte seinerzeit Beate Pauls, die Regionalmanagerin der Leader Region. Vielmehr gehe es darum, Hilfen zu koordinieren, Hilfsbedürftige und...

  • Sonsbeck
  • 05.11.20
Sport
Das Bild zeigt alle ausgezeichneten Ehrenamtler aus Dinslaken mit Ansgar Müller, Gustav Hensel vom KSB und Bürgermeister Frank Tatzel.

Samurai Dinslaken 1967 e.V.
Georg Durski vom KSB-Wesel für 48 Jahre Ehrenamt ausgezeichnet

48 Jahre war Georg Durski ehrenamtlicher Geschäftsführer des Samurai-Dinslaken. Ein mehr als berechtigter Grund, dass er nun vom Kreissportbund Wesel eine Auszeichnung erhielt. Der diesjährige Ehrenamtstag des KSB fand am 14. März in Rheinberg statt. Neben den Vorsitzenden des KSB Wesel, Gustav Hensel und Ulrich Hecker, gratulierten auch Landrat Dr. Ansgar Müller und der Bürgermeister der Stadt Rheinberg Frank Tatzel. Der sonst bescheidene Durski (zweiter von rechts), der den Judoverein als...

  • Dinslaken
  • 16.03.19
Vereine + Ehrenamt
35 Jahre NABU Kreisgruppe Wesel
14 Bilder

Aktiv für Mensch und Natur im Kreis Wesel

Vor 35 Jahren fing es an. Genauer am 21. April 1977, als einige Naturfreunde um Kurt Zentzis, Dr. Hermann Klingler und Karl-Heinz Gaßling in Moers beschlossen, einen Verein zum Schutz heimischer Vögel zu gründen. Dies war die eigentliche Geburtsstunde des Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) im Kreis Wesel. Schon damals ging es den Gründern nicht nur um unsere gefiederten Freunde, sondern um den Erhalt von natürlichen Lebensräumen. Seit 1988 heißt der Gesamtverband denn auch unter...

  • Wesel
  • 16.05.12
  • 4
Politik
Foto: privat
2 Bilder

SPD-Landtagskandidat René Schneider (Wesel II) zur Schleswig-Wahl

Zu den Wahlergebnissen in Schleswig-Holstein erklärt SPD-Landtagskandidat René Schneider (Wahlkreis 57 / Wesel II / Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Vluyn, Xanten) um 22.30 Uhr: "Ich gratuliere Torsten Albig zum guten Abschneiden der Nord-SPD. Die nun geplante Koalition mit Grünen und SSW bietet die Chance für einen Politikwechsel in Schleswig-Holstein. Dass die Ziele von Rot-Grün gut sind für die Menschen, zeigen die vergangenen 20 Monaten in Nordrhein-Westfalen. Mit Hannelore Kraft...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.05.12
  • 8
Ratgeber
Haubenmeise | Foto: NABU
4 Bilder

Nur die Harten kommen in den Garten? - Vogelzählung für Alle!

Vom 6. bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Der NABU Kreis Wesel freut sich über möglichst viele Teilnehmer aus dem Kreisgebiet. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit...

  • Wesel
  • 12.12.10
  • 1
Überregionales
Petra Zwickert und Bürgermeister Hans-Theo Mennicken beim Unterzeichnen des Vertrages. | Foto: Friedhelm Heinze

Ehrenamtler bekommen eigene Karte

Ab dem 1. Januar wird in Rheinberg die Ehrenamtskarte NRW eingeführt. Zur Unterzeichnung einer vertraglichen Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Ministerium kam am Dienstag eine Vertreterin des Ministeriums, Petra Zwickert, in die Berkastadt. Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement. Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten Inhaber der Ehrenamtskarte aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Land...

  • Rheinberg
  • 19.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.