Ringenberg

Beiträge zum Thema Ringenberg

Kultur

Die wilde 13 im Schloss Ringenberg
Niederländische Sängerin Rolinha Kross tritt auf

wilde 13 – Nachtkonzert 13. März 2022  21:00 – 23:30 „Tres Culturas“ oder: Blumen in Nachbars Garten Sefardische Lieder. Verschmelzung spanischer, arabischer und jüdischer Liedtraditionen Rolinha Kross, Gesang Tis Marang, Gitarre Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21.00 Uhr. Bis 22.00 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm. Der Eintritt kostet 15.-€ Karten an der Abendkasse und unter 02852-9229 Reservierungen gern auch via Mail:...

  • Hamminkeln
  • 06.03.22
Kultur
Pianistin Natalia Lentas wird am Sonntag, 5. Juli, im Rittersaal des Ringenberger Schlosses das Geschichtsbild zum Schaffen Muzio Clementis um eine wesentliche Note erweitern. Spielen wird sie auf einem Instrument aus dem Jahr 1804, einem originalen Tafelklavier aus der Manufaktur „Clementi & Co.“ (1804). | Foto: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern der Ringenberger Schlosskonzerte.
3 Bilder

Am Sonntag, 5. Juli, 17 Uhr mit musikalischer Gegenüberstellung von Muzio Clementi und Ludwig v. Beethoven
Ringenberger Schlosskonzert - Natalia Lentas spielt auf einem Instrument aus dem Jahr 1804

"Nach einer fast fünfmonatigen, coronabedingten Pause für Liveveranstaltungen freue ich mich sehr, Ihnen - nach einigen Lockerungen zur Durchführung von Konzertveranstaltungen in NRW - wieder ein Ringenberger Schlosskonzert ankündigen zu dürfen, bei dem - ganz im Sinne des Beethovenjahres 2020 - Ludwig v. Beethoven im Mittelpunkt steht.", kündigen die Veranstalter der Ringenberger Schlosskonzerte an. Das nächste Schlosskonzert am Sonntag, 5. Juli, um 17 Uhr stellt eine musikalische...

  • Hamminkeln
  • 23.06.20
Kultur
2 Bilder

Ringenberger Schlosskonzert am 18. August
Musik, die nie geschrieben wurde

Ringenberg. Am kommenden Sonntag, 18. August, gehen die Ringenberger Schlosskonzerte ab 20 Uhr unter dem Titel „Musica Ficta“ in ihre nächste Runde. Eigentlich ist „Musica Ficta“ der Name für eine Musik, die bei der Aufführung ihre Gestalt verwandelt: eine Musik also, die es so, wie wir sie hören, als niedergeschriebene Komposition überhaupt nicht gibt. Auch wenn damit ursprünglich etwas vollkommen anderes gemeint ist als das, was im Ringenberger Programm zu hören sein wird, hat das Programm...

  • Hamminkeln
  • 09.08.19
Kultur
Eine der vier Stationen des Spaziergangs: die evangelische Kirche Ringenberg
28 Bilder

Musikalischer Winterspaziergang 2015

Schon seit 2001 präsentiert die Musikschule Hamminkeln den „Musikalischen Dorfspaziergang“ durch den geschichtsträchtigen Kern Ringenbergs, in dem sie auch selbst ihren SItz hat. Nachdem es zwischendurch auch schon mal sommerliche Varianten des Spaziergangs gab, wird er seit 2006 stets kurz vor Weihnachten durchgeführt und dementsprechend „Musikalischer Winterspaziergang“ genannt. Auch die diesjährige Ausgabe – am vierten Adventssonntag – war wieder restlos ausverkauft und bot einen bunten...

  • Hamminkeln
  • 23.12.15
  • 1
  • 7
Kultur
Der Cembalist Wolfgang Kostujak  Foto: privat
2 Bilder

Familienausflug „Bach und Söhne“

„Bach und Söhne“ lautet der Titel des Kammerkonzerts im Ringenberger Schloss am Samstag, 18. Januar um 17 Uhr. In diesem Jahr widmen sich die Ringenberger Schlosskonzerte überwiegend der Gestalt Johann Sebastian Bachs als Lehrmeister, Vorbild und Familienvater. Auf dem Programm steht neben der Sonate für Viola und obligates Cembalo in g-moll (BWV 1029) von Johann Sebastian Bach unter anderem die Sonate in D-Dur (Wq 137) von seinem zweitältesten überlebenden Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und...

  • Wesel
  • 14.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.