Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Kultur

Buchkompass: Essex Dog von Dan Jones
Harte Söldner im 100jährigen Krieg

Kriege um einen Thron sind ein beliebtes Thema im Fantasy-Genre aber auch in den Historienromanen. Während es im Fantasyroman keine Grenzen für die Handlung gibt, wird diese im Historienroman durch die Geschichtsforschung eingegrenzt. Das heißt natürlich nicht, dass man sich als Autor keine Freiheiten herausnehmen darf, aber der Rahmen ist sehr eng, will man keine fantastische Geschichte daraus machen. In Essex Dogs, dem hier vorliegenden Roman, dreht sich alles um den Auftakt des 100-jährigen...

  • Hattingen
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
27 Bilder

Eine Burg deren Namen ich vergessen habe

Das ist kein Witz, ich weiß wirklich nicht mehr wie dieser Ort und die Burg heißt. Ich weiß wohl noch, das dort jedes Jahr Ritterspiele statt finden die sehr viele Besucher anlocken. Es ist ein Ort in Franken. Aber vielleicht weiß ja einer von euch wo es ist.

  • Kamp-Lintfort
  • 28.09.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Ritter sind los (v.l.n.r.)! Dietrich aus Breslau, Thomas Weber und Benno Kroes vom City-Werbering (CWR) und Susanne Freifrau von Flingern wollen die Besucher begeistern und den ‚Drachen‘ besiegen.
3 Bilder

Einsteigen in den Ritterkampf

Mittelalterlich gekleidete Musikanten ziehen mit Trommel und Laute über den Unnaer Marktplatz. Ritter kämpfen mit klirrenden Schwertern und Gaukler unterhalten die Laufkundschaft. Dieses lebendige Schauspiel des Historischen Westfalenmarkts lädt am 7. und 8. April zum Mitmachen ein. Wer sich der ganz großen Herausforderung stellen möchte, kann im spielerischen Kampf gegen die Rittergruppe „Leones Pugnae" antreten. Die Rittersleut‘ führen immer wieder kleine Schauspiele auf und erklären während...

  • Unna
  • 03.04.18
Kultur
Rittersleut‘ machen im April Station in der Unnaer Innenstadt.
3 Bilder

Beim Westfalenmarkt das Mittelalter (mit-)erleben!

Wenn Ritterrüstungen scheppern, der Hufschmied das Feuer anheizt und Händler in historischen Gewändern ihre Waren anpreisen, dann ist wieder Historischer Westfalenmarkt in Unna. Auf dem Marktplatz geht es am 7. und 8. April her wie einst im Mittelalter. Am Sonntag öffnen die Händler in der Innenstadt anlässlich des Historischen Westfalenmarkts ebenfalls ihre Türen. Zwei Tage lang können die Unnaer in ein buntes Treiben in ihrer Innenstadt eintauchen: Ritter, Handwerker, Gaukler und Marktleute...

  • Unna
  • 30.03.18
  • 1
Kultur
Historisches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Walter Kratz (City Werbering), Ritter Herbord von Dönhoff und Thomas Weber (City Werbering) empfangen Unnas Bürger am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter (v.l.n.r.).

Einsteigen in den Ritterkampf – Westfalenmarkt lädt zum Mitmachen ein

Jedes Jahr im Frühling feiert Unna den Beginn der hellen Jahreszeit mit dem Westfalenmarkt. Wenn Ritterrüstungen scheppern, Hämmer klopfen und Händler ihre Trinkhörner anpreisen, dann ist wieder soweit. Auf dem Marktplatz geht es am ersten Aprilwochenende her wie einst im Mittelalter. Am Sonntag öffnen die Händler in der Innenstadt anlässlich des Historischen Westfalenmarkts ebenfalls ihre Türen. Zwei Tage lang können die Unnaer in ein buntes Treiben in ihrer Innenstadt eintauchen: Ritter,...

  • Unna
  • 28.03.17
Kultur
Das Mittelalter können die Besucher auf dem Unnaer Marktplatz Anfang April erleben.
4 Bilder

Historischer Westfalenmarkt präsentiert Händler und „Halunken“

Mittelalterlich gekleidete Musikanten ziehen mit Trommel und Laute über den Marktplatz. Ritter kämpfen mit klirrenden Schwertern und Gaukler unterhalten die Laufkundschaft. Dieses atemberaubende Schauspiel bietet sich den Besuchern des Historischen Westfalenmarkts am ersten Aprilwochenende in der Unnaer Innenstadt. Am Sonntag haben zudem die Geschäfte in Unnas City von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das bunte mittelalterliche Markttreiben voller Lebenslust zieht alljährlich Menschen aus der gesamten...

  • Unna
  • 08.03.17
Kultur
29 Bilder

Burg Blankenstein

Das Mächtige Bauwerk der Burg Blankenstein thront „Heute noch wie Damals“ über das Ruhrtal. Die alte Festung aus dem 13. Jahrhundert macht immer noch einen gewaltigen Eindruck und hat trotz der vielen Jahrhunderte, die sie auf dem Buckel hat, kein bisschen an Flair verloren. Auch wenn sie nicht mehr zur Verteidigung und Überwachung des Ruhrtals dient. Heute hat sich die Anlage zum beliebten Ausflugsziel / Restaurant mit Eventthemen entwickelt. Außerdem gibt sicherlich kaum eine Grundschule aus...

  • Bochum
  • 12.08.16
  • 7
  • 10
Kultur
Historisches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Ritter Herbold von Dönnhoff sowie Thomas Weber, Walter Kratz und Wolfgang Leiendecker (alle vom City Werbering) empfangen Unnas Bürger am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter.
2 Bilder

Auf zum Historischen Westfalenmarkt!

Die rauchende Esse des Schmiedes auf dem Unnaer Marktplatz bietet einen Anblick aus längst vergangenen Tagen. Wie einst im Mittelalter geht es beim Historischen Westfalenmarkt zu. Ein ganzes Wochenende lang können die Unnaer in ein besonders buntes Leben in ihrer Innenstadt eintauchen: Am 2. und 3. April kommen Ritter, Handwerker, Gaukler, Musikanten und natürlich zünftige Handelsleut auf dem Alten Markt zusammen. Am Sonntag haben zudem in der Unnaer Innenstadt und im Gewerbegebiet Feldstraße...

  • Unna
  • 29.03.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mittelalterliches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Gaukler unterhalten das Publikum auf dem Unnaer Marktplatz.
3 Bilder

Wie einst im Mittelalter!

„Der Markt ist eröffnet, Spielleut‘ spielt auf!“, mit diesen Worten wird der Herold den Historischen Westfalenmarkt in der Unnaer Innenstadt einläuten. Am 2. April um 10 Uhr geht es los: Unnas Alter Markt verwandelt sich von der Neuzeit ins Mittelalter. Handwerker, Ritter, Händler, Gaukler, Musikanten entführen die Besucher zwei Tage lang in eine lang vergangene Epoche. Am Sonntag haben zudem in der Unnaer Innenstadt und im Gewerbegebiet Feldstraße die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es...

  • Unna
  • 07.03.16
Ratgeber
Historisches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Ritter Jens von der Ruhr (re.) sowie Wolfgang Leiendecker (li.) und Walter Kratz (Mitte) vom City Werbering empfangen Unnas Bürger am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter.

Einsteigen in den Ritterkampf

Mittelalterlich gekleidete Musikanten ziehen mit Trommel und Laute über den Unnaer Marktplatz. Ritter kämpfen mit klirrenden Schwertern und Gaukler unterhalten die Laufkundschaft. Dieses lebendige Schauspiel des Historischen Westfalenmarkts lädt am 2. und 3. Mai zum Mitmachen ein. Wer sich der ganz großen Herausforderung stellen möchte, kann im spielerischen Kampf gegen die Rittergruppe „Leones Pugnae" antreten. Die Rittersleut‘ führen immer wieder kleine Schauspiele auf und erklären während...

  • Unna
  • 28.04.15
Kultur
Ein normannischer Soldat hält Wache, während im Hintergrund ein Katapult aufgebaut wird: Furor Normannicus hat einen sehr lebendigen Ansatz, die Zeit um das Jahr 1200 zu erforschen. In diese Zeit fällt auch die Gründung Wulfens, in dem die Gruppe vor genau 15 Jahren ins Leben gerufen wurde.  Fotos: FN
12 Bilder

Furor Normannicus: Geschichte zum Leben erwecken

Furor Normannicus: Das ist der Name für eine rührige Gruppe von jungen Menschen, die bis in das kleinste Detail in das hohe Mittelalter eintauchen. Jetzt feiern die praktizierenden Historiker aus Wulfen ihren 15. Geburtstag. von Jo Gernoth Historiker, Informatiker, Biologen, Kunstschmiede, Lehrer, Robotikweltmeister, Studenten und Hausfrauen: Alle Berufe der Neuzeit sind bei den Normannen zu finden. Sie machen aus ihrem Wissen kein Geheimnis, sondern informieren auf Ständen entsprechender...

  • Dorsten
  • 21.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.