Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Kultur
5 Bilder

Ritter Rost und die Räuber
1012 PS im Gartentheater Oberhausen

Ein begeistert mitgehendes Publikum, strahlende Kinderaugen, Bonbons für jeden und eine kühle Erfrischung, das ist das Resultat des letzten Wochenendes im Gartentheater Oberhausen. Show fünf und sechs der schon bekannten Ritter Rost Shows des KTL e.V. Show Ensembles waren ein gut besuchtes Event. Kinder, Jugendliche und auch die Erwachsenen hatten großen Spaß an dem engagierten Auftritt unserer Darsteller. Die neue Produktion „Ritter Rost und die Räuber“ zugleich das Regiedebüt von Sabine...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Kultur
54 Bilder

Im Schatten der Burg

...findet an diesem Wochenende das diesjährige Ritterfest in Essen-Burgaltendorf statt. Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man Erwachsene in Eisenrüstungen gepfercht mit einem Smartphone am Ohr sieht, die so Sprüche wie - Wo du Talent nicht und Verdienst besitzest, so halte deinen Mund vom Sprechen fern. Die Zunge, sie verrät des Menschen Schande, die Leichtigkeit die Mandel ohne Kern - loslassen. Da macht man schnell noch ein paar Fotos und begibt sich wieder in die Gegenwart. Der...

  • Essen-Steele
  • 03.09.16
  • 4
  • 13
Kultur
Hinweistafel Neu-Isenburg
3 Bilder

Ruine Neu-Isenburg (Baldeneysee - Essen)

Die Ruine Neu-Isenburg im Essener Stadtteil Bredeney wurde um 1240 gegründet. Sie liegt auf einem Bergsporn, ein schroff hervorragender Felsen, 150m oberhalb der Ruhr. Durch einen steil abfallenden Hang zum Baldeneysee war sie leicht zu verteidigen. Sie besaß eine strategisch günstige Lage am Hellweg. Nach nur nem knappen halben Jahrhundert wurde sie zerstört und verfiel zur Ruine. Die Ruine ist frei zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. mehr Informationen auf: (Wikipedia: Neue...

  • Essen-Steele
  • 26.09.11
Kultur
42 Bilder

Burg Blankenstein - Ruhrtal - Hattingen

Hoch über der Ruhr wurde 1227 - 1230 von Graf Adolf von der Mark auf dem “blanken steyn” eine damals mächtige Festungsanlage mit drei Türmen im Endausbau erbaut. Bald entwickelte sich im Schutze der Burg eine kleine “Burgfreiheit”. Handwerker und Gesinde, Händler, Bauern und Viehzüchter fanden hier Sicherheit und Freiheit in dieser Siedlung. Die Burg beherrschte lange Zeit das mittlere Ruhrtal und galt als uneinnehmbar. Nach dem 30jährigen Krieg verlor die Burg ihre Bedeutung und wurde...

  • Hattingen
  • 24.05.11
Kultur
15 Bilder

Schloss Bodelschwingh in Dortmund

Das Schloss Bodelschwingh (Quelle: Wikipedia - Schloss Bodelschwingh) im Nordwesten von Dortmund ist ein Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert, welches sich immer noch im Familienbesitz befindet. Dieser Privatbesitz mit gotischem Kernbereich (erbaut von Ritter Giselbert I., genannt Speke) wird als Wohnsitz der Familie "zu Inn- und Knyphausen" genutzt. Dieses gut erhaltene Denkmal ist ein toller Ausflugstipp - leider nur äußerlich, da die Räumlichkeiten nicht besichtigt werden können...

  • Waltrop
  • 14.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.