Rom

Beiträge zum Thema Rom

Kultur
43 Bilder

Ewige Stadt
Rom von oben

Wer vom Dach des Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II auf die Ewige Stadt hinunterblickt, dem fallen als Erstes die vielen Kuppeln auf. Nirgendwo sonst gibt es so viele Kirchen wie in Rom. Die größte Anzahl der mehr als 1000 Kirchen Roms entfällt auf die Pfarrkirchen und Ordenskirchen der Stadt. Möchte man alle Kirchen ausführlich besichtigen, benötigt man fast ein Jahr. Für unseren Besuch in Rom blieben uns gerade mal 5 Tage.

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.22
  • 3
  • 3
Reisen + Entdecken

Geschichtsunterricht am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Archäologe nimmt Schüler auf Reise zurück in die Zeit

Geschichtsunterricht der besonderen Art durften nun die Klassen 6A und 6B des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen erleben: Sie hatten virtuell einen Archäologen zu Gast! Lehrer organisieren virtuellen Besuch Die Geschichtslehrkräfte Jana Scheffler und Stefan Holz organisierten die Begebung der besonderen Art. „Der Besuch ermöglicht eine Begegnung mit Archäologen unabhängig vom Schulort. Er erweitert das Unterrichtswissen durch Expertenwissen“, so die Pädagogen. Rom und Athen im Fokus Dabei setzten...

  • Kamen
  • 08.05.21
Reisen + Entdecken
Zu einer virtuellen Reise in das Treiben der alten Römer am Niederrhein lädt ab sofort der Archäologische Park Xanten ein.        Foto: APX/Axel Thuenker PGPh

LVR-Archäologischer Park Xanten lädt mit Videos zu virtuellen Museumsbesuchen ein
Mit den alten Römern auf Tuchfühlung - APX fürs Sofa

Zu virtuellen Besuchen vom heimischen Sofa aus lädt der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) alle großen und kleinen Römerfreunde ein. In kurzen Videos auf dem YouTube-Kanal des Freilichtmuseums stellen Archäologen, Museumspädagogen und andere Fachleute ab sofort ausgewählte Exponate aus dem LVR-RömerMuseum vor. Aktuell stehen drei Filme zur Auswahl, in denen es um römische Amphoren, eine besondere Inschrift und um das Marschgepäck der Legionäre geht. Weitere Videos sollen wöchentlich folgen,...

  • Duisburg
  • 19.04.20
Kultur
Die Gans ist seit Jahrtausenden ein beliebtes Nutztier. Foto: Archiv
2 Bilder

Martinsgans: Roms Rettung und Bauers Abgabe

Die spannende Kulturgeschichte der Gans - oder warum wir zu St. Martin Gänsebraten essen Langer Hals, dicker Po: Jedes Kind kennt die Gans, sei es aus dem Märchenbuch, vom Besuch auf dem Bauernhof oder am Stadtteich, oder als leckeres Festessen vor oder zu Weihnachten. Tatsächlich begleitet uns die Hausgans schon eine ganze Weile - aber was hat sie mit Sankt Martin zu tun? Tatsächlich beginnt die Kulturgeschichte der Gans schon bei den Alten Ägyptern vor rund 4000 Jahren, wo sie bereits ein...

  • Haltern
  • 15.11.16
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.