ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Kultur
Stellten die Teilnahme an der bekannten Aktion „WDR2 für eine Stadt“ vor: Dietmar Lerch, Andreas Wette und Engelbert Gurka (v.li.). Jetzt haben es die Bürger in der Hand, Weltstars an die Ruhr zu holen.

Singt Anastacia bald für Fröndenberg?

„Es wäre doch ein Traum, wenn wir das Sommer Open Air des WDR 2 nach Fröndenberg holen könnten“, schwelgt Dietmar Lerch ein bisschen in Visionen. Gemeinsam mit Engelbert Gurka vom Stadmarketing und Andreas Wette, Vorsitzender des Kulturausschusses, stellte er die Aktion „WDR 2 für eine Stadt“ vor. Bereits zum zweiten Mal will Fröndenberg nun versuchen, dieses bekannte Event, auftreten werden unter anderem „Anastacia“ und „Tom Bendzko“, an die Ruhr zu holen. Jetzt müssen ab Montag bis zum 27....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
Überregionales
Nach 35 Jahren in der Verwaltung wurde Wolfgang Geiseler (Mitte) von Bürgermeister Rebbe und dem Beigeordneten Günter Freck (re.) in den Ruhestand verabschiedet.

Ein emotionales Tschüss

Am 24. Juli 1978 setzte Wolfgang Geiseler erstmals seinen Fuß in das Fröndenberger Rathaus und trat seine Stelle als Diplom-Ingenieur für den Bereich Stadtplanung an. „Und heute danke ich dir für deinen Einsatz für unsere Stadt. Denn jetzt gehst du in den verdienten Ruhestand“, fand Fröndenbergs Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe die richtigen Worte. Der mit diesen Worten verabschiedete Fachbereichsleiter Wolfgang Geiseler hatte Tränen in den Augen bei diesem emotionalen Abschied. Denn auch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
Politik
Sibylle Weber, Jürgen Wiechert, Birgit Mescher, Monika Kostorz, Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe und Thomas Reimann (v.li.) wollen die Nahversorgung in Fröndenberg sicher stellen.

Hilfe durch fünf Säulen

„Für ältere Bürger muss es eine Grundversorgung geben“, haben sich die Vertreter des Sozialen Netzwerkes und die Fröndenberger Gleichstellungsbeauftragte Birgit Mescher bereits Gedanken gemacht. Für Senioren wird in Zukunft die Frage immer mehr in den Vordergrund rücken: „Wie kann ich mich in den einzelnen Stadtteilen auch in Zukunft ausreichend versorgen?“ „Der Mühlenberg ist nach der Schließung des Lebensmittelgeschäftes schon seit geraumer Zeit ein weißer Fleck“, präzisiert Bürgermeister...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.01.13
Überregionales
"Free Hog Rider" und die Fröndenberger Katzen-Streunerhilfe. Das passt.

„Biker“ helfen Katzen

Im Regen und bei kalten Temperaturen blubberten mehrere Harleys, gefolgt von einem Pkw, langsam auf ein altes Fabrikgelände. Suchend schauten sich die in schwarzem Leder gekleideten Männer in der Dunkelheit um. Die Biker parkten ihre Maschinen und wurden schließlich mit Weihnachtskeksen und Kaffee empfangen, denn die Kolleginnen von der Katzen Streuner-Hilfe Fröndenberg hatten schon auf den Besuch der Motorradfahrer gewartet: „Kein Bikerwetter“, war man sich einig, aber darum ging es auch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.12.12
Politik
Peter Holterhöfer, Günter Freck und Friedrich-Wilhelm Rebbe sind zuversichtlich, dass der Haushalt von der Politik genehmigt wird.

Fröndenberger Kämmerer bedingt optimistisch

„Der Haushaltsentwurf ist nicht unbedingt für Jubelstürme geeignet, aber er ist auf alle Fälle genehmigungsfähig“, stellte Kämmerer Günter Freck das Sisyphuswerk vor. Das größte Problem bleiben die sinkenden Schlüsselzuweisungen. Denn die liegen im kommenden Jahr bei 6,7 Millionen Euro. „Dies ist gerade mal das Niveau von 2005“, erläutert der Experte. Auch deshalb fährt die Stadt diesmal wieder ein Defizit von 2,47 Millionen Euro ein. Vorausschauend geht Freck sogar davon aus, das diese...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.11.12
Überregionales

Wie in einer Bananenrepublik

Wie schwierig es manchmal ist eine Wahl durchzuführen, war jetzt gerade in Wickede zu beobachten. Da stimmte die Chemie zwischen dem Pfarrer und den potentiellen Bewerbern zum Kirchenvorstand nicht. Die Kandidatur wurde geschlossen zurück gezogen. Und schon fällt die Wahl ins Wasser. Aber die Leute aus der Ruhrgemeinde sind ja clever und es wurde schnell eine Lösung gefunden. Wenn allerdings Staatsoberhäupter gewählt werden, können schon mal Probleme auftreten, wo nicht mit einem...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.12
  • 1
Überregionales
Wer einen der Reisegutscheine gewinnen will, muss schätzen, wie viele Kettenglieder sich im Rollfass befinden.

Saison endet

Die Kettenschmiede in Fröndenberg öffnet am Sonntag, 28. Oktober, noch einmal in diesem Jahr von 11 bis 14 Uhr Rund 12.000 Besucher konnte die „Schraubertruppe“ in diesem Jahr in der Kettenschmiede begrüßen. Nun endet mit der Abschlussmatinee die Saison 2012. Natürlich wird auch das Katastrophenorchester wieder eine Kostprobe (12 bis 13 Uhr) seines Könnens bieten. Zudem steht die beliebte Tombola auf dem Programm. Die Preise, drei Reisegutscheine, sind noch eine Spende des verstorbenen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 26.10.12
  • 2
Überregionales
28 Bilder

Die Kreativ in Fröndenberg

Die Fröndenberger Kreativ ist inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und zieht auch diesmal wieder die Menschen in die Gesamtschule. An rund 140 Ständen warten die Hobbykünstler auf Kundschaft und freuen sich über regen Zulauf. 764 Eintrittskarten wurden am Freitag verkauft, gestern waren bis 16 Uhr bereits rund 1.300 Tickets über den Tresen gegangen. Doch Hubert Sallamon vom organisierenden Stadtmarketing zog trotzdem die Augenbrauen zusammen: „Das Derby Dortmund - Schalke hat...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 20.10.12
  • 1
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Tolle Idee - die Citymaut

Erst das Geld mit beiden Händen aus dem Fesnter werfen. Und wenn es dann alle ist, sollen andere blechen, Oder mal wieder „Der kleine Mann zahlt die Zeche“. Da sitzen Menschen, die gewählt wurden, um das Beste für die Bürger zu erreichen, zusammen und machen sich nur darüber Gedanken, wie sie noch mehr kassieren können. Wo das geht am einfachsten? Beim Autofahrer. Da wird Kfz-Steuer bezahlt, Mineralölsteuer, Öko-Steuer, Mehrwertsteuer nicht zu vergessen. Und nun soll auch noch die Citymaut...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.10.12
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wieder ein Griff in die Tasche

Wie schnell sich doch alles ändern kann. Im Januar sah es noch so aus, als wenn es in Sachen Kanal-Dichtheitsprüfung eine Ausnahmegenehmigung für Häusle-Besitzer geben würde. Da gab es noch eine Minderheitenregierung. Und es war ungewiss, ob und wie lange sich Rot-Grün halten würde. So musste vorausschauend um Stimmen gebettelt werden. Zudem es keinen wissenschaftlichen Beleg gab, dass das Grundwasser durch defekte private Abwassserleitungen extrem gefährdet wird. Nun sitzt die...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.09.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Der Deutsche macht es immer perfekt

Wenn der Deutsche etwas in die Hand nimmt, dann macht er es gründlich. Zum Beispiel nach dem Fall der Mauer. Da waren gerade mal kleine Lücken in den Grenzabsperrungen, schon überschwemmten Versicherungsagenten und Baumarktexperten flächendeckend das ehemalige Staatsgebiet der DDR. Bevor der erste Besuch die blühenden Landschaften besichtigte, waren dort die Bewohner rundum versichert und mit Hammer und Säge versehen. Perfekt halt. Beispiel zwei. Andere Länder, andere Mautgebühren. Dort reicht...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.08.12
  • 3
Überregionales
Helmut Post
Dieser flotte junge Mann war der erste von fünf „Post-Jung‘s“, der in Bösperde eingeschult wurde. Der große Tag war im Jahr 1955 und fortan musste Helmut Post die Nikolaus Groß-Schule besuchen. Aber, mal ehrlich, sieht dieser ABC-Schütze nicht schnieke aus in seiner kurzen Hose und dem eleganten Janker. Und dann war Helmut seiner Zeit weit voraus: er hatte sich schon mal mit der Elvis-Tolle geschmückt.
5 Bilder

Ein Schnitt im Leben: die Einschulung III

Neben den Hochzeitsfotos dürften die Bilder zur Einschulung diejenigen Abbildungen sein, die immer ihren Platz in den Alben haben. Diese Erinnerung möchte kaum ein Mensch missen. Dies mussten auch wir vom Stadtspiegel feststellen, denn es haben sich sehr viele gemeldet, die uns ihre Fotos zur Verfügung stellten. Doch nun mussten wir die Aktion stoppen. Aber, versprochen: im nächsten Jahr rufen wir wieder auf.

  • Menden (Sauerland)
  • 29.08.12
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Sieg mit Saucenkreation

Was für eine Woche. Nachbar Karl bekam glatt Angst, dass seine Haarpracht vorzeitig ergraute. Nur negative Meldungen prasselten auf ihn ein. Da sollte der Handel bei den Preisangaben tricksen. Beispielsweise bei der Lesbarkeit. Zahlen muss der Verbraucher. Die Maut auf Lkw möchte der zuständige Verkehrsminister weiter ausdehnen. Teuerer wird es natürlich für die Bürger. Die Kosten werden schließlich weitergegeben. Der Spritpreis steigt in ungeahnte Höhen. Ein Griff in die Tasche des...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.08.12
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Unendliche Geschichte

Die Schützenfeste in der Region gehen langsam zu Ende und der Chronist hat nun wieder Zeit sich auf andere Ziele einzuschießen. Und da fällt ganz spontan ein Buchtitel ins Auge: „Die unendliche Geschichte.“ Faszinierenderweise von einem Mann namens „Ende“ geschrieben. Sachen gibt‘s. Aber zurück zum Thema. Stichwort L 673n. Und in diesem Zusammenhang Eisenbahn-Unterführung. Schon seit 1982 ein Thema in Fröndenberg. Eine unendliche Geschichte eben. Nachbar Karl hat noch rund zehn Jahre bis zur...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.08.12
  • 1
Überregionales
Peter Benedickt
4 Bilder

Die Einschulung

Wer kennt nicht den Witz: Sechs Jahre kein Sex, sechs Jahre Nichtraucher und sechs Jahre kein Alkohol. Und dann kam ich in die Schule. Doch Spaß beiseite. Es ist doch eine schöne Erinnerung, sich Jahre später noch einmal das Foto mit der Schultüte anzuschauen. Und deshalb haben wir dazu aufgerufen, uns diese Bilder zukommen zu lassen. Doch hier stellen wir erst einmal uns selbst vor. (War auch schon am 12. August im Stadtspiegel Menden - Fröndenberg - Balve - Wickede zu lesen).

  • Menden (Sauerland)
  • 15.08.12
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Der Nachwuchs passt sich an

In meiner Jugend war es das Größte, sich beim Fußball nach den damaligen Nationalspielern zu benennen. Fritz war Helmut Haller, Willi spielte Hans Schäfer und der lange Günter Uwe Seeler. Heute werden andere Prioritäten gesetzt. Mit anderen Worten, der Nachwuchs passt sich der Situation an. Nicht der Sport steht im Vordergrund, nein, das Geschäftliche. Der kleine Julian (Fröndenberger Grundschule) diskutiert das Weltgeschehen ziemlich ernsthaft mit dem gleichaltrigen Marco. „Ich bin...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.08.12
  • 7
Politik

Zur Diskussion frei gegeben: Illegale Regierung?

Das Bundesverfassungsgericht hat es sich ja in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen zur Gewohnheit gemacht, der Regierung Ohrfeigen zu verpassen. Jetzt haben die Richter in roten Roben mal eben das Wahlgesetz einkassiert. Das mit den vielen „Überhangmandaten“ war ihnen nicht geheuer. Bei dieser Meldung lief unser Freund, Nachbar Karl, wieder einmal zu großer Form auf. „Wenn die Berliner Truppe nach falschen Voraussetzungen gewählt wurde, ist dann die Regierung illegal?“, fragte er...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.08.12
  • 32
Politik
Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe stellt das neue Organigramm vor.
2 Bilder

Bündeln und optimieren

„Ab Mittwoch, 1. August, greift die Weiterentwicklung unserer Verwaltungsstruktur“, erläutert Fröndenbergs Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe auf einem eigens einberufenen Pressetermin. 2007/08 noch unter Rebbes Vorgänger Egon Krause hatte die Gemeindeprüfanstalt NRW bemängelt, dass es bei der Stadt zu viele Teams gibt. Und damit auch zu viele Führungspersonen. Hier musste zwingend optimiert werden. Und bereits 2008 wurde mit den ersten Umstrukturierungen begonnen. Unter anderem wurde das...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.08.12
Politik

Ferienarbeit

Schon seit drei Wochen haben die Handwerker in den Fröndenberger Schulen die Regie übernommen. Schwerpunkt war diesmal das größte Gebäude, die Gesamtschule. Eine tageslicht- und veranstaltungsabhängige neue Beleuchtung in den fünf Turnhallen musste installiert werden. Die Kosten belaufen sich auf 73.000 Euro, hierzu erhält die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro aus der Klimaschutzinitiative des Bundes. Es werden erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten erwartet. Mehrere...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.08.12
Ratgeber
3 Bilder

Sicher in den Auslandsurlaub

Die Ferienzeit ist gekommen. Aber vor allem, wer ins Ausland fährt, sollte vorsorgen, um den Urlaub unbeschwert und gesund genießen zu können. Eine Absicherung sollte schon sein. „Ohne Vorsorge kann ein unerwarteter Arztbesuch das Budget schnell überfordern“, warnt Ursula Schulte von der AOK in Menden eindringlich. Dabei kommt es auch auf das Urlaubsland an, wie ein umfassender Schutz zu gewährleisten ist. „Prinzipiell ist natürlich weltweit eine sichere Reise möglich“, so die Expertin. Grob...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.07.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.