ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Ratgeber

Bauarbeiten der Autobahn GmbH in Duissern
Vollsperrung am „Ruhrdeich“

Wegen einer Baumaßnahme der Autobahn GmbH wird die Straße „Ruhrdeich“ in Duisburg-Duissern von der Straße „Werthacker“ bis zur Carl-Benz-Straße in der Zeit von Montag, 19. September, bis Freitag, 23. September, voll gesperrt. Zusätzlich wird in diesem Zeitraum die Zufahrt für Lkw in den Ruhrdeich ab der Kreuzung Meidericher Straße/Emmericher Straße/Fährstraße in Fahrtrichtung Carl-Benz-Straße gesperrt. Umleitungen werden mit großen Hinweistafeln ausgeschildert. Die Fußgänger- und...

  • Duisburg
  • 17.09.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Unfallflucht in Witten
Geparktes Auto bei Unfall beschädigt - Polizei sucht Verursacher

Ein geparktes Auto wird stark beschädigt, doch vom Verursacher keine Spur. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich kürzlich im Wittener Stadtzentrum ereignet hat. Noch haben die Ermittlungen des Verkehrskommissariats hinsichtlich des Unfalls am Freitagabend, 18. Februar, nicht zur Identifizierung des Verursachers geführt. Im Laufe des Abends kam es offenbar zu einer Kollision, bei der ein im Bereich Ruhrstraße/Röhrchenstraße geparkter Kleinwagen erheblich beschädigt wurde. Das...

  • Witten
  • 24.02.22
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen im Bereich des Duisburger Ruhrdeichs
Kreisverkehr Kaßlerfeld nur einspurig befahrtbar

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bauen ab Montag, 7. Juni, ein Regenauffangbecken für den OB-Karl-Lehr-Brückenzug im Bereich des Kaßlerfelder Kreisverkehrs. Aus diesem Grund wird die Verkehrsführung im Kreisverkehr geändert. Er ist nur noch einspurig befahrbar. Zudem kann aus dem Kreisverkehr kommend nicht in die Straße Ruhrdeich abgebogen werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren, müssen allerdings die örtliche Beschilderung beachten. Die Arbeiten...

  • Duisburg
  • 05.06.21
Blaulicht

Unfall in Witten
Rote Ampel überfahren - 25.000 Euro Schaden!

25.000 Euro Schaden und ein leicht verletzter Autofahrer - das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag in Witten. Ein Kleinlasterfahrer soll laut Zeugenaussagen eine rote Ampel übersehen haben. Gegen 14.20 Uhr war ein 57-jähriger Wittener mit einem Kleinlaster auf der Ruhrstraße stadtauswärts unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand soll er nach Zeugenaussagen an der Kreuzung zum Ruhrdeich bei "Rot" in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Es kam zum Zusammenstoß mit einem...

  • Witten
  • 27.05.21
Ratgeber

Kernbohrungen für den späteren Ausbau der A 59
Verkehrseinschränkungen am Ruhrdeich

Die Autobahn GmbH führt ab Montag, 1. Februar, auf der Straße „Ruhrdeich“ unter der Brücke der Autobahn A59 in Duissern Kernbohrungen für den späteren Ausbau durch. Daher kommt es dort zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer können jederzeit passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 5. Februar, abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 23.01.21
  • 1
Politik
 Frank Heidenreich ist Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes VRR und gleichzeitig CDU-Ratsherr in Duisburg,   Foto: CDU

Unterstützung der NRW-Landesregierung
VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS“ ein Erfolg

Das VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS” ist ein Erfolg, das belegt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) jüngst mit steigenden Zahlen hinsichtlich der Nutzer und in dem Zusammenhang mit Einnahmen. Kein Wunder, denn für 62,20 Euro pro Monat im Abo oder 72,20 Euro als Monatskarte kann man rund um die Uhr und so oft man will im VRR-Gebiet unterwegs sein und sogar Personen auf das Ticket mitnehmen. Die Mitnahme eines Fahrrades ist obendrein gestattet. „Bei einigen Verkehrsunternehmen im Verbund macht...

  • Duisburg
  • 08.03.20
Politik
Bahnübergang vor der Schwimmbrücke in Bochum-Dahlhausen

Öffnung der Schwimmbrücke für Frühjahr 2019 angekündigt

Eine neue Lösung haben die Verwaltungschefs der Städte Bochum, Essen, Hattingen und des Ennepe-Ruhr-Kreises vereinbart. Sollten die politischen Gremien im Herbst dem noch schriftlich vorzulegenden Vorschlag und der Kostenverteilung folgen, dann soll die Brücke im März oder April 2019 wieder für Pkw passierbar sein. Die neue Lösung wird von den Verwaltungschef in einer Pressemitteilung wie folgt umrissen. 1. Zur Verkehrsregelung bzw. -sicherung werden beidseits der Brücke neue Ampelanlagen...

  • Hattingen
  • 05.07.18
  • 1
Politik

Ruhr-Schwimmbrücke wird im nächsten Frühjahr wieder geöffnet

Auf eine neue Lösung für eine offene Ruhr-Schwimmbrücke in Bochum-Dahlhausen haben sich die Wahlbeamten an der Spitze der Verwaltungen der Städte Bochum, Essen, Hattingen und des Ennepe-Ruhr-Kreises geeinigt. Sollten die politischen Gremien den Vorschlägen im Herbst folgen, dann könnte das nach Bauarbeiten im kommenden Frühjahr so aussehen: Ampeln auf beiden Seiten der Ruhr sowie Überwachung und Ahndung von RotlichverstößenVorrangschaltung für Fahrradfahrer und Verkehrshelfer zur...

  • Bochum
  • 05.07.18
  • 1
Überregionales
Engstelle im Ruhrtal: Schwimmbrücke zwischen Bochum, Essen und Hattingen

Unterschriftensammlung: Schwimmbrücke Dahlhausen muss offen bleiben!

Die Stadt Bochum will die Schwimmbrücke in Dahlhausen dauerhaft für den motorisierten Verkehr sperren. Nur noch Fußgänger und Radfahrer sollen die Brücke passieren dürfen. Gegen den Vorschlag der Vollsperrung der Brücke für den Autoverkehr erhebt sich Protest. Kein Wunder, denn die Verwaltung beschreibt in ihrer Vorlage selber die Alternative: Die Brücke könnte zumindest in Richtung Bochum befahrbar bleiben. Nun gibt es online eine Unterschriftensammlung gegen die Vollsperrung (auf...

  • Bochum
  • 22.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Radwege am Innenstadtring, die wichtigsten Abschnitte - Bild 1
3 Bilder

Wann kommt der Radweg rund um den Innenstadtring?

Die SPD hat es sogar explizit im Wahlprogramm stehen, Grüne, Linke, STADTGESTALTER und andere unterstützen das Vorhaben, der Innenstadtring soll mit Radstreifen ausgestattet werden, so dass gefahrloses Radfahren dort endlich möglich wird. Denn momentan kommt man über viele Straßen mit dem Rad zwar bis zum Innenstadtring, kommt von dort aus aber nicht in die Innenstadt ohne zuvor eine Teilstrecke in einer halsbrecherischen Fahrt auf den Autospuren des Ringes zurück zu legen. Viele Radfahrer...

  • Bochum
  • 09.08.14
  • 2
  • 3
Politik
Mögliche Nutzungen des Kaufhofs.
7 Bilder

Was passiert mit dem Kaufhof?

Das Kaufhofareal steht am Mittwoch im Visier der Charrette-Planer und der interessierten Bürger, die das öffentliche Planungsverfahren in der Leineweberstraße 15-17 aktiv begleiten. Der dabei wichtigste Satz kommt aus dem Mund von Eigentümer Jochen Hoffmeister: "Ich glaube an die Zukunft der Mülheimer Innenstadt und den Erfolg von Ruhrbania." Ein derartig klares Bekenntnis hatte keiner der über 70 Teilnehmer am frühen Vormittag erwartet. Ähnlich wie am Tag zuvor der Architekt Matthias Pfeifer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.