Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Natur + Garten

Gräser im Wind

Die Ästethik vieler Gräser sieht man meist erst bei näheren Hinsehen. Ziergräser setzen sich nicht mit bunten Blüten in Szene, sondern durch ihre filigranen Gebilde, ihre vielfältigen Ähren und Rispen. Mit Pollenflug der Gräser ist erst ab April wieder zu rechnen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.14
  • 6
  • 17
Überregionales
20 Bilder

Mein erster Spaziergang 2014

Es ist halb neun Uhr morgens. Ich schaue aus dem Fenster GERADE ist über den Dächern die Sonne zu sehen. Obwohl noch etwas müde, schließlich war die Nacht ETWAS kürzer als sonst, kann ich meine Gastgeberin von einem Spaziergang überzeugen und SIE kennt hier die schönen Ecken ;-) Die Jacken werden angezogen und los geht's ! Danke für dieses Geschenk am Neujahrstag ;-)))

  • Essen-Steele
  • 01.01.14
  • 30
  • 17
Natur + Garten
9 Bilder

Wasservögel in den saarner Auen

Faszination Tierwelt. Die klare Winterluft lädt zum Spaziergang ein. Ein Bummel durch die wunderbare Natur. Kormorane weiten ihre Flügel und strecken sie der Wintersonne entgegen. Sogar ein Graureiher beobachtet neugierig seine Umwelt. Hier Fotos einzufangen - Entspannung pur.

  • Essen-Borbeck
  • 12.12.13
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Der Sonnenstrahl ein letztes Mal die Erde küsst.
Der Herbst dem Winter weichen muss,
Ihr, die jetzt in frostiger Nacht überleben müsst,
sehnt euch nach dem  letzten Schuss!

Sehnsucht

Die bereits seit einigen Jahren festgestellte Zunahme neu aufgetretener psychotroper Wirkstoffe, (Der Begriff der psychotropen Substanzen ist eine Sammelbezeichnung für alle Stoffe hohen Suchportentials ,die durch zentralnervöse Wirkungsmechanismen Einfluss auf die Phyche nehmen) hat sich auch 2013 fortgesetzt. Angesichts der Lukrativität des Vertriebs von so genannten „Designerdrogen“, auch als „Legal Highs“ bezeichnet, ist mit einem Rückgang vorerst nicht zu rechnen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.13
  • 7
  • 8
Kultur
75 Bilder

Emscherkunst.2013 - kostenfreie Highlights

Vom 22. Juni bis 6. Oktober 2013 fand der Kunstsommer in der Ruhrmetropole an der Emscher statt. Auf einem Areal von 47 km², zwischen Dinslaken und Gelsenkirchen konnten die Objekte an ehemaligen Industriestandorten, verwilderten Brachen oder im Niemandsland zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal erlebt werden. Zahlreiche Künstler aus den In- und Ausland machten sich so diese Region zur Bühne. Die fantastischen Besucherzahlen, über 27% mehr als im Kulturhauptstadtjahr 2010, bestätigen den...

  • Oberhausen
  • 16.10.13
  • 7
  • 4
Kultur
Proben zum Speed of Light Lauf vor der Bochumer Jahrhunderthalle | Foto: Nielinger
7 Bilder

Die Lichtläufer

Deutschland läuft - das allein ist nichts Besonderes: Halbmarathon, Marathon, Ruhrmarathon, Color Run, Treppenlauf, Firmenlauf, alles schon mal da gewesen. Was der Schotte Angus Farquhar sich ausgedacht hat und Anfang Oktober durchs Ruhrgebiet führt, hat man im Ruhrgebiet so noch nicht gesehen. Denn beim „Speed of Light Ruhr“ wird nicht einfach nur gelaufen. 120 Läufer, ausgewählt aus den 53 Städten und Gemeinden des Ruhrgebiets, lassen den Emscher Landschaftspark in drei Nächten und sechs...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 1
Kultur
...er wurde selbstverständlich gleich wieder ins Wasser zurück gebracht...
5 Bilder

…wo sich die Flusskrebse im Bach tummeln und die Menschen ihr Herz auf der Zunge tragen…

…unsere Region, oder: Ein Tag mit fränkischen Gästen im Muttental… …um unserem lieben Besuch aus Franken einmal unsere Region, sowie unsere Industriekultur nahe zu bringen, machten wir uns auf ins Muttental, einem der, wie ich finde, schönsten Orte in Witten, der nicht nur unsere Geschichte und unsere Wurzeln widerspiegelt, sondern auch von schöner Natur und Gemütlichkeit geprägt ist; ganz ohne Karussells, Rummel, Fast-Food und was man sonst leider häufig vielerorts findet.. Hier gibt es nur...

  • Witten
  • 09.09.13
  • 17
Kultur
Teilweise schon vor dem Durchbruch 1984 dabei, besteht die Band heute aus dem Bassisten Norbert Hamm, dem Schlagzeuger Armin Rühl, den Gitarristen Jakob Hansonis und Stephan Zobeley, dem Jazz-Saxophonisten Frank Kirchner und dem Keyboarder Alfred Kritzer, der auch für zahlreiche Streicher-Arrangements verantwortlich ist. Als Perkussionist tritt Mark Essien auf.
14 Bilder

Videothek: HERBERT GRÖNEMEYER - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Auch heute beginne ich zuerst wieder mit dem Tipp auf die Homepage von Herbert Grönemeyer zu klicken: http://www.groenemeyer.de/ Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer (* 12. April 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Musikproduzent, Sänger und Schauspieler. Er gehört zu den populärsten Musikern in Deutschland. Seit 1984 konnten sich alle seine deutschsprachigen Studioalben auf Platz eins der deutschen Musik-Charts platzieren. Sein bisher erfolgreichstes Album Mensch (2002) verkaufte sich 3,7...

  • Bochum
  • 03.09.13
  • 16
Vereine + Ehrenamt
Die Geschichte des Fußballs im Revier ist eng mit der Geschichte von Zuwanderung und Integration verknüpft. Das Foto zeigt das neben der Zeche Mont Cenis in Herne gelegene Stadtion des SV Sodingen während eines Spiels in den 1950er Jahren. | Foto: Stadt Herne
11 Bilder

Von Kuzorra bis Özil, Geschichte von Migration und Fußball

  Das Ruhrgebiet steht für Arbeit, Migration - und Fußball. So wie zum Ende des 19. Jahrhunderts das runde Leder aus England ins Ruhrgebiet migrierte, kamen Millionen Menschen aus verschiedenen Regionen und Ländern ins Revier. Vor allem polnische und türkische Migranten und deren Nachkommen haben nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den Fußball im Ruhrgebiet geprägt: von der untersten Kreisklasse bis zu den Traditionsvereinen der Bundesliga. Idealtypisch dafür stehen Ernst Kuzorra und Mesut...

  • Marl
  • 28.08.13
Überregionales
28 Bilder

Großbrand in Riemke - Aktuelle Entwicklung an der Einsatzstelle - Luftmessungen weiter negativ

Wieder ein Großbrand an der Rensingstraße in Bochum-Riemke. Zwei Hallen voller Kunststoff und dem, was die Bochumer in die Gelben Säcke werfen, brannten lichterloh. Gegen 5 Uhr wurde am Dienstag, 27. August, die Feuerwehr in Bochum von Mitarbeitern der AGR, Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet, ehemals „Kost“ alarmiert. „Der Brand ist wohl gegen 4 Uhr ausgebrochen“, so AGR-Pressesprecher Michael Block. „Zur Brandursache können wir noch nichts sagen.“ In der Vergangenheit hatte es immer...

  • Bochum
  • 27.08.13
  • 8
Überregionales
Noch sind die Arbeiten an der neuen Trasse nicht abgeschlossen. Am 31. August wird der neue Rad- und Fußwanderweg zwischen Schölerpad und Bahnhof Borbeck offiziell übergeben. | Foto: Winkler
8 Bilder

Mit dem Fahrrad direkt bis in die Borbecker City

Saure Gurken-Zeit? In Borbeck ist davon rein gar nichts zu spüren. Fotograf Achim Kubiak präsentiert in der Alten Cuesterey „Revieransichten“. Die Ausstellung des Bottropers wird am Sonntag, 25. August, 11 Uhr, offiziell eröffnet. Ein weiteres Highlight bildet die Einweihung des Rad- und Wanderweges am Bahnhof Borbeck. Die ist für Samstag, 31. August, geplant. Achim Kubiak freut sich auf die Ausstellung. „Ich bekomme nicht häufig die Chance, meine Fotografien in dieser Größenordnung der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.13
  • 1
Kultur
In diesem Märchenwald fehlt der böse Wolf. Und das ist auch gut so.
6 Bilder

Graugrüne Heimat – Wald und Feld in Essen-Dellwig

Der Stadtteil im Essener Nord-Westen ist nicht gerade als typisches Ausflugsziel verschrien. Dabei freut sich das Grüne in seinem Innern schon darauf, von Erholungssuchenden entdeckt zu werden. Ein paar Worte über das Barchembachtal. „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ - noch bevor Walter Ulbricht vor mehr als 50 Jahren diesen historischen Schenkelklopfer in die Welt stieß, stand die Mauer schon. Und sie steht noch heute. Mit gierigen Hecken übertüncht, schmiegt sie sich wie ein...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.13
  • 3
Überregionales
29 Bilder

GERD WILLKE - Unser Bergmann im Pott und rund um die Welt - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Gerd Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Lünen
  • 31.07.13
  • 9
Natur + Garten
Blick aus dem FENSTER... die Tage in Essen...
6 Bilder

ABENDS ... im Sommer im POTT´...

ABENDS... wenn es NACHT wird im Ruhrgebiet im Sommer in meinem schönen ESSEN... an der Ruhr... leider... mache ich mit meiner kleinen "Billig" Camera...KEINE so tollen ABENDaufnahmen... dennoch... es ist schön... abends... wenn es NICHT zu heiß... schön, am Abend... einfach mal´den BLICK zu heben... und gen Himmel zu schauen... GUTE Nacht, IHR lieben ´LK´ler´... schlaft gut, bis bald!

  • Essen-Ruhr
  • 30.07.13
  • 24
Ratgeber
11 Bilder

Kreuzfahrt auf Nebenstrecken

oder im Schienenbus durchs Ruhrgebiet Samstag kurz vor 10 Uhr Bahnhof Bochum Dahlhausen: ca. 40 Personen bevölkern den Bahnsteig in Erwartung eines Schienenbusses der sie an diesem Tag durchs ganze Ruhrgebiet kutschieren wird. Die meisten folgen der Empfehlung im vorderen Wagen Platz zu nehmen, denn der hintere verfügt über eine unvermeidliche Fußbodenheizung: es ist der Antriebswagen. Er wird aber an den nächsten Stationen auch noch voll denn es steigen noch weitere Fahrgäste zu bis wir in...

  • Rheinberg
  • 28.07.13
  • 10
Kultur
37 Bilder

Sensationell lief die Extraschicht in Lünen

So empfanden es die Organisatoren der Veranstaltung in der " Alten Kaffeerösterei" in Lünen. Weit mehr als 1000 Besucher an diesem Abend geben ihnen auch vollkommen recht. Ein bunter Abend, voller Kultur und schöner Attraktionen, begeisterte die vielen Besucher. Nicht nur optisch war die "Alte Kaffeerösterei" an diesem Abend ein Leckerbissen, auch musikalisch hatte sie einiges zu bieten. So unterhielten die Cottage All Stars und Peter Driessen und Band die Gäste mit feinem Blues. Für die...

  • Lünen
  • 07.07.13
  • 5
Überregionales
10 Bilder

Vom Kugelschreiber zum Millionär....

...wird noch ein langer Weg Im Jahre 2013 startete ich erneut meinen Versuch, durch tauschen Millionär zu werden. Anfänglich lief die Tauschaktion recht gut, doch zwischenzeitlich stockte mein Vorhaben. Nun geht es wieder los und ich bin echt gespannt, was alles geschehen wird, wen ich kennen lerne und wo der Weg hinführen wird. Seit also mal flexibel und beteiligt Euch an der lustigen Idee. So fing alles an: Es gibt schon verrückte Ideen um ein Vermögen aufzubauen. Nach einem kläglichen...

  • Duisburg
  • 01.07.13
  • 1
Kultur
Genau hinhören und hinschauen | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Tief im Stollen der Möhnesee-Sperrmauer

Radio 6 bis 99 bringt am Sonntag, 18.Juni 2014 von 20:00 bis 21.00 Uhr auf den Frequenzen von Radio Sauerland eine Zusammenfassung der Akademie-Veranstaltung vom 29.06.2013. 71 Jahre nach der Bombardierung des Möhnesees: Bis tief in die Mauer - Besuch des Möhne-Sperrwerks! Referent: Dr. Burkhard Vollmer, Ruhrverband, Talsperrenbetrieb Nord Bis auf den letzten Platz gefüllt ist der Vortragsraum des Ruhrverbandes im Hauptkraftwerk, am Ausgleichsweiher unterhalb der Möhnesee-Sperrmauer am Samstag,...

  • Arnsberg
  • 30.06.13
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.