Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
5 Bilder

Nur kein Moos ansetzen!

In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 10
  • 10
Kultur
Fast 123 000 Besucher kamen 2014 ins Dortmunder U.
33 Bilder

Gute Aussichten für das Dortmunder U - Besucherrekorde und frische Pläne

Es rumort im Dortmunder U. Doch was hier gärt ist diesmal nicht Kritik, sondern ein gewisser Stolz der Kulturmacher auf ihr Publikum. Besonders jung und zahlreich sind - laut Jahresbilanz - die Besucher ins Zentrum für Kunst und Kreativ gekommen. Knackige zehn Prozent mehr Besucher kamen im vergangenen Jahr für das Kunst- und Kulturprogramm in die ehemalige Union-Brauerei. Es scheint so, als ob die Kunst im Turm nicht nur bei Kunstexperten, sondern mit 122 679 Gästen auch in der breiten...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
  • 2
Natur + Garten
18 Bilder

Wenn die Nacht anbricht, kommen die Trolle!

Als holzgeschnitzte Puppen gehören Trolle heute zum Kunsthandwerk und touristischen Erscheinungsbild Norwegens. Auch in der schwedischen Folklore spielen Trolle eine große Rolle. Viele Geschichten und Mythen ranken sich auch in Island um die Trolle. Künstlerisch wurde der Troll auch in Dänemark vom Bildhauer Niels Hansen Jacobsen aufgegriffen. Trolle tauchen in zahlreichen Varianten auf, die sich mehr oder weniger auf die germanisch-nordische Kultur beziehen. So ist es nicht erwunderlich, dass...

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.15
  • 9
  • 14
Kultur
240 Bilder

Ruhrgebietskunst

Größte Onlinekunstgalerie des Ruhrgebiets ist Online Hier findet ihr eine Auswahl von 720 Bildern die ich derzeit öffentlich bei Facebook und Google+ geteilt habe. Eine Kunstvolle Reise durch unser Revier aus meinen Blickwinkel. Und es ist insgesamt nur eine kleinere Auswahl von mittlerweile mehr als 10.000 Bildern und Rohfilmmaterial die bei mir in laufe der zeit zusammengekommen sind. Ob Fest, Veranstaltungen, Ereignisse, Industriemuseen, Menschen, Städte oder Landschaften, alles ist hier vom...

  • Lünen
  • 15.02.15
Sport
Der Film soll bundesweit 2015 an den Start gehen.
3 Bilder

Neuer BVB-Film auf den Spuren von Franz Jacobi

Ein neuer Film dokumentiert erstmals die Geschichte von 18 jungen Männern, die sich von der katholischen Kirche lossagten und den „Ball Spiel Verein Borussia“ am Borsigplatz vor mehr als 100 Jahren in der Gaststätte „Zum Wildschütz“ gründeten. Dem ersten Präsidenten Franz Jacobi wird ein besondere Rolle in der Doku zugedacht. Die Premiere ist für den 15. März 2015 geplant. Diese Geschichte ist so spannend, dass sie ein perfekter Filmstoff ist“, erzählt Jan-Hendrik Gruszecki, einer der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.14
Politik

Dortmund , denk mal ! Interview mit Prof.Dr.Christoph Zöpel

Interview mit Prof. Dr. Christoph Zöpel, ehemals Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr im Land NRW und Staatsminister im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland Frage: Was fällt Ihnen zu Dortmund und Denkmal ein ? Die beiden Stichwörter Dortmund und Denkmal sind für mich direkt verbunden mit dem Abriss des alten Dortmunder Rathauses, als bis heute unbegreifliche Entscheidung. Alle Städte im Ruhrgebiet haben nicht verstanden, welche Erkenntnisse sie aus den Bombardements im...

  • Dortmund-City
  • 28.11.14
Kultur
Anja Hühn - einfach tierisch
5 Bilder

KunstZeit2014 Künstlerportrait 2014

die Kunstzeit naht - 100 Künstler 1000 Werke - standort Düsseldorf Witzelstr7 - Bilk heute 6 Fragen zur Kunst - Anja Hühn Da bin ich gespannt, ob das so reicht...:-) Sag uns ein wenig über dich und deine Kunst.. Ich versuche den Betrachter in eine fröhliche, phantasievolle und farbenprächtige Welt zu entführen. Angetrieben wird mein Schaffen durch eine reiche Phantasie und die Freude, mich durch die Malerei auszudrücken. Meine Bilder haben oft karikaturistische Züge, und in tierischen Motiven...

  • Düsseldorf
  • 05.11.14
  • 2
Kultur
Nein, auch wenn sich der GASo hier versteckt, schüchtern... isser nicht!
22 Bilder

EIN SCHÖNER ORT ... mit IMMER SCHÖNEM Schein...

GASOMETER Oberhausen 20 JAHRE Ruhr-Kultur.... ! DERZEITIGE Ausstellung "Der SCHÖNE SCHEIN" Schon seit 20 Jahren wird der alte Gasometer in Oberhausen kulturell genutzt! Und schade, dass ich die ersten Jahre dort irgendwie komplett verpasst habe! Denn alles, was ich in diesem 117,5 Meter hohen ehemaligem Gasspeicher bisher gesehen habe, hat mir gefallen und mich beeindruckt! Zugegeben, so viel war es bisher noch nicht, doch das, was ich sah, war schön! Allein, dort hinein zu gehen, ist SPANNUNG...

  • Oberhausen
  • 12.10.14
  • 5
  • 12
Politik

Himmelsrichtungen wieder herstellen

Sonntag 14.9. 2014 Still-Leben im Kreuzviertel Dortmund von 10.00 – 17.00 Uhr Die Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“ ist mit ihrem Tisch Nr.132 zwischen der Liebigstr. und der Redtenbacherstr. platziert. Kommen Sie vorbei. Seit mehr als einem Jahr setzt sich die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauses ein. Mehr als 8000 Unterschriften wurden gesammelt und viele Briefen und Eingaben an den Rat der Stadt und andere Verantwortliche geschrieben. Die überregionalen Medien...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Kultur
17 Bilder

„Von der Kohle zur Kunst“ - Spektakuläres Projektwochenende am Kunstzentrum in Bochum-Wattenscheid

Am Sonntag, 31. August 2014, um 16:30 war es soweit. Das monumentale Gesamtwerk, dass die 42 beteiligten Künstlerinnen und Künstler in nur zwei Tagen schufen, zierte in seiner stolzen Größe (6,40 x 7,00 m) die Fassade des Instituts für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK). Das Riesenbild soll nicht nur für einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde sorgen – in Hinblick auf Dauer, Beteiligung und Größe – sondern den Strukturwandel der Region sinnbildlich verdeutlichen. Unter...

  • Wattenscheid
  • 03.09.14
Kultur
7 Bilder

"Wer bin ich und wer ist das?" - Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule finden Antworten im Museum Ostwall

Auf die Suche nach dem eigenen Ich begaben sich Schülerinnen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule in das Museum Ostwall. Im Rahmen des durch die Fachgruppe Kunst initiierten Projektes gingen die Jugendlichen am 27.08. Fragen zur eigenen Identität, zum Selbstbild und zu den sozialen Beziehungen in der Gesellschaft nach. Während sie im ersten Teil ihres Museumsbesuchs Antworten dazu in Kunstwerken der klassischen Moderne und des Expressionismus fanden, konnten die Schülerinnen und Schüler im...

  • Dortmund-City
  • 28.08.14
Kultur
15 Bilder

Extraschicht 2014 in der "Alten Kaffeerösterei"

Die Extraschicht „Mit allen Sinnen Lünen“ war auch in diesem Jahr ein Besuchermagnet. Trotz des schlechten Wetters und der Fußball- WM fanden hunderte Besucher den Weg nach Lünen, in die „Alte Kaffeerösterei“ an der Cappenberger Straße. Zum zweiten Mal ist es den Organisatoren aus der „Alten Kaffeerösterei“ gelungen, ein Kunst- und Kulturprogramm pur auf die Beine zu stellen. Dank dieser rein privaten Initiative gehört die Stadt Lünen mit zu den zahlreichen Veranstaltungsorten dieser „Nacht der...

  • Lünen
  • 30.06.14
  • 2
Politik

8.Mai 1945 - 8.Mai 2014 - Brief an den Rat der Stadt Dortmund

Heute vor 69 Jahren - 8. Mai 1945 - Ende des 2.Weltkriegs Heute am 8.Mai 2014 geht der nachfolgende Brief an den Rat der Stadt Dortmund. Es ist der 3.Brief der Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" an den Rat. Die Entscheidung über das Museum am Ostwall ist für den 15.Mai geplant. ---------------------------------------------------------------------- Dortmund 8.Mai 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Erstes möchten wir uns im Namen der Bürgerinitiative „Rettet das...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Kultur
Die Arbeiten der preisgekrönten Künstler sind in einer Ausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu sehen. | Foto: Archiv DEW21

Preis-würdige Kunst

Schon zum neunten Mal schreibt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21 einen regionalen Kunstpreis aus. Mittlerweile hat sich der DEW-Kunstpreis in der Bildenden Kunst als einer der wichtigsten Kunstpreise des Ruhrgebiets etabliert. Ziel ist es, Künstlern aus dem Ruhrgebiet ein Ausstellungsforum zu bieten, ihre Arbeit zu fördern und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Bildende Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Die und Bewerber...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Kultur

China und seine Kunst

Vom 15. Mai 2015 bis zum 15. September 2015 zeigen sieben Museen der Metropole Ruhr zeitgenössische Kunst aus China. Diese Zusammenschau chinesischer Kunst ist weltweit einmalig. Die Kulturmetropole Ruhr, mit ihrer hervorragenden Infrastruktur und einzigartigen Museumsdichte, ist damit ein „Forum für Chinas Künstler“ in Europa. Die Realisation liegt in den Händen der china-erfahrenen Stiftung für Kunst und Kultur in Bonn. Sprecher des Kuratoriums ist der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende...

  • Duisburg
  • 15.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.