Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Natur + Garten
...G R U G A ´Essen ! ♥
8 Bilder

BILDER Heimat RUHRGEBIET Alltägliches Natur GRUGA-PARK
GRUGA im September

... nur einige wenige Eindrücke, kurz und knapp zwischendurch... aus ESSEN´ sein PARK´! Der GRUGA - Park in meiner Heimat ESSEN hat zu jeder Jahreszeit ezwas zu bieten! Schon viele Lokalkompass-Bürgerreporter*Innen haben das hier in den letzten 11 Jahren gezeigt....! Im September... gibt es auch immer wieder DAHLIEN zu bewundern... wie Ihr hier... beim THOMAS alle Jahre wieder gut bewundern könnt! er zeigt ie DAHLIEN besonders schön :-))) SOOOO, ein kleiner spontaner Einfall hier von mir, Euch...

  • Essen-Süd
  • 05.09.21
  • 17
  • 8
Politik

Ein Großteil der cdU und die Stadt Essen zeigen auch kein Interesse!
UNESCO-Bewerbung zur „Industriellen Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ von Ministerin Scharrenbach ausgebremst

Eine Fakten-Geschichte von möglicher Befangenheit, zweifelhafter Verzögerungstaktik, merkwürdigem Demokratieverständnis und Matheschwäche; mit eingestreuten Emotionen. Ein Service von Nadine Melsa, Fachfrau für Denkmalschutz und Kultur der PARTEI Essen. Mit einer Pressemeldung hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW unter Führung von Ministerin Scharrenbach am 24.08.2021 wieder einmal das Ruhrgebiet brüskiert. Es wurde verkündet, dass einzig die...

  • Essen-Süd
  • 04.09.21
Kultur
Foto: © Ralf Kaupenjohann 2021
4 Bilder

Ein EU-Projekt erlöst ein fast vergessenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf
Der Turm im Wald - Wie mit einer Zeche Heimat entstand und auch wieder verschwand - Teil 3

Am kommenden Samstag besteht von 12 bis 18 Uhr die letzte Möglichkeit, sich direkt am Turm durch unsere Hörspiele in eine vergangene Zeit, aber auch in die Zukunft versetzen zu lassen. In den 60er Jahren blühte am „Alten Schacht“ das Leben, auch wenn es dort nicht immer leicht war und der Ton oftmals rauh. Der Taubenvater musste sich sputen, um mit seinen eingeflogenen Favoriten zur Stempeluhr in die Kneipe „Kirschbaum“ zu kommen. Dazu spielten die jungen Leute aus der Siedlung ihm manchen...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.21
Fotografie
SCHÖNES Essen-KETTWIG... 2021
12 Bilder

WASSER Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES Gefahren NATURGEWALTEN
... an der Ruhr bei Kettwig...

NRW-Ruhrgebiet-ESSEN... (Essen-Kettwig) Unwetter-HOCHWASSER im Juli 2021 !!! Anfang August traute ich mich zu einem Spaziergang in den Essener Süden an die Ruhr, genauer gesagt, nach Essen-Kettwig. Klingt komisch?!? Nun, warum ich es so schreibe, liegt daran, dass ich bereits einige Wochen zuvor vorgehabt hatte, mal´ wieder Werden oder Kettwig zu besuchen… doch dann gab es Mitte JULI dieses Unwetter. Diese unendlichen wilden Regengüsse, die zu fürchterlichen Hochwassern in manchen Teilen des...

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.21
  • 21
  • 8
Natur + Garten
Gewöhnlicher Blutweiderich
12 Bilder

Ein Rundgang um den Niederfeldsee

An einem leicht bewölktem Nachmittag machte ich mit der Kamera einen  Rundgang um den Niederfeldsee. Als erstes vielen mir die Kanadagänse und Nielgänse auf.  So eine große Anzahl von Tieren waren in diesem Jahr noch nicht da. Sogar ein Trauerschwanpaar hat sich für kurze Zeit eingefunden. An der Promenade sind die Blätter der Bäume schon gelb gefärbt. Sind das die ersten Anzeichen vom Herbst? Die ersten Bewohner der neuen Häuser sind auch schon eingezogen. Es fängt etwas zu nieseln an, ein...

  • Essen-West
  • 21.08.21
  • 11
  • 5
Politik

GRÜNE im Ruhrparlament
GRÜNE im Ruhrparlament fordern Ausstiegsszenario aus dem Kiesabbau

Der zweite Entwurf des Regionalplans Ruhr beinhaltet für den Kreis Wesel 30 Prozent mehr Abbauflächen für Kies und Kiessande. Insgesamt werden 1163 Hektar für den Abbau von rund 189 Millionen Kubikmeter Kies und Kiessand gesichert. Die wesentlichen Gründe für die Steigerung sind geänderte Planungsvorgaben der Landesregierung. Die GRÜNEN kritisieren diese Erweiterung der Abbauflächen scharf. „Die Planungspolitik der schwarz-gelben Landesregierung hat den Kiesabbau weiter entfesselt und sorgt nun...

  • Essen
  • 06.08.21
Politik

GRÜNE im Ruhrparlament
Grüne lehnen Sachlichen Teilplan Regionale Kooperationsstandorte ab

Wie bereits im Februar 2021 angekündigt, wird die Grüne Fraktion im Ruhrparlament dem Aufstellungsbeschluss des Sachlichen Teilplans Regionale Kooperationsstandorte nicht zustimmen. In der Verbandsversammlung des RVR am 25.06. steht die Entscheidung zum Aufstellungsbeschluss auf der Tagesordnung, eine Vorberatung findet im Planungsausschuss am 26.05. statt. “Die RVR-Verwaltung hat die knapp 1000 eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung bewertet und schlägt nun dem...

  • Essen
  • 06.08.21
LK-Gemeinschaft
Das Programm des singenden Cowboys sorgte für sichtlich gute Stimmung.  | Foto: AWO KV Essen e.V.
4 Bilder

"Einmal um die ganze Welt"
Rainer Migenda zu Gast beim Nostalgieclub

Immer wieder ein gern gesehener Gast beim Nostalgieclub im Kurt-Schumacher-Zentrum: Rainer Migenda, der singende Cowboy aus dem Ruhrgebiet. Nachdem er im letzten Jahr die Bewohner des Hauses mit mehreren Gartenkonzerten unterhalten hatte, gastierte er am 22. Juli mit dem Programm "Einmal um die ganze Welt" endlich wieder auf der Bühne des Hauses. Viele waren gekommen, um bei Kaffee und Kuchen einen beschwingten musikalischen Nachmittag mit Liedern für jeden Geschmack zu verbringen. Denn mit...

  • Essen
  • 02.08.21
Natur + Garten
5 Bilder

Amsel nach dem Regen / 01.07.2021

Normale Regenmenge machen den Vögeln nichts aus. Regenwürmer und Schnecken kommen zum Vorschein. Für die Drosseln und Amseln eine leichte Nahrungssuche. Bei starken Regen suchen auch sie Schutz.

  • Essen-West
  • 02.07.21
  • 12
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Löffler Vogel / Bislicher Insel 22.06.2021

Der Löffler ist etwas kleiner als der Graureiher. Er hat einen löffelartigen Schnabel. Man trifft den Löffler in Flachwasserbereichen an, in Deutschland  an der Wattenmeerküste. Der Löffler ist laut Roter Liste Deutschlands nicht gefährdet.

  • Essen-West
  • 29.06.21
  • 11
  • 2
Politik

Beschluss des RVR zum UNESCO-Welterbe klares Signal

Die Bewerbung soll nun mit den Kommunen weiter abgestimmt und überarbeitet werden Nach der monatelangen Kontroverse über das Für und Wider einer Bewerbung des Ruhrgebietes als Region für das UNESCO-Weltkulturerbe ist der heutige Beschluss der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ein klares Signal, nicht nur an das Land NRW. Die Verbandsversammlung hat mit den Stimmen von SPD, Grünen, DIE LINKE und FDP die Bewerbung gebilligt. CDU und AfD stimmten dagegen. Die Große Koalition hat...

  • Essen-West
  • 28.06.21
Politik
14 Bilder

Fußgänger und Radweg in Essen West
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard

Neues von der RS 1 Brücke Heute am 10.06.2021 war es so weit. Die RS1 Fuß-und Radbrücke wurde eingeweiht. Zur Einweihungsfeier waren nur geladene Gäste auf der Brücke. Außerhalb der Brücke warteten viele Fuß-und Radfahrer auf die Eröffnung der Brücke. Zwei Tage vorher wurde der Anschlussteer aufgebracht und heute wurde noch der weiße Begrenzungsstreifen aufgepinselt.

  • Essen-West
  • 10.06.21
  • 2
  • 2
Kultur
Lageplan 1:2500 alter Schacht Gewerkschaft Victoria, 18. Dezember 1915. | Foto: Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv (HdEG), Signatur 143/11748, Bl. 31
3 Bilder

Ein EU-Projekt erlöst ein fast vergessenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf
Der Turm im Wald - Wie mit einer Zeche Heimat entstand und auch wieder verschwand - Teil 2

Im Folgenden kann ein wenig über den bergbau-historischen Hintergrund des Denkmals berichtet werden: 1890 errichtet war der Sockel der Unterbau für einen aus Ziegelsteinen errichteten Kamin. Mag sein, dass es ein Wetterkamin war (vgl.: https://www.kuladig.de/Objektansicht/P-WBuschmann-20090713-0011), mag sein, dass es der Schornstein des Kesselhauses der Zeche Victoria war (vgl.: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-KL-20100202-0006), die damals oben am Berg eine Schachtanlage betrieb....

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.21
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4
Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens und Ideengeber Peter Bankmann mit dem Modell einer Ruhraake. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Ausstellung „Flussgeschichte(n)“ im Stadtmuseum Hattingen
Leben im Tal der Ruhr

Der Werdener Peter Bankmann ist „Ruhri“ aus Passion. Aus seinem Buch über das Ruhrtal „Burgen, Schleusen und Oasen“ ist nun eine Ausstellung geworden. Das im Ortsteil Blankenstein gelegene Stadtmuseum Hattingen präsentiert  ab dem 2. Juni die „Flussgeschichte(n)“. In der bis zum 29. August laufenden Ausstellung sind auch Werdener Objekte und Themen zu sehen. Zur Eröffnung konnte es nur eine digitale Einführung geben. Man hofft aber, dass bald wieder Museumsbesuche möglich sind. Zu entdecken ist...

  • Essen-Werden
  • 27.05.21
  • 2
Reisen + Entdecken
Von der Halde Haniel gibt es einen phantastischen Rundblick über den Ruhrpott.
20 Bilder

Ballonathon 7 in Bottrop als Heimspiel
"Wir sind das Ruhrgebiet "

Endlich stand für uns wieder ein Ballonathon auf dem Programm.  Nach 3 Wochen Pause wurde es auch wieder Zeit.  Jan Philipp Struck hatte wieder eine Streckenempfehlung von etwa der Halbmarathondistanz gegeben , und sich wieder die Mühe gemacht,  die Runde mit Sprühfarbe ( grün und orange), Flatterband und Schildern zu kennzeichnen. Zusätzlich gab es natürlich auch den Streckentrack,  damit auch alle wieder gesund nach Hause kommen.  Für den Rest ist dann jeder Starter selbst verantwortlich.  ...

  • Essen-Steele
  • 09.05.21
  • 3
  • 3
Politik
Matthias Hauer MdB | Foto: Mike Henning

Aus dem Bundestag
Essener Matthias Hauer (CDU) übernimmt mehr Verantwortung für NRW und Ruhrgebiet

Am Montag (12. April) wählte die Landesgruppe NRW der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden. Zuvor wurde der 43-Jährige in Nachfolge von Oliver Wittke zum neuen Sprecher der CDU-MdB aus dem Ruhrgebiet bestimmt. Die Führung der mit 42 Abgeordneten größten CDU-Landesgruppe im Bundestag besteht nun aus Landesgruppenchef Dr. Günter Krings, dessen Stellvertreter Matthias Hauer sowie sieben Beisitzern. Matthias Hauer ist...

  • Essen-Süd
  • 04.05.21
Politik

Land muss Anteil an der EU-Förderung erhöhen

Ruhrgebietskommunen sollen weiter von der EFRE-Förderung profitieren können Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält es für dringend notwendig, dass das Land jetzt eine Lösung zur Kompensation der wegbrechenden EU-Mittel auf den Weg bringt und gegebenenfalls die fehlenden Eigenanteile der Kommunen übernimmt. „Die EU hat die Fördergelder für die kommende Förderperiode insgesamt gekürzt, das ist gerade für das Ruhrgebiet ein Problem,“ so Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion...

  • Essen-West
  • 29.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.