Ruhrort

Beiträge zum Thema Ruhrort

LK-Gemeinschaft

Übrigens zu 40 Jahre Duisburg-Tatort
Was für ein Aufschrei!

Manches entwickelt sich halt anders. Da gibt’s die Beispiele von Fußballern, die bei einen Trainer als ungeeignet nach Hause geschickt werden und Jahre später als Weltstars glänzen. Und dann gab es den Tatort-Hauptkommissar Schimanski, der zunächst verteufelt und letztlich zur Kultfigur wurde. Was war das für ein Aufschrei bei der Erststrahlung eines Duisburg-Tatorts mit dem völlig untypischen „Neuen“, der Kodderschnauze ohne Benehmen, dafür aber mit Schmuddeljacke. Er wurde zum Thema in der...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Kultur
Als vor 40 Jahren der erste Duisburg-Tatort mit Götz George alias Kommissar Horst Schimanski ausgestrahlt wurde, war das Echo geteilt. Doch längst ist Schimmi Kult. Zum Jubiläum gibt es Rückblicke, aber auch Neues.
Foto: Uwe Köppen
8 Bilder

Erster Duisburg-Tatort vor 40 Jahren ausgestrahlt
„Kodderschnauze mit Schmuddeljacke“

Vor exakt 40 Jahren gab es eine kleine „Fernseh-Revolution“, zumindest ein ungläubiges Staunen und „Augenreiben“. Der Tatort Essen hatte ausgedient, der Tatort Duisburg flimmerte in die bundesdeutschen Wohnzimmer. Der adrette, smarte Kommissar Haferkamp war Vergangenheit, „Kodderschnauze“ Horst Schimanski betrat mit Schmuddeljacke die Krimi-Bühne. Wer hätte bei der Schimmi-Premiere gedacht, dass Schimanski einmal Kult würde. Der inzwischen verstorbene Schauspieler Götz George fand sich...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Sport
Große Freude herrschte zum Abschluss der Modernisierung von vier Duisburger Sportanlagen, die durch Förderprogramme ermöglicht wurden.
Foto: Stadt Duisburg

Modernisierung von vier Sportanlagen in Duisburg abgeschlossen
„Maßnahmen waren notwendig“

Die Modernisierungsmaßnahmen an den Sportanlagen Ahrstraße (VfvB Ruhrort-Laar), Futterstraße (DSC Preußen Duisburg), Talbahnstraße (DJK Lösort-Meiderich) und Im Holtkamp (Hamborn 07) mit einem finanziellen Gesamtvolumen von rund drei Millionen Euro wurden nun durch DuisburgSport abgeschlossen. „Mit den neuen Kunstrasenplätzen haben alle vier Vereine nun exzellente Voraussetzungen, Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu begeistern. Corona hat uns allen überdeutlich gezeigt, wie wichtig...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Vereine + Ehrenamt
Am 119. Geburtstag des MSV erfolgte die Scheckübergabe für die Hafenkids. Es freuten sich, von links: Vera Holl, Ingo Gabbert und Philipp Eisenblätter. | Foto: Zebraherde e.V.

Zebraherde fertigte Replika einer historischen MSV Duisburg-Fahne und spendete den Verkaufserlös an die Ruhrorter Hafenkids
Mythos 1964 - eine Fahne, die verbindet

Im Mai 1964 erreichte der Meidericher Spielverein sensationell die Vizemeisterschaft in der Premieren-Saison der Fußball-Bundesliga. Auf dem wohl bekanntesten Foto der 64er-Mannschaft ist im Hintergrund eine markante MSV-Fahne zu sehen. Diese konnten Interessierte nun als Replika in limitierter Auflage über den Verein Zebraherde erwerben. Der Reinerlös von 1.000 Euro ging an die Ruhrorter Hafenkids. Es war ein Tag im Mai, wo auf den Straßen Duisburgs - und Meiderich im Besonderen - die Menschen...

  • Duisburg
  • 07.06.21
Ratgeber
Die VHS organisiert das nächste Treffen des Duisburger Netzwerkes "Luftqualität" am Mittwoch, 16. Juni, um 19 Uhr, Corona-bedingt online auf einer Videokonferenz-Plattform der Volkshochschule. Auf dem Symbolfoto: Schornsteine in Duisburg Ruhrort. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Thomas Ruszkowki

Duisburger Netzwerk trifft sich am Mittwoch, 16. Juni, online auf einer VHS-Videokonferenz-Plattform
"Luftqualität": Volkshochschule Duisburg organisiert Netzwerk-Treffen

In der Volkshochschule (VHS) wurde im Dezember 2017 das Duisburger Netzwerk "Luftqualität" auf Initiative von Peter Heise vom Umweltamt der Stadt Duisburg ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, durch von interessierten Privatleuten betriebene Feinstaubmessstellen eine bessere Übersicht über die Luftbelastung in Duisburg zu erhalten. Nun organisiert die VHS  das nächste Netzwerk-Treffen am Mittwoch, 16. Juni, um 19 Uhr, Corona-bedingt online auf einer Videokonferenz-Plattform der Volkshochschule....

  • Duisburg
  • 04.06.21
Sport

Taekwondo Verein Meiderich e.V.
Endlich wieder in der Sporthalle trainieren

Info❗Info ❗ Ab Montag dürfen wir wieder in die Sporthalle... Taekwondo macht dich stark für den Alltag und begleitet dich sicher durchs Leben. Ausdauer, Disziplin, Kraft, Mut, Respekt ➡️ Für alle Altersgruppen ➡️ Basictraining für jedermann ➡️ Mit Gymnastikelemente ➡️ Spaß am Training garantiert 2 Standorte in Duisburg Meiderich & Duissern Wenn Ihr Interesse habt, dann schaut auf unserer Homepage vorbei und meldet Euch an für ein Probetraining www.tkdverein-meiderich.de

  • Duisburg
  • 03.06.21
Kultur
Oliver Schaffer besitzt mit über 300.000 Figuren und 1.000.000 Einzelteilen die weltweit größte Playmobil-Schausammlung. | Foto: Stadt Duisburg

Museumsstart: Playmobil-Ausstellung im Binnenschifffahrtsmuseum
Hafengeschichte(n)

Dank sinkender Infektionszahlen hat das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt wieder geöffnet. Auch die bislang noch nicht zugängliche Sonderausstellung „Hafengeschichte(n) Duisburg – Playmobil-Sammlung Oliver Schaffer“ kann nun gezeigt werden. Oliver Schaffer besitzt mit über 300.000 Figuren und 1.000.000 Einzelteilen die weltweit größte Playmobil-Schausammlung. Seine künstlerischen Schaulandschaften, sogenannte Dioramen, bestaunten bereits über fünf Millionen Besucher in vielen renommierten...

  • Duisburg
  • 29.05.21
Blaulicht
Bei einem Wohnungsbrand in Ruhrort waren insgesamt 60 Einsatzkräfte im Einsatz. Nach zwei Stunden war der Brandherd gelöscht. | Foto: LK

Sechs Personen wurden mit der Drehleiter gerettet
Wohnungsbrand in Ruhrort

Um 20.45 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Wohnungsbrand auf der König-Friedrich-Wilhelm-Straße in Ruhrort. Zudem wurde von mehreren Personen im Gebäude berichtet, die sich in Gefahr befinden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines viergeschossigen Hauses. In mehreren Etagen machten sich Bewohner bemerkbar, die vom Rauch eingeschlossen waren. Sechs Personen wurden mit der Drehleiter gerettet, eine Person mittels Fluchthaube aus der...

  • Duisburg
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
65 Bilder

Hafenstadtteil und Schimanski Heimat Duisburg Ruhrort
Hafenromantik in Duisburg Ruhrort

Der wohl bundesweit bekannteste Stadtteil Duisburg ist Ruhrort. Dank dem Tatort und eben Horst Schimanski erlangte die Hafencity Deutschlandweit Berühmtheit. Aber auch viele weitere TV- Produktionen wurden in Ruhrort gedreht, wie etwa MS Franziska, Vera Wesskamp, der Hafendetektiv, oder die Ruhrpottwache. Als neu zugezogener, aber schon immer bekennender Ruhrort Fan, lerne ich diesen ganz eigenen Kosmos jeden Tag aufs neue kennen. Die Vielseitigkeit und der Facettenreichtum sind hier schier...

  • Duisburg
  • 15.05.21
  • 12
  • 7
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde 2008 aufgenommen und zeigt Ilse Siepmann am Klavier mit ihrem Chor bei einer Probe.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Nachruf - Trauer um Ilse Siepmann
Geschick und nicht zuletzt eine spürbare Liebe zur Kirche und ihrer Botschaft

Ilse Siepmann, die langjähriger Leiterin der Pressestelle der früheren Evangelischen Kirchenkreis Duisburg Nord und Duisburg Süd und ehemalige Kirchenmusikerin der Evangelischen Gemeinde Ruhrort-Beeck ist Mitte April nach kurzer, schwerer Krankheit ist verstorben. Ilse Siepmann hatte 1961 ihre Arbeit in der Evangelischen Kirche mit dem Aufbau der kurz zuvor von den Synoden der damaligen Kirchenkreise Duisburg Nord und Duisburg Süd beschlossenen Pressestelle begonnen. Sie trug 40 Jahre lang die...

  • Duisburg
  • 09.05.21
LK-Gemeinschaft
Für ein Erinnerungsbild zum symbolischen Richtfest kamen jetzt Vertreter von Bauherr (Evangelische Altenhilfe Duisburg), Planer und Handwerker verschiedener Gewerke zusammen. Eine Feier mit Gästen konnte es wegen der Pandemie nicht geben.
Fotos: EAHD
5 Bilder

Symbolischer Richtkranz für die neue Pflegeeinrichtung in Beeck gehisst
Die Evangelische Altenhilfe Duisburg investiert insgesamt gut 4,6 Millionen Euro

Das ehemalige evangelische Gemeindehaus in Beeck wird zu einer Pflegeeinrichtung für 39 Bewohner umgebaut. Zudem ist eine Hausarztpraxis im Souterrain vorgesehen. Die Fertigstellung soll Anfang 2022 erfolgen. An der Flottenstraße 57 in Duisburg-Beeck läuft der Umbau des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses weitestgehend nach Plan. In unmittelbarer Nähe zu den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße errichtet die Evangelische Altenhilfe Duisburg eine weitere Pflegeeinrichtung...

  • Duisburg
  • 19.04.21
Ratgeber
Auf der Baustelle, von links: Arthur Brakowski, Bauleiter WBD, Oberbürgermeister Sören Link, Uwe Linsen, Vorstand WBD, und Heiko Blumenthal, Referent Dezernat Oberbürgermeister, freuen sich über den Fortschritt der Baumaßnahme am Karl-Lehr-Brückenzug. | Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg
2 Bilder

Karl-Lehr-Brückenzug – Duisburgs größte kommunale Baumaßnahme ist im Zeitplan
"Bisher keine kritischen Verzögerungen"

Der Karl-Lehr Brückenzug in Ruhrort – eine der wichtigsten verkehrlichen Strecken innerhalb Duisburgs – wird grundsaniert und neu gebaut. Trotz der Corona-Pandemie ist das Großprojekt voll im Zeitplan. Im Rahmen eines Begehungstermins hat sich Oberbürgermeister Sören Link im Beisein von Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD), einen Überblick über den Fortschritt der Baumaßnahme verschafft. Aufgrund der Baugröße ist die Baumaßnahme in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Der...

  • Duisburg
  • 14.04.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Wolfgang Tereick in der evangelischen Kirche in Duisburg-Beeck.
Foto: Oliver Teichert

Pfarrer im Ruhestand ist „back to the roots“
Gespräche beim Spaziergang am Rhein

Nach der Arbeit als Geschäftsführer und Vorstand von großen diakonischen Unternehmen - zehn Jahre in der Nähe von Bremen und dann zehn Jahre in Nürnberg – ist Wolfgang Tereick wieder zurück in seiner „alten Heimatstadt“ und wirkt und hilft als Pfarrer im Ruhestand in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck an vielen Stellen mit. Wolfgang Tereick ist auf der linken Rheinseite in Homberg geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seinen Zivildienst, der damals noch „Ersatzdienst“...

  • Duisburg
  • 10.04.21
Reisen + Entdecken
Die "Oscar Huber" entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Jetzt lädt das Schiff zur Besichtigung ein. | Foto: Dagmar Drexler

„Oscar Huber“ und „Minden“ laden wieder zum entdecken ein
Museumsschiffe wieder geöffnet

Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen sind ab Karfreitag, 2. April, wieder die Museumsschiffe „Oscar Huber“ und „Minden“ am Ruhrorter Leinpfad geöffnet. Die „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Zu besichtigen sind nicht nur die Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje. Besichtigungen können immer von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr gebucht werden. Auch am Ostermontag sind die Schiffe geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro (Erwachsene)...

  • Duisburg
  • 01.04.21
Ratgeber
Die Ein- und Ausfahrt der Mercatorinsel ist gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. | Foto: LK

Verkehrseinschränkungen im Bereich der Mercatorinsel in Ruhrort
Arbeiten dauern bis Ende März

Die Netze Duisburg GmbH führen ab Freitag, 26. März, Stromkabelumlegungen im Bereich Ruhrorter Straße/Mercatorinsel durch. Aus diesem Grund ist die Ein- und Ausfahrt Mercatorinsel gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende März abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 25.03.21
Ratgeber

Duisburg-Ruhrort
Verkehrseinschränkungen auf der Hafenstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Samstag, 20. März, Straßenbauarbeiten auf der Hafenstraße in Ruhrort durch. Aus diesem Grund steht zwischen der Dr.-Hammacher-Straße und der Bergiusstraße in beiden Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Von der Innenstadt kommend ist außerdem das Linksabbiegen in die Bergiusstraße nicht möglich. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Sonntag, 21. März, um 7 Uhr abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 18.03.21
Blaulicht
Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels (Zweite von links), ließ es sich nicht nehmen, den Grundstein für die neue Wache in Ruhrort persönlich zu setzen. 150 Mitarbeiter werden in dem neuen hochmodernen Gebäude ihre Plätze finden. Die neue Wache liegt dann auf dem Hafengebiet und wird das modernste Polizeidienstgebäude in NRW sein. | Foto:  Krischerfotografie

Eine hochmoderne Wache für die Duisburger Polizei in Ruhrort
Platz für 150 Kollegen

Anfang dieses Jahres begann mit dem Spatenstich der Neubau des polizeilichen Dienstgebäudes auf der Alten Duisburger Straße - die Grundsteinlegung erfolgte durch Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels und Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlipköther als Geschäftsführer der duisport consult GmbH. Ende Juni 2020 unterschrieben die beiden Hauptakteure den Mietvertrag. Knapp zwei Monate später wurde der Bauantrag eingereicht, der noch vor Weihnachten letzten Jahres bewilligt wurde. "Ein herzlicher Dank...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Kultur
Einen Blick hinein in den Lehmbruck-Flügel, nach voriger Anmeldung können sich ab Freitag hier wieder Besucher umsehen. | Foto: Dejan Saric
3 Bilder

Lehmbruck Museum, Kultur- und Stadthistorisches Museum und Binnenschifffahrtsmuseum öffnen am Freitag
„Unsere Besucher warten sehnlichst auf die Wiedereröffnung"

Das Lehmbruck Museum, das Kultur- und Stadthistorische Museum sowie das Binnenschifffahrtsmuseum öffnen mit Voranmeldung ab Freitag, 12. März, wieder für Besucher. „Wir freuen uns sehr, dass es für die Duisburger Museen nun eine konkrete Öffnungsperspektive gibt”, so Kulturdezernentin Astrid Neese. „Mit dem Beschluss der Bund-Länder-Konferenz wird die Aufgabe der Museen als bedeutende Orte der Bildung angemessen gewürdigt.” „Unsere Besucher warten sehnlichst auf die Wiedereröffnung, täglich...

  • Duisburg
  • 09.03.21
Ratgeber
Ulrike Kamps, Leiterin des Suchthilfezentrums Nikolausburg der Caritas in Ruhrort, setzt mit ihrem Team jetzt ein gut angekommenes Projekt fort.
Foto: Tanja Kiwitt

Caritas Suchthilfezentrum DU-Ruhrort
Unterstützung bei exzessiver Mediensucht

Im Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg in Ruhrort fand von Oktober 2020 bis Januar 2021 der erste Projektdurchlauf von „Digitale (Lebens-)Welten“ zum Thema exzessive Mediennutzung statt. Das Programm geht nun in die zweite Runde. Es spricht gezielt junge Erwachsene an, die ihren Medienkonsum kritisch hinterfragen möchten. Gemeinsam werden in der Gruppe Ideen für Alternativerlebnisse entwickelt und realisiert. Das Projekt lief trotz erschwerter Corona-Bedingungen erfolgreich an. Ein...

  • Duisburg
  • 07.03.21
Vereine + Ehrenamt

Taekwondo
Taekwondo 2 Standorte

Taekwondo Verein Meiderich e.V. Ausdauer * Disziplin* Kraft * Mut und Respekt Kinder ab 3 Jahre und Kinder ab 6 Jahre (verschiedene Altersgruppen) 2 Standorte (Meiderich & Duissern) Günstig, Freundlich und Familiär Weitere Infos auf unserer Homepage www.tkdverein-meiderich.de Wenn ihr Interesse habt, dann tragt Euch in die Probetrainingsliste (Online) ein.

  • Duisburg
  • 02.03.21
Ratgeber

Duisburg-Kaßlerfeld
Längere Verkehrseinschränkungen auf der Ruhrorter Straße

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 15. Februar, auf der Ruhrorter Straße in Duisburg-Kaßlerfeld eine neue Gasleitung. Von der Straße „Am Brink“ aus ist die Rechtsabbiegerspur inklusive der dazugehörigen Fahrspur der Ruhrorter Straße gesperrt. Über den Kreisverkehr ist das Abbiegen in die Ruhrorter Straße aber weiterhin möglich. Von der Ruhrorter Straße ist eine Einfahrt in die Albertstraße nicht möglich. Von der Kaßlerfelder Straße aus wird die Albertstraße als Sackgasse ausgeschildert....

  • Duisburg
  • 14.02.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seine Jungfernfahrt machte das neue E-Bike vor dem Otto-Vetter-Haus in Duisburg Ruhrort. Bewohner des Hauses und Mitarbeitende des Diakoniewerks Duisburg bedanken sich für die großzügige Spende.
Fotos: Diakoniewerk Duisburg.
2 Bilder

Klienten im Diakoniewerk Duisburg bleiben in der Pandemie mobil und unabhängig
E-Bike für die Sozialpsychiatrie

Der Fachbereich Sozialpsychiatrie im Diakoniewerk Duisburg begleitet und fördert Menschen, die durch psychische Krankheit, Doppeldiagnosen und Suchterkrankungen benachteiligt sind. Am Standort in Duisburg-Ruhrort werden etwa150 Klientinnen und Klienten in der eigenen Wohnung, in Wohngemeinschaften oder in stationären Wohnformen (Otto-Vetter-Haus) betreut. Viele von ihnen sind älter und haben chronische Vorerkrankungen und damit ein erhöhtes Risiko, an einer schweren Form des Corona-Virus zu...

  • Duisburg
  • 13.02.21
Ratgeber
Das Foto wurde heute aktuell in Ruhrort aufgenommen und zeigt die Entwicklung der Hochwasser-Situation auf eindrucksvolle Weise.
Foto: Dieter Ebels

In Duisburg sind bereits mehrere Straßen und Wege gesperrt
Warnung vor Hochwasser-Tourismus

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) haben aufgrund des Pegelstands Sperrungen von Straßenabschnitten durch das Hochwasser veranlasst. Am Deich Homberg ist auf der Rheindeichstraße in Höhe Haus-Nr. 111, zwischen Homberg und Baerl, eine Schotterfläche gesperrt worden, die von Spaziergängern als Parkplatz genutzt wird. Durch die Fußgänger, die mit ihren Fahrzeugen den Bereich anfahren, ist es zu Beschädigungen am Deich gekommen. Zudem musste die Rheinstraße unterhalb des Ausfluglokals...

  • Duisburg
  • 04.02.21
Sport

Taekwondo
Eröffnung in Duissern

Wir vom Verein hoffen sehr, dass wir ab den 01.03.2021 eröffnen können.  Wenn ihr Interesse habt, dann schaut auf unserer Homepage vorbei www.tkdverein-meiderich.de und macht eine Voranmeldung für ein Probetraining. Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer freuen.

  • Duisburg
  • 04.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.