Ruhrpott

Beiträge zum Thema Ruhrpott

Fotografie
33 Bilder

Ehemalige Werft, Duisburg (Triton-Werft)
Lostplace in Duisburg

Die Triton-Werft wurde 1898 gegründet und war spezialisiert auf den Neu- und Umbau sowie der Reparatur von Binnenschiffen, Rhein-See-Schiffen und Spezialwasserfahrzeugen aller Art. Seit einigen Jahren ist die Werft stillgelegt und die Gebäude verfallen. Hier einige Fotos aus dem Jahre 2020.

  • Duisburg
  • 08.12.23
  • 4
  • 3
Natur + Garten
BOTTROP - der TETRAEDER ♥
2023@ana´
12 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet HALDEN-Erlebnisse
AUF´HALDE´... TETRAEDER (Bottrop)

GLÜCK AUF GLÜCK AUF... Spätsommer 2023 BOTTROP mitten im Ruhrgebiet auf einer Emscherhalde, auf dem T E T R A E D E R ! Kürzlich ganz spontan einen FOTO-Spaziergang rund um den TETRAEDER in Bottrop gemacht! AUFSTIEG, ABSTIEG... puuuhhh, leichtes schwül-warmes Wetterchen OBEN aber ne´ leichte Brise des Windes´ mitgenommen... Aufschlussreiche, nette Gespräche geführt, gelacht, geschmunzelt, sich aber auch ernsthafte Gedanken gemacht. Weitblicke über die Heimat, übers´ Ruhrgebiet erleben können,...

  • Bottrop
  • 29.09.23
  • 46
  • 6
Kultur
Der RWE-Schriftzug am Koepchenwerk leuchtet wieder.  | Foto: Markus Bollen
3 Bilder

Koepchenwerk in Herdecke
RWE-Lichtlandmarke strahlt am Hengsteysee: Abschluss der Sicherungsarbeiten am Koepchenwerk

Sie leuchtet wieder, die RWE-Lichtlandmarke oberhalb desKoepchenwerks. Seit dem Ende der 1920er Jahre, als das Pumpspeicherkraftwerk nach Plänen von Arthur Koepchen gebaut wurde, steht sie für die Aktivität der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke am Hengsteysee. Der RWE-Schriftzug hat eine starke Symbolkraft, er steht für ungebrochene, wirtschaftliche Prosperität des Standortes und ist für die Herdecker Bürgerinnen und Bürger ein weithin sichtbares Symbol ihrer Heimat am Hengsteysee....

  • Hagen
  • 11.12.18
  • 1
Natur + Garten
Die Stelen auf der Halde Haniel.
33 Bilder

Sonnenuntergang auf der Halde Haniel in Bottrop

Am Samstag war ich auf der Halde Haniel, eine der höchsten Halden hier im Ruhrgebiet, mit einer Höhe von 185 Metern über Normalnull. Natürlich war der Aufstieg bei der Hitze nicht sehr leicht, aber die Aussicht und das Panorama von dort oben aus sind überwältigend und haben mich für die Anstrengung entschädigt. Leider habe ich keine Bilder von der Bergarena und dem Amphitheater gemacht, denn die Arena wird gerade Umgebaut für das Stück - Fliegender Holländer - das in den nächsten Wochen dort...

  • Bottrop
  • 10.05.16
  • 11
  • 18
Natur + Garten
In der Lake, schöner Eingang zum Kellergewölbe.
54 Bilder

Spaziergang von Essen Horst aus nach Bochum Dahlhausen und zurück.

Am gestriegen Samstag lud das Wetter wiedererwarten zum spazieren gehen ein. Also schnell die Kamera geschnappt und ab nach Essen Horst zum Haus Großjung. Dort angekommen war es erst noch schön, aber auf halben Weg nach Bochum Dahlhausen kam es zu einem Graupelschauer nach dem anderen. Als Unterstellmöglichkeiten mußten die kleinen Fussgängerunterführungen unter der Bahnlinie herhalten. Bis zum ehemaligen Rittersitz Burg Horst ( Haus Horst) und dem Ehrenmal kam es immer wieder zu kleinen...

  • Essen-Steele
  • 01.02.15
  • 14
  • 17
Ratgeber
Der gläserne Elefant
14 Bilder

Maximilianpark Hamm - Gläserner Elefant

Die 40m hohe begehbare Plastik ist die Attraktion des Parks. Auf rund 22 Hektar finden ~ 400.000 Naherholungssuchende jährlich vielfältige Natur- und Freizeitaktivitäten. Parkfläche auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian: 22 ha Bauzeit: 30 Monate Gärtnerisch gestaltete Fläche: 14.000 m² Wiesen- und Rasenflächen: 20.000 m² Wasserfläche/ Fontänenteich: 5.000 m² Wassernutzfläche/Naturteich (Mittelwasser): 3.000 m² Spielfläche (mit Spielwiesen): 8.700 m² Spielsand: 2.700 m² Wege- und...

  • Bönen
  • 14.05.11
Natur + Garten
Seepark Lünen
12 Bilder

Seepark Lünen - Freizeitvergnügen kostenlos und nah

Freizeit- und Naturerlebnis Auf rund 60 Hektar finden Naherholungssuchende vielfältige Freizeitaktivitäten. Vom ruhig-beschaulichen Datteln-Hamm-Kanal bis zum "laut lärmenden" kinderbevölkertem feinkörnigem Strand ist einiges dabei. Grillen erlaubt! Im separat abgetrennten Gelände ist Grillen ausdrücklich erlaubt. Hier findet sich vom Einmalgrill bis zur "Profiausstattung" fast alles... Auf www.luenen.de und auf Wikipedia findet man weitere Informtionen: Lünen.de: Seepark Lünen - Wikipedia:...

  • Waltrop
  • 09.05.11
Ratgeber
Schöne neue Welt... - so soll´s mal aussehen :-)
44 Bilder

Phoenix-See Dortmund: Großes Seefest mit Amy Macdonald und Atze Schröder

Das große Seefest mit Flutung fand am 1. Oktober statt Am 1. Oktober 2010 war die Auftaktveranstaltung zur Flutung des Phoenix-Sees. Nach offiziellen Angaben erlebten dieses Ereignis bis zu 65.000 Gäste. Das noch sehr weitläufig abgesperrte Gelände ist dann nur in einem seeehr langen Marsch zu umrunden, obwohl der See nur knapp über 1km lang und 320m breit wird, zieht sich der Ring um´s Gelände (Zäune + Bebauung) ziemlich in die Länge. Parkplätze waren (wie angekündigt) rar, aber zu Fuß gibt´s...

  • Waltrop
  • 12.10.10
  • 1
Ratgeber
Zeche Recklinghausen II
18 Bilder

Zeche Recklinghausen II

Zeche Recklinghausen II "Die Zeche Recklinghausen war ein Steinkohlebergwerk im Süden der Stadt Recklinghausen. Die belgische Aktiengesellschaft Société Civile Belge des Charbonnages d' Herne-Bochum begann im Jahr 1869 mit dem Abteufen eines ersten Schachtes. Der nach der belgischen Stadt Clerget benannte Schacht wurden von der Bergleuten bald Klärchen gerufen. Aufgrund des deutsch-französischen Krieges von 1870–1871 wurden die Arbeiten an der Zeche zunächst unterbrochen. Nach Ende des Krieges...

  • Recklinghausen
  • 31.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.