Ruhrverband

Beiträge zum Thema Ruhrverband

Natur + Garten
Entwickler Stephan Werbeck vom Yachrclub Harkortsee demonstriert den GPS-Fahrassistenten in Aktion. | Foto: Ruhrverband

Kampf gegen Elodea am Harkortsee
Wassersportler entwickeln GPS-Fahrassistenten für das Mähboot

Der Fluch der guten Tat: Weil das Wasser in der Ruhr und damit auch in den Ruhrstauseen dank der Kläranlagen immer sauberer geworden ist, können Sonnenstrahlen bis auf den Gewässergrund dringen. Die Folge dieser ökologisch positiven Entwicklung ist ein Massenwachstum von Wasserpflanzen, allen voran die Elodea. Auch die Wassersportler des Yachtclubs Harkortsee kennen das Problem: „Es kommt immer wieder vor, dass Segler auf dem See festgesessen haben und freigeschleppt werden mussten. Die...

  • Hagen
  • 28.07.20
Ratgeber
Der Harkortsee. | Foto: Stadtanzeiger-Archiv

Wasserpflanzen in den Ruhrstauseen
Ruhrverband zieht Bilanz der Mähsaison 2019

125 Tonnen Wasserpflanzen haben die Mähboote in der Saison 2019 aus dem Baldeneysee geholt. Das ist weniger als ein Sechstel der Menge, die im Vorjahr angefallen war (2018: 768 Tonnen). Auch am Kemnader See fiel die diesjährige Ausbeute mit 164 Tonnen gegenüber 2018 (513 Tonnen) vergleichsweise bescheiden aus. Dennoch musste der Ruhrverband auch in diesem Jahr über 20.000 Euro allein für die Entsorgung des Mähguts aufwenden. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es fast 100.000 Euro gewesen. Diese...

  • Hagen
  • 03.01.20
Überregionales
Das neue Mähboot für den Baldeneysee ist unermüdlich im Einsatz.  Foto: Ruhrverband

Baldeneysee: Ruhrverband und Stadt Essen kämpfen gegen Wasserpflanzen

Trotz eines verzögerten Starts des Wasserpflanzenwachstums in den Ruhrstauseen hat insbesondere die Wasserpflanze Elodea den Rückstand mehr als aufgeholt. Falls die warme Witterung und die überdurchschnittlichen Sonnenscheindauern anhalten, wird 2018 eine neue traurige Rekordmarke bei der Ausbreitung und der Wachstumsintensität der Wasserpflanzen setzen. Neue Rekordmarke Bereits seit dem 11. Juni befindet sich das Mähboot Manati im Dauereinsatz auf dem Baldeneysee. Seit dem 18. Juni mäht...

  • Essen-Werden
  • 25.07.18
  • 3
Natur + Garten
Das neue Mähboot soll es richten und die Elodea in Schach halten. Sie hoffen auf einen algenfreien See (v.l.): Hans-Walter Fink (Vorsitzender der IG Baldeney), Essens Umwelt- und Sportdezernentin Simone Raskob und Norbert Jardin, Vorstand Technik beim Ruhrverband. | Foto: Janz
6 Bilder

Schnittiger Algenmäher: Neues Mähboot auf dem Baldeneysee gegen Elodea

Stadt und Ruhrverband kämpfen mit Technik und Biologie gegen Elodea-Plage Text von Henrik Stan mit Fotos von Norbert Janz Vertäut am Steg des Yachtclubs Ruhrland dümpelt ein Männertraum, naja, eher der Geburtstagswunsch eines XY-Pubertiers: Dieser schwimmende Aufsitzmäher mit Kran in spätsommerhimmelblauem Lack ist freilich ein echtes Arbeitsgerät, das den Baldeneysee algenfrei halten soll. Dass das noch ungetaufte Mähboot aus zweiter Hand stammt und mit 180.000 Euro vergleichsweise günstig zu...

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.18
  • 1
Natur + Garten
Hilft das Winterhochwasser, die Elodea im Zaum zu halten? | Foto: Ruhrverband

Elodea 2018? Für eine Prognose ist es noch zu früh

Sorgt das Hochwasser für einen Rückgang der Wasserpflanze Elodea? In den letzten Jahren war in den Sommermonaten ein starker Wuchs der Wasserpest zu verzeichnen. Dies hat auf dem Baldeneysee die Wassersportler stark beeinträchtigt. Kann das Hochwassser nun dafür sorgen, dass Teile der Pflanzen und des Wurzelwerks weggeschwemmt werden und der Bewuchs in diesem Jahr weniger stark ausfällt? Dr. Petra Podraza, Hydrobiologin beim Ruhrverband, kann hierzu noch keine gültige Prognose abgeben: "Dazu...

  • Essen-Süd
  • 28.01.18
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Die Wasserpflanzen erreichten am Südufer des Baldeneysees auf dem Teilstück vom Hafen Scheppen bis zum Schloss Baldeney bereits im Mai dieses Jahres die Wasseroberfläche. | Foto: Ruhrverband

Wasserpflanzen ungewöhnlich früh - und am schlimmsten im Baldeneysee

Der Essener Ruder-Regattaverein musste bereits vor zwei Wochen die Deutschen Jugendmeisterschaften U17/23 absagen, die ab 23. Juni auf dem Baldeneysee stattfinden sollten. Eine starke Verkrautung machte es erforderlich. Der Ruhrverband bilanziert jetzt: "Wasserpflanzen wachsen ungewöhnlich früh in den Stauseen." Betroffen sei vor allem der Baldeneysee. Und es wird noch schlimmer. Der Ruhrverband beobachtet in diesem Jahr in den Stauseen an der unteren Ruhr ein ungewöhnlich frühes Wachstum der...

  • Essen-Süd
  • 12.06.16
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Was idyllisch erscheint, ist für den Ruhrverband eine zusätzliche – manchmal auch sehr eintönige – Arbeit, die in den Sommermonaten zum normalen Tagespensum hinzukommt. | Foto: Molatta
7 Bilder

Don Quijote am Kemnader See - Mähboot fährt wieder

Der Ruhrverband stellt sich am Kemnader See jährlich einem „Kampf gegen Windmühlen“. Im Sommer rückt das Mähboot aus, um die rasant wachsende Wasserpflanze „Wasserpest“ einzudämmen. Der Stadtspiegel begleitete die Arbeiter des Ruhrverbands bei ihrer mühseligen Tätigkeit. Letztes Jahr kam das Mähboot am Kemnader See nicht zum Einsatz: Der harte und vor allem lange Winter ließ das Unterwassergewächs erst spät gedeihen. 2014 ist es genau umgekehrt, der milde Winter und ausbleibende Hochwasser...

  • Bochum
  • 28.07.14
  • 1
Überregionales

Ruhrverband setzt erneut Rotfedern im Kampf gegen die Wasserpflanze Elodea ein

Der Ruhrverband setzte erneut Rotfedern zum Kampf gegen die Wasserpflanze Elodea ein. Mehr als zehntausend Fische dieser Art tummeln sich nun jeweils in Hengstey-, Harkort-, Baldeney- und Kemnader See. Die Wasserpflanze Elodea hat sich, anders als im vorigen Jahr, in diesem Jahr wieder massenhaft in den oberen Ruhrstauseen ausgebreitet - sehr zum Leidwesen der Anlieger und Wassersportler. Da das Phänomen auch in den nächsten Jahren wieder auftreten kann, setzte der Ruhrverband als Gegenmaßnahme...

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.