Runder Tisch

Beiträge zum Thema Runder Tisch

Vereine + Ehrenamt
Der Runde Tisch Marxloh e.V. hat schon viele Projekte auf den Weg gebracht, die nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil beigetragen hat. Das Foto entstand bei der Übergabe des beliebten Inklusions-Spielplatzes. Jetzt drücken der Verein große Existenzsorgen.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Arbeit von „Runder Tisch Marxloh e.V.“ und Bürgerforum ist nicht einfacher geworden
„Ein ständiges Wechselbad der Gefühle“

Der Bundespräsident war da, die Bundeskanzlerin gab sich die Ehre, etliche Bundes- und Landesministerinnen und -minister besuchten Marxloh zu unterschiedlichen Anlässen. „Randerscheinung“: Die Straßen waren noch nie so sauber wie bei „Staatsbesuchen“. Keine Randerscheinung, sondern „Dauerbrenner“ sind hingegen die vielen Aktivitäten der hier tätigen Organisationen, Menschen und Vereine. Zu denen zählt zweifelsohne der Runde Tisch Marxloh e.V., der nahezu unermüdlich mit Aktionen, Ideen und...

  • Duisburg
  • 23.10.20
Vereine + Ehrenamt
Nach jeder Begehung und bei jeder Besprechung führen die Ehrenamtlichen Buch und Statistik, um die "Vermüllung" in Griff zu bekommen.
Foto: Runder Tisch Marxloh

Quartierservice in Marxloh macht sich wieder auf den Weg
"Wir geben dem Müll eine Abfuhr!"

Unter Einhaltung aller Hygieneregeln dreht der Quartierservice des Vereins Runder Tisch Marxloh e.V. wieder seine Runden und meldet den zuständigen Institutionen wie Ordnungsamt und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg regelmäßig wilde Müllkippen, abgemeldete Kraftfahrzeuge und auch Gefahrenquellen im öffentlichen Raum. Die Mitarbeiter des Quartierservices haben so ein tägliches Bild der Lage in Marxloh. In vielen Planungsgesprächen kristallisierte sich heraus, das diese Meldungen zwar sinnvoll...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Politik
Einige nutzten die Möglichkeit und warfen ihre Ideen bereits in eine Ideen-Box.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Alle müssen miteinander an einen Tisch kommen
Task Force Innenstadt

Das neue City Management hat bei der Auftaktveranstaltung unmissverständlich dargestellt, dass es keine Wunder bewirken könne. Aber es möchte eine sogenannte "Task Force Innenstadt" ins Leben rufen. Hierbei müssten Händler, Vereine, Bürger, Gastronomen und Politik an einen Tisch kommen. "Sie alle müssen mitarbeiten, sonst funktioniert das nicht. Diese Leute müssen wir jetzt finden und mit ihnen beginnen zu arbeiten", bemerkte Jens Nußbaum vom Büro "Stadt und Handel". Das City Management könne...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.02.20
Politik
2 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt: Jetzt Gründung des runden Tisches

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, beim zweiten Bauabschnitt der U81 die Bürger und die Bürgerinitiativen und die Heimat- und Bürgervereine, links- und rechtsrheinisch, sowie weitere Akteure (Rheinbahn, Messe, Flughafen, Taxiinnung, Rheinschiffahrt, auch aus den linksrheinisch anliegenden Kommunen, sowie weitere) ab 2020 an einem runden Tisch zu versammeln, damit alle gemeinsam...

  • Düsseldorf
  • 15.12.19
Vereine + Ehrenamt
Auch die Polizei war beim ersten Gespräch am "Runden Tisch für mehr Sicherheit und Sauberkeit in Borbeck" mit dabei. Auch in diesem Jahr sollen die Bemühungen darum weitergehen. | Foto: Polizei Mettmann

Borbecker Bürger- und Verkehrsverein sucht Dialog mit Bürgern

Der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein möchte den Dialog mit den Vereinen und Bürgern weiter ausbauen. Das Angebot, das im November als Sprechstunde begonnen hat, soll in Zukunft regelmäßig einmal im Monat stattfinden. „Vielleicht können wir daraus weitere neue Formen des Austauschs entwickeln“, so die Vereinsvorsitzende Suanne Asche. Maienmahlzeit und Schlossfest Neue Wege will man gehen in den Reihen des BBVV. Das bedeutet aber nicht, dass Traditionen vernachlässigt werden sollten. „Unsere...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.16
Überregionales
Das Image des Lüner Südens soll aufpoliert werden. | Foto: Magalski

Lünen-Süd soll wieder glänzen

Volle Kraft für Lünen-Süd! Es tut sich was im Stadtteil. Montag ging es bei einem Gespräch um leere Läden, das Oktoberfest, Martinszug und Karneval. Über Facebook hatten sich Lünen-Süder zum Treffen bei Birkenfeld verabredet. Michael Wegner, der auch 2. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Süder Kaufleute ist, hofft, dass beim nächsten Mal noch mehr Süder dabei sind. In vier Wochen, am 19. November, soll das zweite Treffen bei Birkenfeld stattfinden. Beginn ist um 19 Uhr. Über die Zukunft...

  • Lünen
  • 16.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.