Sänger

Beiträge zum Thema Sänger

Kultur
Anton Bruckner | Foto: Wikipedia

Neues Projekt des Kirchenchores Dingden

Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. Franz von Assisi (1182 - 1226) Seit über 140 Jahren singen Menschen im Kirchenchor St. Pankratius. Wir sind eine aktive Gemeinschaft innerhalb der Pfarrei Maria Frieden Hamminkeln. Die Sängerinnen und Sänger leisten mit viel Freude, Überzeugung und Engagement einen großen und wertvollen Beitrag der Kirchenmusik. Um diese Musik lebendig halten zu können, sind wir auf interessierte Sängerinnen und Sänger für den Kirchenchor angewiesen. Viele...

  • Hamminkeln
  • 04.06.16
Kultur

Der Messias

Chorsänger und Orchestermusiker gesucht Der Messias von Georg Friedrich Händel zählt zu den bedeutendsten Kompositionen der Oratorienliteratur. Im Laufe der Zeit gab es mehrere unterschiedliche Interpretationen des Werks. Eine Aufführung in der Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart war 1991 das Antrittskonzert des Institutsleiters der Folkwang Musikschule Dr. Christian de Witt. Seither existiert auch der Kammerchor der städtischen Musikschule, früher „Collegium musicum“ genannt. Von seiner...

  • Essen-West
  • 08.03.16
Kultur
Grandios an den Drums: Bandmitglied Andy Pilger | Foto: Pedro Malinowski / MiR

MiR goes Glam Rock: QUEEN forever!

Laut, glitzernd, bewegend und musikalisch pompös: Das ist „MiR goes Glam Rock: Queen forever!“ am Musiktheater im Revier. Nach drei Zugaben und standing ovations musste Chefdirigent Rasmus Baumann höchstpersönlich das Ende der Veranstaltung ausrufen. Einziger Schwachpunkt des Abends war die Moderation. Ein einzelner, großer Union Jack (Flagge Großbrittaniens) prangt an der Wand, auf dem Flügel liegt neben einem königlichen Nerz auch eine Krone und eine Projektion auf der Rückwand der Bühne...

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.13
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
184 Bilder

Das Katastrophenorchester sagt Adieu

Das Katastrophenorchester sagt Adieu 6.April 2013 / Bis auf den letzten Platz war die Kulturschmiede am Samstagabend gefüllt beim Abschieds Konzert des Katastrophenorchester in Fröndenberg. Viel Gäste, Freunde und Bekannte der Musiker waren gekommen um das letzte Konzert zu hören. Sie waren weit über die Stadtgrenzen Fröndenbergs bekannt. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe dankte den Musikern für Ihr auftreten in der Stadt Fröndenberg. In der Pause wurde eine Gedenktafel an für Adolf Ulmke...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.04.13
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Letztmalig kommt der Steiger

Es wird am Samstag, 6. April, 19 Uhr, sicherlich ein emotionaler Abschied werden, wenn das Katastrophenorchester in der Kulturschmiede ganz am Ende des Konzerts das bekannte Lied von „Lilli Marleen“ zum Besten gibt. Sänger und Frontmann Guntram Hemke geht aber von einet Zugabe aus und dann: „Wirdder Steiger zu hören sein.“ Aber egal, welches Lied die Karriere der „Katastrophe“ beenden wird, Wehmut wird bleiben. Bei den Musikern, bei den Zuhörern, bei den vielen Freunden und Gönnern. Aber noch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.