S Bahn

Beiträge zum Thema S Bahn

Überregionales
Mit 35 Rettungskräften waren Feuerwehr und Rettungsdienst am Bahnhof Rosenhügel im Einsatz. Foto: Feuerwehr Velbert

Frau in Neviges von S-Bahn erfasst - schwer verletzt!

Eine Frau ist am Freitagabend von einer S-Bahn in Neviges am Rosenhügel erfasst und schwer verletzt worden.  Feuerwehr und Rettungsdienst wurden um 18.56 Uhr alarmiert. Da sich die Löschzüge Neviges zum Alarmierungszeitpunkt bereits an der Wache befanden, waren sie kurze Zeit später am Unglücksort. Dort stand die aus Richtung Wuppertal kommende S-Bahn der Linie S9 unmittelbar am Bahnhof. Die Bahn aus der Gegenrichtung stand ebenfalls, allerdings auf freier Strecke vor dem Bahnhof. Fahrgäste...

  • Velbert-Neviges
  • 10.02.18
Überregionales

Fahrgäste saßen nach Sturmschaden in der S-Bahn fest

Sturmtief Thomas war tagelang angekündigt worden. Und auch wenn der Sturm nicht die erwartete Orkanstärke erreichte, bescherte er der Feuerwehr Velbert an Weiberfastnacht zahlreiche Einsätze. Den ersten der insgesamt zwölf Einsätze hatte die Feuerwehr gegen 15.40 Uhr, als auf der Bleibergstraße ein umgestürzter Baum beseitigt werden musste. Der letzte Unwettereinsatz war am Freitagmorgen im Bartelskamp, wo ein Baum auf ein Auto gestürzt war. Weitere umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste sowie...

  • Velbert-Neviges
  • 24.02.17
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Schrecklicher Todesfall am Bahnhof Schwelm

Zu einem schrecklichen Todesfall kam es heute im Gleisbett unmittelbar vor dem Bahnsteig 1 des Schwelmer Bahnhofes. Ein Mann aus Schwelm, geboren 1934, hatte sich in suizidaler Absicht auf die Gleise begeben und wurde von der S-Bahn Richtung, Hagen /Dortmund erfasst. Die Feuerwehr Schwelm wurde um 8.21 Uhr alarmiert, der Notzarzt konnte am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Feuerwehr Schwelm ist mit 19 Einsatzkräfte vor Ort, ebenso ein Notfallmanager der Deutschen Bahn und...

  • Schwelm
  • 11.09.14
  • 1
Ratgeber

Unwetter: Zwischenbilanz der Feuerwehr

Zwei Tage nach dem Unwetter hat die Feuerwehr eine erste Zwischenbilanz gezogen. Feuerwehr bedankt sich Die Stadt Bochum bedankt sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die durch Ihren mutigen, spontanen und professionellen Einsatz dazu beigetragen haben, die Schäden nach dem Unwetter Christian in den Griff zu bekommen. Die Feuerwehr bittet deren Arbeitgeber, auch weiterhin Ihre Mitarbeiter für diese wichtigen Aufgaben freizustellen. Wegen der enormen Schäden wird ihre Arbeit...

  • Bochum
  • 12.06.14
  • 1
Überregionales

Unwetter: Zwischenbilanz der Feuerwehr

Am späten Montagabend (9. Juni) zog das Sturmtief Christian über das Stadtgebiet Bochum hinweg. Begonnen hatte das Unwetter gegen 21 Uhr, nach etwa zwei Stunden beruhigte sich die Wetterlage wieder. Zurück blieb ein Bild der Zerstörung. Glücklicherweise waren nur zwei Menschen leicht verletzt. Es wurden unzählige Bäume entwurzelt, Dächer abgedeckt, Häuser und Fahrzeuge beschädigt. Die komplette Infrastruktur der Stadt ist betroffen. Oberleitungen der Straßenbahnen und der Bahn AG wurden...

  • Wattenscheid
  • 12.06.14
Ratgeber

Drei Kesselwagen entgleist- Zugverkehr steht still

Zuerst die gute Nachricht: Die Feuerwehr meldet, dass zurzeit kein Gas aus den entgleisten Kesselwaggons austritt. Der Zugverkehr zwischen Düsseldorf und Duisburg bleibt aber noch für unbestimmte Zeit unterbrochen. Am Derendorfer Bahnhof sind drei Kesselwagen aus unbekannter Ursache entgleist. Einer davon liegt auf der Seite. Das Ladegut, ein leicht brennbares Gas, tritt bisher nicht aus. Der betroffene Güterzug war mit insgesamt elf Kesselwagen im Verbund auf der Schiene unterwegs. Verletzte...

  • Düsseldorf
  • 02.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.