Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kultur
Beim Start des Projekts, von links: Susanne Süß, Schulaufsicht, Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Cristina Zirim, Bildungsmediatorin, Astrid Neese, Bildungsdezernentin und Iris Pöppelmann, Schulleiterin der GGS Krefelder Straße. | Foto: Stadt Duisburg

Start des Projektes „Vast Vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen
"Eine vertrauensvolle Kommunikation"

Die Stadt Duisburg und das Ministerium für Schule und Bildung NRW setzen zukünftig das Landesprogramm „Vast vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen um. Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Ralf Kalveram, stellten das Projekt in der Grundschule Krefelder Straße in Rheinhausen vor. Ziel des Projektes ist es, die soziale und schulische Teilhabe der Schüler aus Südosteuropa und aus vergleichbaren Lebenslagen zu verbessern. Häufig sind diese Kinder...

  • Duisburg
  • 12.10.21
Kultur
Mit viel Engagement und Kreativität wurde über ein Jahr lang die Schulbücherei der Schule am Röttgersbach entrümpelt, umgestaltet und renoviert. So ist ein einladender, gemütlicher Ort zum Lesen und Lernen entstanden. 
 | Foto: Schule am Röttgersbach
2 Bilder

Die Schule am Röttgersbach hat ihre Schulbücherei mit viel persönlichem Einsatz auf Vordermann gebracht
„Eine Atmosphäre wie im Orient“

Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis die Schulbücherei der Schule am Röttgersbach renoviert, umgestaltet und neu ausgestattet wurde. Eine großzügige Spende in Höhe von 7.500 Euro, auf den Weg gebracht vom engagierten Förderverein der städtischen Grundschule an der Bilsestraße, gab im Sommer 2020 den Anstoß, dieses Geld in eine Rundumerneuerung der Bücherei zu investieren. Schnell fand sich ein Team aus Lehrerinnen und Eltern, das zunächst einmal alle alten Bücher aussortiert hat. Exemplare...

  • Duisburg
  • 24.09.21
  • 1
Kultur
Mit einer gelungenen Kabarett-Einlage haben Schülerinnen und Schüler das Thema Rassismus auf die Bühne gebracht. Marie und Rahel (v.l.) haben für Lachen gesorgt, aber dafür, das es oft im Halse stecken blieb.  | Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium zeigt Mut und Courage - Jetzt fünfte Duisburger "Schule gegen Rassismus"
„Wir wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen“

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) darf sich nun als fünfte Schule in der Gesamtstadt offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen. Meist werden Titel für Aktivitäten und bereits erbrachte Leistungen vergeben, diesmal steht eindeutig die Zukunft eines guten Miteinander und Füreinander auf der Agenda. Das wurde schon beim kleinen Festakt zur Titel-Überreichung deutlich. Statt Festakt hätte die Veranstaltung in der Aula der Schule besser den Begriff...

  • Duisburg
  • 20.09.21
Ratgeber
Stellten zusammen das neue Portal vor, mit denen Eltern Schülerfahrkosten leichter beantragen können, von links: Marcus Vunic (DVV), Astrid Neese, Beigeordnete und Martin Murrack (Digitalisierungsdezernent und Stadtdirektor). | Foto: Stadt Duisburg

Schülerfahrkosten jetzt unkompliziert online beantragen
Erleichterung für Eltern

Eltern können die Schülerfahrkosten für das Schokoticket ihrer Kinder ab sofort über ein Online-Portal bei der Stadt Duisburg bequem von zuhause aus beantragen. Damit vereinfacht die Stadt Duisburg den Prozess für alle Eltern, die den Antrag zuvor persönlich beim Amt für schulische Bildung einreichen mussten „Mit dem neuen Portal myVIA und dem komplett digitalisierten Ablauf wird es für alle Eltern einfacher. Sie sparen sich nicht nur den Weg zum Amt, sondern profitieren auch von einer...

  • Duisburg
  • 22.08.21
LK-Gemeinschaft
Einen guten Neustart wünscht Dr. Christoph Urban den Duisburger Schülern und Schülern, damit allzeit gut "beschirmt" sind.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videoansprache von Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban
"Ein Schulwechsel ist immer ganz schön aufregend"

Ob Einschulung oder Schulwechsel, Superintendent Dr. Christoph Urban wünscht allen, die jetzt mit der Schule beginnen, einen guten Neustart und bringt das in seiner aktuellen Videoansprache auf besondere Art zum Ausdruck. Urban weiß ganz persönlich, wovon er spricht, denn nach seinem Amtsantritt im November vergangenen Jahres ist er jetzt mit seiner Frau und den drei Kindern von Konz bei Trier nach Duisburg umgezogen. Und für die stehen jetzt ebenfalls Einschulung oder Schulwechsel an. Da paart...

  • Duisburg
  • 18.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Schüler der Klasse 3d Regenbogenschule an der Ottostraße in Marxloh präsentieren die Bücherspenden, zusammen mit Schulleiter Haris Kondza, Ingrid Brommodt von Selbst.Los!, Bildungsdezernentin Astrid Nese, Oliver Hülsmann, stellvertretender Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Annelie Stascheit, Vorsitzende der Selbst!Los Kulturstiftung und Annegret Angerhausen-Reuter, Vorsitzende des Lions-Club Duisburg-Concordia (von links). | Foto: Stadt Duisburg

Lions-Club Duisburg-Concordia und Kulturstiftung Selbst.Los! organisieren Bücherspenden
Kinder brauchen Bücher

Der Lions-Club Duisburg-Concordia organisiert die Verteilung von Kinderbüchern für sozial benachteiligte Kinder. Die Bücher werden der Kulturstiftung Selbst.Los! aus Mülheim hierzu von Verlagen zur Verfügung gestellt. Für diese Aktion wurden Duisburger Grundschulen und Kindergärten angeschrieben und 7.500 neue Kinderbücher an Kinder aus 27 Kindergärten und Grundschulen verteilt, die ihr Buch nun in den Sommerferien lesen konnten. Einige Exemplare der Bücher wurden den Kindern der...

  • Duisburg
  • 03.08.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Der KGV Gut Grün Bergbau e.V. hat sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet. Mit großzügiger Unterstützung von Kurt Kalthoff (2.v.r.) wurde das in die Jahre gekommene Biotop auf Vordermann gebracht. Als Dankeschön bekam er ein Dankeschön von Karl Kluß, Frank Trienenjost, Christian Schäfer und Horst Loschinski (v.l.)
Fotos: KGV Gut Grün Bergbau
3 Bilder

Beim KGV Gut Grün Bergbau wird Umweltbewusstsein groß geschrieben
Neues Biotop wird zum "grünen Klassenzimmer"

Kleingärten erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit und Nachfrage. Turgay Diker, Vorstandsvorsitzender des Stadtverbandes Duisburger Kleingartenvereine, weiß, dass auch immer mehr junge Familien sich um eine Parzelle in einer der grünen Oasen Duisburgs bemühen. Der Einklang von Natur, „kleiner Landwirtschaft“, Erholung, Geselligkeit und Umweltbewusstsein ist wieder in Mode gekommen. Es gibt in den meisten Kleingartenanlagen inzwischen lange Wartelisten. So auch beim KGV Gut Grün Bergbau...

  • Duisburg
  • 22.07.21
  • 1
Kultur

Ein "Übrigens" zu den Folgen des Distanzunterrichts
„Labile Schüler"?

Die ersten Erfahrungen mit dem Präsenz-Unterricht in den Schulen sind gemacht. Nach mehrmonatigem Distanzunterricht mit dem Kinder- oder Wohnzimmer als Klassenraum hatte man aber kaum Zeit, das zu realisieren, zu verarbeiten und zu verinnerlichen. Jetzt sind halt Ferien. Die Schulministerin ist überzeugt, dass es nach dem Ferien mit dem Präsenzunterricht „normal“ weitergeht. Aber das war sie schon des Öfteren, bevor es anders kam. Es bleibt zu hoffen, dass den Kindern und Jugendlichen bald...

  • Duisburg
  • 05.07.21
LK-Gemeinschaft
Dass Freude bereiten keine Eihnbahnstraße ist und dankbare Reaktionen hervorruft, haben jetzt Schüler der Gesamtschule erfahren. Sie bastelten für über 80 Senioren österliche Kunstwerke.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schüler bastelten für Senioren kunstvolle Oster-Überraschungen und sorgten für „feuchte Augen“
Kleine Gesten mit großer Wirkung

„Man sagt ja immer, dass ältere Menschen ihre Ruhe brauchen, aber die regelmäßigen Spiel- und Bastelstunden mit den Kindern fehlen uns schon“, berichtet Wolfgang Winkert vom Bewohnerbeirat des HEWAG-Seniorenstiftes an der Max-Planck-Straße in Neumühl. Doch jetzt gab es gleichermaßen feuchte wie leuchtende Augen über gebastelte Osterüberraschungen von Schülern der benachbarten Gesamtschule Emschertal (GET). Die Jahrgangsstufen fünf und sechs der Schule hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um...

  • Duisburg
  • 02.04.21
LK-Gemeinschaft
Das Corona-Lächeln beweist: Schülerstationsleiterin Kim Szafranek (r.) und die anderen TeilnehmerInnen zogen am Ende eine positive Bilanz mit Sandra Weidlich (l.), stellvertretende Leitung Bildungszentrum des Helios Klinikums Duisburg, und Peter Frankenstein (vorne links), Leiter Personalentwicklung und Fortbildung.
Foto: Helios

Letzte Durchführung des Projektes „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg
Aller guten Dinge sind drei

„Zutrauen veredelt den Menschen“, war das Motto, unter dem das Projekt „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg 2018 ins Leben gerufen wurde. Wie gut dieses Konzept aufgeht, bewies auch die dritte „Schülerstation“, die sowohl auf einer Station der Kinderklinik am St. Johannes in Hamborn, als auch auf einer geriatrischen Station an der Marien Klinik stattfand.  Dabei übernahmen die Auszubildenden zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger aus dem Mittel- und Oberkurs des in...

  • Duisburg
  • 25.10.20
Politik
Bei der Begehung der sanierten und nach neuesten energetischen Erkenntnissen sanierten Sporthalle gab es nur strahlende Gesichter. Die „Inbetriebnahme“ durch die Schüler und verschiedene Sportvereine steht kurz bevor. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Die Sanierung der Schule am Bergmannsplatz in Neumühl macht Fortschritte
„Steter Tropfen höhlt den Stein“

„Beharrlichkeit zahlt sich letztendlich aus“, sagt Barbara Beltermann strahlend und gut gelaunt. Die Schulleiterin der Neumühler Grundschule am Bergmannsplatz ist erleichtert. Grund zur Freude haben sie und die Lehrer, Schüler und Eltern gleich mehrfach. Die umfassende Sanierung des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes mitten im Neumühler Zeichenhausgebiet ist in die Wege geleitet. Die seit eineinhalb Jahren geschlossene Turnhalle der Schule ist jetzt zum „Markt der sportlichen Möglichkeiten“...

  • Duisburg
  • 15.09.20
Vereine + Ehrenamt
Auch die Erwachsenen hatten Grund zur Freude bei der Schultütenübergabe. Auf dem Foto v.l. Anna Pastor (Leo Club Mitglied), Nico Falk (Leo Club Mitglied), Haris Kondza (Schulleiter, GGS Regenbogenschule Marxloh), Hatice Tekes (Präsidentin Leo Club), Marie Sophie Hassel (Leo Club Mitglied)
Foto: Rukiye Sahin

Schultütenspende des Leo Clubs Duisburg an die Regenbogenschule Marxloh
Lernen geht durch den Magen

35 bunte Schultüten, selbst gebastelt und gefüllt mit leckerem Inhalt, brachten Kinderaugen Marxloh jetzt zum Strahlen. Bei sonnigem Wetter und hohen Temperaturen wurden auch dieses Jahr wieder 78 aufgeregte, wissbegierige Grundschulkinder an der GGS Regenbogenschule eingeschult. Damit sich jedes Kind, unabhängig seiner finanziellen Lage, an dem großen Tag erfreuen konnte, haben sich die Akteure des Leo Clubs Duisburg zusammengesetzt und 35 bunte Schultüten gebastelt und gefüllt. Wie sagte doch...

  • Duisburg
  • 23.08.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Bollerwagen ging es für den überraschten und gerührten Martin Fey in den Meidericher Stadtpark. An verschiedenen Stationen warteten Schüler, Kindergartenkinder und Weggefährten auf ihn. Schnell füllte sich der Bollerwagen mit Dankeschön- und Abschiedsgeschenken.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis
3 Bilder

Der Abschiedstag wurde für den scheidenden Obermeidericher Rektor zum Überraschungstag
Martin Fey hat große Spuren hinterlassen

„Abschied ist ein scharfes Schwert“, heißt es in einem bekannten Lied, ein anderer Titel lautet „Niemals geht man so ganz.“ Beides trifft auf Martin Fey, den jetzt in den Ruhestand getretenen langjährigen Rektor der Gemeinschaftsgrundschule an der Zoppenbrückstraße in Obermeiderich gleichermaßen zu. Er hat nicht nur an „seiner“ Schule nachhaltige Spuren hinterlassen. Von 1985 bis 1989 war er dort als Lehrer tätig, ehe er im Februar 1999 als Schulleiter zurückkam. Und seitdem hat er dafür...

  • Duisburg
  • 10.07.20
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt das Haus Hohenlinden bei Remagen, vor langer Zeit ein beliebtes Erholungs- und Schullandheim der Stadt Duisburg. 
Foto: Stadtarchiv

Vortrag über die Anfänge der Jugendarbeit in Duisburg von 1911 bis 1918
Echte Schullandheim-Nostalgie - "Reiseabenteuer früher mal...!"

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18.15 Uhr in die DenkStätte am Karmelplatz 5 im Innenhafen zu einem Vortrag über den Beginn der städtischen Jugendarbeit in Duisburg ein. Lisa Hampel, Mitarbeiterin des Stadtarchivs Duisburg, wirft einen Blick auf die Zeit, in der sich der preußische Staat veranlasst sah, aktiv in die Freizeitgestaltung junger Menschen einzugreifen. Damit wollte er die „Kontrolllücke zwischen Schul- und Kasernentor“ schließen. Die Referentin betrachtet...

  • Duisburg
  • 02.02.20
LK-Gemeinschaft
Der Arbeitskreis Dichterviertel hat die Kinder der Schule Kunterbunt mit ins "Weihnachtsbaum-Boot" geholt.     Foto: EG DU

Eltern und Lehrer haben die Kinder mit selbstgebackenen Kuchen und Kakao verwöhnt
Weihnachtliches Basteln im Dichterviertel

Auch in diesem Jahr organisierte der Arbeitskreis Dichterviertel in Hamborn wieder eine Tannenbaumschmückaktion. Quartiersmanagerin Sabine Malon von der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU und Schulleiterin Mirijke Schürmann von der Grundschule Kunterbunt freuten sich, das sich wieder einmal über 30 Kinder in der Schule Kunterbunt zum Basteln und Schmücken ihres Tannenbaums eingefunden hatten. Der Kindergarten Kurt-Spindler Straße, die Schule Kunterbunt und die Duisburger Werkkiste TIKC...

  • Duisburg
  • 01.12.19
LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Neumühler Barbarschule haben für den guten Zweck etliche "Spendenrunden" gedreht.    Foto: Projekt LebensWert

Spendenlauf der Barbaraschule in Neumühl
Viele Runden für den guten Zweck gedreht

Am vergangenen Mittwoch kamen insgesamt 200 Kinder zum Spendenlauf in den Iltispark. Dort drehten sie zusammen mit Pater Tobias, der als Lauftrainer viele hilfreiche Tipps gab, viele Runden für den guten Zweck. Das erlaufende Geld wird aufgeteilt und kommt zum einem dem Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ an ihrer KGS Barbaraschule zugute. Zum anderen werden in Deutschland und weltweit Kinde, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, durch das Projekt LebensWert...

  • Duisburg
  • 09.11.19
Sport
Zu den Herbstferien gibt es im Rhein-Ruhr-Bad wieder günstigeren Eintritt. | Foto: Thomas Bernds

Schwimmen für zwei Euro im Rhein-Ruhr-Bad
Günstiger in den Ferien

Während der Herbstferien schwimmen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre im Rhein-Ruhr-Bad, Kampstraße 2, in Hamborn besonders günstig. DuisburgSport senkt von Samstag, 12. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr die Preise. Die Karte für vier Stunden Badespaß gibt es dann anstatt für 3,50 Euro für nur 2 Euro. Weitere Informationen gibt es bei der Bäder-Hotline unter Tel. 0203/283-4444 und im Netz unter www.duisburgsport.de.

  • Duisburg
  • 17.10.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche wird zur "Märchenbühne" für zauberhafte Musik für die ganze Familie aus 1001 Nacht.      Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Vormittags-Konzert in der Hamborner Friedenskirche
„Märchen-Musik aus 1001 Nacht“

Zu einem Familienkonzert lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn am Dienstag, 8. Oktober, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. Auf dem Programm steht ein Klassiker für Groß und Klein: Nikolaj Rimsky-Korsakows Scheherazade op.35. Scheherazade ist in den Märchen „Aus tausendundeiner Nacht“ der Name einer jungen Frau, die ihrer angedrohten Hinrichtung durch ihren Ehemann, den Sultan Schahriar, entgeht, indem sie ihm spannende Geschichten erzählt....

  • Duisburg
  • 29.09.19
LK-Gemeinschaft
Das Bürgerhaus Neumühl ist nicht nur kulturelle Heimat vieler Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil, wie unser Foto vom diesjährigen Neujahrsempfang der Pils-Sucher zeigt, sondern bietet auch den Kindern und Jugendlichen eine kreative Heimat.
Foto: Jürgen Hovorka

Riesige Angebotserweiterung im Bürgerhaus Neumühl
Zwischen „schneller Schnecke“ und einer tollen Schach-AG

Das städtische Bürgerhaus Neumühl auf der Otto-Hahn-Straße 49 steht ab dem kommenden Juni im Rahmen der „Offenen Türe“ nunmehr auch Kindern von drei bis fünf Jahren in Begleitung einer Aufsichtsperson nachmittags zur Freizeitgestaltung zur Verfügung. In der Sommerzeit können Kinder hier von montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 13 bis 17 Uhr aktiv und kreativ verschiedene Spielformen wählen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerhauses halten hierfür die...

  • Duisburg
  • 25.05.19
Überregionales

Unbekannter verfolgt Schüler/Innen auf dem Schulweg in Duisburg-Homberg

In den letzten Tagen und Wochen, fühlten sich einige Schüler/Innen einer Gesamtschule und anderer Schulen in Duisburg-Homberg auf dem Schulweg, von einem dunkel gekleideten Mann mit Bart, in einem schwarz-grauen Nissan verfolgt und wurden teilweise von diesem sogar schon angesprochen.  Die Polizei ist informiert, fährt verstärkt Streife und kontrolliert verdächtige Fahrzeuge. Es wird geraten, dass Schüler/Innen möglichst in Gruppen den Schulweg beschreiten und wenn Schüler/Innen die o.g. Person...

  • Duisburg
  • 17.12.17
Überregionales
Uschi Glas beim Frühstück in der Regenbogenschule  in Marxloh. Fotos: Florian Boos
16 Bilder

Uschi Glas: Brot geben - Zeit geben

„Hast du bei Shopping Queen mitgemacht?“ Verlegen kichernd stehen die drei Mädchen vor Uschi Glas. Die Schauspielerin lacht: „Nee, aber vielleicht kennt ihr mich aus 'Fack ju Göhte'.“ Nein, haben sie nicht gesehen. Aber egal, schließlich ist Frau Glas heute nicht als Aktrice, sondern als Initiatorin der brotZeit an der Marxloher Regenbogenschule zu Besuch. Gemeinsam mit ihrem Mann Dieter Hermann setzt sie sich bundesweit dafür ein, dass Kinder an Grund- und Lernförderschulen ein Frühstück...

  • Duisburg
  • 11.06.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.