Schlaglöcher

Beiträge zum Thema Schlaglöcher

Politik
Die FDP-Fraktion fordert die Verwaltung auf, mehr Geld in den Straßenbau zu investieren.

Mittel für Straßensanierungen erhöhen
FDP-Fraktion kritisiert den schlechten Zustand des städtischen Straßennetzes

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen äußert ihre Besorgnis über den immer schlechter werdenden Zustand der Straßen in Essen und die stark zunehmende Anzahl von Schlaglöchern. Sie macht eindringlich auf die negativen Auswirkungen dieser Zustände auf den Verkehr und die Sicherheit der Bürger aufmerksam. „Gerade jetzt in der Dunkelheit kann man die Schlaglöcher überhaupt nicht mehr sehen“, gibt Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion in Essen, zu bedenken. „Die mangelnde...

  • Essen
  • 08.12.23
  • 1
Politik
Zumindest ein Anwärter auf den Titel "Goldenes Schlagloch": Der Essener Teil der Charlottenhofstraße macht einen arg vernachlässigten Eindruck.  | Foto: till
3 Bilder

Kettwig: Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte – SPD: Fußweg nicht vergessen!
Frischer Asphalt für die Charlottenhofstraße

Die Verwaltung hat angekündigt, die Fahrbahn der Charlottenhofstraße auf dem gesamten Essener Stadtgebiet noch in diesem Jahr zu erneuern. „Das ist ein toller Erfolg der Anstrengungen der Anwohnerinnen und Anwohner und der Politik im Stadtbezirk IX", freut sich Daniel Behmenburg (SPD). Die Pläne des Straßenverkehrsamts seien zudem ein Beweis dafür, dass der politische Schulterschluss aller BV-Fraktionen in der letzten Wahlperiode und der Dialog mit den Menschen vor Ort wirklich etwas bewegt...

  • Essen-Kettwig
  • 22.04.21
LK-Gemeinschaft
Rund 1,3 Millionen Euro investiert die Stadt Kamen kurzfristig in die Reparatur der Schäden. Foto: Stadt Kamen

Millioneninvestition
Stadt repariert defekte Straßen für 1,3 Mio. Euro

Durch den Wechsel von Frost- und Tauwetter bildeten sich zahlreiche Risse, Schlaglöcher und Flächenschäden. Um weitere und noch größere Schäden zu vermeiden, bringt die Stadt nun ein Sondersanierungsprogramm auf den Weg: 1,3 Millionen Euro investiert sie kurzfristig in die Reparatur der Schäden. Kamen. Die Summe soll durch eine Sonderausschüttung aus dem Gewinnvortrag der Stadtentwässerung Kamen (SEK) bereitgestellt werden. Hierzu hat die Stadt Kamen eine mit allen Fraktionen abgestimmte...

  • Kamen
  • 26.03.21
Politik
7 Bilder

Video: Kamener Nordring erhält lärmmindernde Fahrbahndecke
"Flickenteppich" soll durch neue Straße mit Radweg ersetzt werden

Der Nordring in Kamen ist eine viel befahrene Straße und seit Jahren in einem katastrophalen Zustand. Autofahrer bemängeln schon länger, dass man beispielsweise in Höhe Fritz-Erler Straße/ Ecke Reckhof waghalsige Ausweichmanöver starten muss, um die tiefen "Krater" zu umfahren. Da bleibt schon mal eine Radkappe auf der Strecke. Für Fahrradfahrer ist die Strecke zudem nicht ganz ungefährlich und für die viel genutzten Buslinien R81 und S80 gibt es keinen behindertengerechten Ein- bzw- Ausstieg....

  • Kamen
  • 27.05.19
Politik

Flickwerk Straße - 1 Million Euro pro Jahr sollen Abhilfe schaffen

174 Kilometer umfasst das Straßennetz in Herdecke. 152 Kilometer entfallen davon auf die sogenannten Gemeindestraßen, die in die Zuständigkeit der Stadt fallen. Die letzten Winter haben dort Spuren hinterlassen. Jetzt will die Stadt dem zu Leibe rücken. An vielen Stellen ist der Asphalt aufgebrochen, Risse und Löcher sind entstanden. „In den vergangenen vier Jahren hatten wir drei extreme Winter“, erläutert Andreas Schliepkorte, Technischer Leiter der TBH. „Wasser dringt schon in feinste Risse...

  • Herdecke
  • 18.06.13
Überregionales
Schlaglöcher will die Stadt in den nächsten Wochen reparieren lassen. | Foto: Magalski

Maschine füllt Schlagloch-Krater auf

Kampf den Schlaglöchern! Der Winter hat den Straßen in der Stadt zugesetzt. Schlaglöcher machen Fahrbahnen zur Buckelpiste. Nun soll die Reparatur der Krater beginnen. Zur Fahrbahnsanierung kommt in den nächsten zwei Wochen das sogenannte Patch-System zum Einsatz. Das Schlagloch wird dabei zuerst mit Druckluft gesäubert, dann wird eine Haftbrücke eingefüllt. Zum Schluss verschließt eine Mischung aus Edelsplitt und Bitumen das Loch. Läuft alles nach Plan, sollen die Arbeiten in der Bebelstraße,...

  • Lünen
  • 29.05.13
  • 1
Überregionales

Schlaglöcher adé! Baumaßnahmen für Mülheimer Straßen

Auch in diesem Jahr will das Amt für Verkehrswesen und Tiefbau die teils desaströsen Straßenverhältnisse in Mülheim verbessern. dafür verfügt es über einen Etat von rund zwei Millionen Euro, der in die Sanierung der Straßen fließen soll. Der am 15. Dezember des letzten Jahres beschlossene Haushalt sieht auch für dieses Jahr Straßensanierungsarbeiten für die Mülheimer Stadtteile vor. „Durch eine Prüfung der vorhanden Straßenverhältnisse mit einem patentierten Lasermessverfahren konnte der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.12
Ratgeber

Bürger können Schlaglöcher melden

Die ersten Schlaglöcher auf den Essener Straßen sind bereits geflickt, aber noch immer gehen beim Stadtamt Straßenbau und Verkehrstechnik täglich bis zu 200 neue Meldungen ein. Damit die Schäden noch schneller ausgebessert werden können, haben Bürger die Möglichkeit, dem Amt selbstentdeckte Frostschäden zu melden. Telefonisch nehmen die Mitarbeiter Schadensmeldungen werden in der Zeit von 7 bis15 Uhr unter folgenden Rufnummern entgegengenommen: Für die Region Nord:88-66350 und 88-66351, für die...

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.