Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Natur + Garten
Das Schloss Borbeck. Rechts die bis 1842 entstandenen Wirtschaftsgebäude im klassizistischen Stil.
23 Bilder

Ausflugstipp: Schlosspark Borbeck
Direkt umme Ecke

Knappe drei Kilometer sind es von unserer Haustür bis zum Parkplatz des 44ha großen Schlossparks im Stadtteil Essen-Borbeck. Also auch für Ruhrgebietsverhältnisse, wo sich Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum städteübergreifend  häufen,   "direkt umme Ecke". Und man fragt sich zu Recht: Warum nutzen wir diese Perlen "im Tal der Könige" (Buchtitel ) vor unserer Haustür  nicht häufiger für einen Besuch? Dabei handelt es sich beim Schlosspark doch um einen der ältesten Landschaftsgarten des...

  • Essen-West
  • 24.09.23
  • 12
  • 5
Kultur
Schloss Borbeck: Heute die einzige noch erhaltene Residenz der Essener Fürstäbtissinnen.
Für die Essener Stadtgeschichte ist das Schloss mit seiner wechselvollen, mehr als
tausendjährigen Geschichte daher von einzigartiger Bedeutung. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
7 Bilder

Versailles? Nicht nötig!
Auch Schloss Borbeck in Essen ist traumhaft schön

Der meteorologische Frühling in Deutschland bringt Wärme satt. Das Wetter im März ist bisher 4,5 Grad wärmer verglichen mit dem langjährigen Klimamittel. Das aktuelle Wetter empfinden viele wahrscheinlich derzeit als kalt, was vor allem am milden Winter und dem Februar liegt, in dem es fast 20 Grad gab. Aktuell ist das Wetter in Deutschland eher wechselhaft mit Regen und Gewittern, die kommende Woche wird aber freundlich. Ein kleiner Wärmeschub aus Südwesteuropa bringt Höchstwerte um 15 Grad,...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.20
Ratgeber
21 Bilder

Schloss Borbeck (Essen)

Das barocke Wasserschloss liegt umgeben von einem weitläufigen Park im Stadtteil Borbeck in Essen.1372 wird Borbeck erstmals als „castrum“ erwähnt, wohin im selben Jahr Kaiser Karl IV. den Essener Freistuhl verlegt. In den Jahren 1590-93 wird die Burg stark zerstört. Die Äbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim (1588-98) lässt die Burg neu instand setzen. Von dieser Zeit an wird Borbeck zunehmend Sommerresidenz der Essener Äbtissinnen. 1941 wird das Schloss an die Stadt Essen verkauft....

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.17
  • 15
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.