Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

LK-Gemeinschaft
Süßigkeit Nr. 1: Die Gewerkschaft NGG verweist auf den großen „Schoko-Hunger“ in der Region – und mahnt faire Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern von Kakao an. Foto: NGG, Alireza Khalili

Kreis Wesel "genießt" jährlich 4.300 Tonnen
Lecker: Heute ist Tag der Schokolade!

Appetit auf Süßes: Im Kreis Wesel werden pro Jahr rund 4.300 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf! Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade an diesem Donnerstag, 7. Juli, hingewiesen. Bei ihrer „Schoko-Bilanz“ für den Kreis Wesel greift die NGG auf den bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch zurück, den der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berechnet hat. Er lag zuletzt bei 9,4 Kilogramm im...

  • Wesel
  • 07.07.22
  • 1
Ratgeber
Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) weist zum Internationalen Tag der Schokolade (7. Juli) auf den großen „Schoko-Hunger“ in der Region – und mahnt faire Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern von Kakao an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: NGG/Alireza Khalili

Tag der Schokolade am 7. Juli
Rund 4.600 Tonnen Schoki - pro Jahr - werden im Kreis Mettmann gegessen

Appetit auf Süßes: Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am Donnerstag, 7. Juli, hingewiesen. Bei ihrer „Schoko-Bilanz“ für den Kreis Mettmann greift die NGG auf den bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch zurück, den der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berechnet hat. Er lag zuletzt bei 9,4 Kilogramm im...

  • Velbert
  • 07.07.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
Kultur
11 Bilder

Ein Buch zum dahin schmelzen
Schokolade, das Geheimnis vom Glück

BUCHREZENSION: GUDRUN WIRBITZKY  Titel: Schokolade. Das Geheimnis vom Glück  Autor: Jürgen Bluhm 168 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Lesebändchen 26x26 Edition Bildperlen Ein Imprint von Fotoforum-Verlag &Kraterleuchten Münster i.W.  erschienen: Oktober 2019 ISBN 9783-96546-000-3  29,90 Euro ; Österreich 30,80  Wie schmeckt das Glück? Nach Schokolade natürlich - wenn wir Jürgen Bluhm den Autor des Buches "Schokolade Geheimnis vom Glück " glauben schenken. Geheimnis vom Glück: Schon mit...

  • Bochum
  • 10.12.20
  • 26
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Süße Revolution statt bitterer Kinderarbeit
AllerWeltHaus wirbt für Online-Protest-Aktion

Hagen. „Ich selbst liebe Schokolade und kann ihr oft nur schwer widerstehen“, sagt Jana Hintze. Seit sie als Bundesfreiwillige im AllerWeltHaus arbeitet, sieht sie die Süßigkeit mit anderen Augen. "Dass die Kakao-Bauernfamilien von ihrer Arbeit kaum leben können und heute noch rund zwei Millionen Kinder auf den Plantagen arbeiten müssen, finde ich schockierend.“ Deshalb freut sich Jana über Kampagnen wie die aktuelle von Fairtrade Deutschland und hofft, dass sich viele Menschen der süßen...

  • Hagen
  • 26.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Hurra - Die Kakaofrucht ist da!

Aus dem sonnigen Ecuador erreichte uns heute eine frische Kakaofrucht. Während der "Soirée Chocolat" wird die exotische Frucht aufgeschnitten und das Fruchtmus (Pulpa) verköstigt. Das Event startet heute Abend, 24.10.2013 um 19:30h in der Orangerie von Schloss Benrath. Wissenswert: Kakaofrüchte halten sich wenige Tage und lassen sich normalerweise nur in den fernen Tropenländer probieren.

  • Düsseldorf
  • 24.10.13
Kultur
Sacbé in Yaxuná, Mexiko
4 Bilder

Die geheimnisvolle Welt der Schokolade - Fotoausstellung im Schloss Benrath, 17.Oktober - 21. November 2013

Sacbé – Handelsstraßen und sakrale Hochstraßen. Kakao war Wegproviant und Währung im Land der Maya. In Einbäumen erreichten kostbare Waren die Umschlagplätze an den Ufern und Küsten. Für den Transport zu den Königshöfen im tropischen Regenwald wurden aufwändige Hochstraßen gebaut. Die längste „weiße Straße“ (in der Mayasprache Sacbé) führt von der Kultstätte Cobá nach Yaxuná und misst beinah 100km! Das Foto zeigt den Auftakt zu einer Expedition auf diesen bisher unerforschten Spuren in die...

  • Düsseldorf
  • 13.10.13
Überregionales
Am Schokoladenbrunnen fließt  die Leckerei | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Schokolade. Die süßeste Versuchung

Mein unvergesslicher Besuch in der Schokolateria. Ein sinnliches Vergnügen par excellence. Ein Duft von Schokolade durchzieht den Raum. Ich traue meinen Augen nicht. Ein Hochgenuss für Gaumen und Augen gleichermaßen. Was ich sehe, rieche und probiere - einfach köstlich. Vergessen sind alle guten Vorsätze. Schokolade ist Balsam für die Seele! "Versuchungen sollte man nachgehen, wer weiß, wann sie wiederkommen", lese ich auf einer alten Schiefertafel über dem Schokoladenbrunnen. Wie recht er hat,...

  • Arnsberg
  • 04.11.12
  • 10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.